Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Linien/Installationen per Funk koppeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 2 Linien/Installationen per Funk koppeln?

    Moinsen!

    Gibt es Geräte, die 2 KNX-Installationen per Funk verbinden können? Wir haben 2 Häuser, die etwa 100m voneinander entfernt sind. In Beiden ist ein KNX-System installiert - nur können sich die beiden System nicht verständigen...

    So soll z.B. Haus A auf die Aktoren/Sensoren in Haus B "zugreifen" können - aber NICHT per IP (Haus B ist tatsächlich noch ohne Internet unterwegs...).

    Ich suche also quasi einen Funk-Ersatz für ein 100m langes Buskabel...

    LG
    Chris
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    #2
    Bau Dir doch eben ein Wlan in Haus 1 und nimm einen KNX IP Router...
    Dann hast Du auch gleich Internet in Haus 2...


    Grüße,

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hi Christoph,

      is schon klar Aber genau das möchte ich eben nicht... Der Teufel steckt nämlich im Detail: Stahlbeton => kein WLAN zw. den Häusern => Aussenantenne / Sicherheit / Zuverlässigkeit / Trägheit

      Natürlich wäre es kein großes Problem etwas zu basteln (Zigbee z.B.). Nur bin ich zu beschäftigt (faul) und würde lieber eine fertige Lösung haben wollen:

      Ideal wären jeweils 1 Sender/Empfänger - EIB/Strom rein, Antenne raus - fertig

      Sowas müßte es doch geben, bei der Bitrate vom KNX wäre das nicht gerade ein Wunderwerk der Technik...

      LG
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Wenn das Wlan wegen des Stahlbetons schon nicht geht. Warum sollte dann eine KNX Funklösung durch Stahlbeton gehen?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          WLAN: 2,4 Ghz
          Funklösung: vermutlich 433/863 M(!)hz

          => große Wellenlänge, bessere Durchdringung, weniger Dämpfung...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            • Ansonsten die Antennen Außerhalb der Häuser anbringen und ausrichten...

            Hast du direkten Sichtkontakt? Zwischen den Häusern?

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              WLAN: 2,4 Ghz
              Funklösung: vermutlich 433/863 M(!)hz

              => große Wellenlänge, bessere Durchdringung, weniger Dämpfung...
              Wenn dann 868,3 Mhz, aber auch gut, du wirst schon was finden!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X