Hallo allerseits!
Ich habe eine Frage zu meinem Gaszähler...
Ich greife meinen Gaszähler mittels Reed Kontakt und Binäreingang ab und möchte eigentlich nur den Wert im QC (Wetterstation Plugin) darstellen.
Dazu verwende ich den Zählerbaustein, einen Multiplikator (bei mir 0,01, da 1 Impuls = 0,01m) und eine Addition um den Anfangswert des Gaszälers zu addieren.
Nun bekomme ich aber seltsame Werte auf den Bus:
Ich habe heute gewartet, bis der Gaszähler genau 0,3m verbraucht hat, also 30 Impulse. Dann habe ich das Gas abgedreht und beobachtet, was passiert.
Als Anfangswert hatte ich 1630,77, auf dem Gaszähler stehen nun 1631,07.
Im QC konnte ich folgende Werte ablesen:
13:40 Uhr 1630,77 (Startwert)
13:49 Uhr 1631,15
14:31 Uhr 1631,50
14:54 Uhr 1631,94
15:20 Uhr 1632,16
15:25 Uhr 1632,19
Um ca 13:50 habe ich die Heizung abgestellt - das heisst, die Werte laufen nach.... Wie lange das noch geht, werde ich beobachten. Ich hab auch schon mal ein paar Minuten den Binäreingang beobachtet - hier tut sich gar nichts mehr (LED bleibt dauernd an).
Kann es nun sein, dass der HS einfach so lange braucht, bis er den Wert errechnet (gezählt) hat?
Wie kann es denn sein, dass der HS so viele Impulse bekommt, wenn der Gaszähler eigentlich nur einen Impuls pro 0,01m Gas abgibt? Irgendwie erschliesst sich mir auch noch kein sinnvoller Faktor (zählt ja auch noch....)
Ich warte jetzt mal ab, bei welchem Wert die anzeige im QC stehen bleibt (wenn ich bis dahin nicht erfroren bin)...
Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Das seltsame ist, dass es sich bei meinem Wasserzähler genau so verhält - ich kann also einen defekt im Zähler ausschliessen...
Vielen Dank für die Hilfe!
Peter
EDIT: jetzt, also um 15:35 lese ich schon 1632,23 im QC ab, also sind schon 146 Impulse angekommen, obwohl eigentlich nur 30 gesendet hätten sollen....
Ich habe eine Frage zu meinem Gaszähler...
Ich greife meinen Gaszähler mittels Reed Kontakt und Binäreingang ab und möchte eigentlich nur den Wert im QC (Wetterstation Plugin) darstellen.
Dazu verwende ich den Zählerbaustein, einen Multiplikator (bei mir 0,01, da 1 Impuls = 0,01m) und eine Addition um den Anfangswert des Gaszälers zu addieren.
Nun bekomme ich aber seltsame Werte auf den Bus:
Ich habe heute gewartet, bis der Gaszähler genau 0,3m verbraucht hat, also 30 Impulse. Dann habe ich das Gas abgedreht und beobachtet, was passiert.
Als Anfangswert hatte ich 1630,77, auf dem Gaszähler stehen nun 1631,07.
Im QC konnte ich folgende Werte ablesen:
13:40 Uhr 1630,77 (Startwert)
13:49 Uhr 1631,15
14:31 Uhr 1631,50
14:54 Uhr 1631,94
15:20 Uhr 1632,16
15:25 Uhr 1632,19
Um ca 13:50 habe ich die Heizung abgestellt - das heisst, die Werte laufen nach.... Wie lange das noch geht, werde ich beobachten. Ich hab auch schon mal ein paar Minuten den Binäreingang beobachtet - hier tut sich gar nichts mehr (LED bleibt dauernd an).
Kann es nun sein, dass der HS einfach so lange braucht, bis er den Wert errechnet (gezählt) hat?
Wie kann es denn sein, dass der HS so viele Impulse bekommt, wenn der Gaszähler eigentlich nur einen Impuls pro 0,01m Gas abgibt? Irgendwie erschliesst sich mir auch noch kein sinnvoller Faktor (zählt ja auch noch....)
Ich warte jetzt mal ab, bei welchem Wert die anzeige im QC stehen bleibt (wenn ich bis dahin nicht erfroren bin)...
Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Das seltsame ist, dass es sich bei meinem Wasserzähler genau so verhält - ich kann also einen defekt im Zähler ausschliessen...
Vielen Dank für die Hilfe!
Peter
EDIT: jetzt, also um 15:35 lese ich schon 1632,23 im QC ab, also sind schon 146 Impulse angekommen, obwohl eigentlich nur 30 gesendet hätten sollen....
Kommentar