Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ajaxvisu Zugriff über Gira Portalseite?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Ajaxvisu Zugriff über Gira Portalseite?

    Hallo
    Gibt es eine möglichkeit über das Gira Portal die Ajaxvisu aufzurufen.
    Gruß Günther
    KNX Projekte:130
    HS:45
    KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
    www.progplan.it

    #2
    Das "Gira-Portal" ist "nur" ein dyndns. Es registriert lediglich die dynamische IP des HS. Mit AJAX hat das nichts zu tun und sollte somit auch aufrufbar sein...

    Kommentar


      #3
      Anders gefragt

      Wenn ich mich übers Portal anmelde ,leitet es mich auf den HS weiter
      (IP-des HS /hs).Um auf die Ajaxvisu zugreifen zu können muß ich ja ip_des_hs-fs/opt/hsav/startgast.htm eingeben.Kann man dies automatisieren,den ich möchte es meinen Kunden nicht zumuten das
      (/opt/hsav/startgast.htm )manuell einzugeben.
      Gruß günther
      KNX Projekte:130
      HS:45
      KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
      www.progplan.it

      Kommentar


        #4
        Gira / Dacom liest hier fleissig mit

        Kommentar


          #5
          Ajax Zugriff ohne Anmeldung

          Hallo
          Wieder mal ne AjaxVisu Frage.
          Wie kann ich meine Visu ohne Login Maske Starten.Wie beim Ajax Musterprojekt.Ich durchschaue es leider nicht wo die Anmeldungsdaten versteckt sind .
          Bitte um Hilfe.
          Danke Günther
          KNX Projekte:130
          HS:45
          KNX,Visu mit HS,Alarmanbindung an HS(Telenot),Revox-HS,
          www.progplan.it

          Kommentar


            #6
            ...die Hilfe gibt auf Seite 20 Aufschluß:

            unter \hsupload\hsav\

            die startgast.htm kopieren und in Zeile 42 anpassen:

            startClientEx('admin', 'admin', 'gira1024v', 'R1', 0);

            dann komplett auf den HS (mit Bildern...) und aufrufen.

            "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

            Kommentar


              #7
              wie behandel ich denn hierbei, bei Kundenprojekten, verschiedene "startgast.htm's" muss ich die immer wieder tauschen ??? und beim Upload darauf achten, dass die richtige startgast im Ordner liegt ???

              Wenn die Daten aus dem \hsupload\hsav\ Verzeichnis in dem Kunden "Server" geladen wurden, kann ich die Dateien dann löschen oder müssen die Dateien immer mitgeladen werden ??

              Diese Vorgehensweise ist mir noch nicht ganz klar...

              LG

              Kommentar


                #8
                Vervielfältige und nenn die Deitei nach Gusto lad dann hoch und ruf sie auf.

                start_master1, 2, 3, ...
                xyzfuzzzi.htm

                ganz egal


                Bei Updates, falls sich bei der original startgast was ändert auf jeden fall die anderen files wieder neu anlegen / ändern.

                "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                Kommentar


                  #9
                  so ganz kann ich Dir nicht folgen, aber ich versteh was Du mir sagen willst...

                  Würde es denn nicht Sinn machen, dass Hsupload Verzeichnis in den Projekt Ordner zu legen... so ist das doch alles "Fummelei" und kann schnell zu Fehlern führen. Es würde ja reichen, wenn beim Upload geprüft wird, ob im Projektordner ein hsupload Verzeichnis existiert. Diese existierenden Dateien, wie zB die "teildynamischen" startblabla.htm Dateien würden dann eben vorrangig geladen...

                  Da ich zZ nur noch die Ajaxvisu einsetze würde mir das doch sehr entgegen kommen...

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    Würde es denn nicht Sinn machen, dass Hsupload Verzeichnis in den Projekt Ordner zu legen...
                    Ja

                    Du kannst die zusätzlichen Datein sinniger Weise in den Projektordner unter ...Expertenverzeichnis\proj\PROJEKTNAME\hsuplosd\h sav\ legen.

                    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                      Würde es denn nicht Sinn machen, dass Hsupload Verzeichnis in den Projekt Ordner zu legen... so ist das doch alles "Fummelei" und kann schnell zu Fehlern führen. Es würde ja reichen, wenn beim Upload geprüft wird, ob im Projektordner ein hsupload Verzeichnis existiert.

                      Genau so läuft das ja bereits.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Unsinniger Weise, kann ich mir die Dateien auch sonst wo ablegen... Richtig Sinn macht dies nur, wenn der Experte dies beim Upload wie o.e. berücksichtigt und die Dateien aus dem Projektverzeichnis entsprechend mit uploaded...

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Genau so läuft das ja bereits.
                          grrr, und warum sagt mir das niemand :-) ...

                          Oder hab ich das etwa überlesen...

                          LG

                          Kommentar


                            #14
                            Oder hab ich das etwa überlesen...
                            Ja

                            "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X