Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Programmierung als völliger Laie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    also wenn du dir das grundkonzept von einem fachmann machen lässt wirst du definitiv nicht mit der light version auskommen da der fachmann sicher die professional-version hat und somit nur ein projekt als datei haben wird...

    außerdem ist es auch für laien um einiges leichter mit der "vollversion" zu arbeiten und keine sorgen und umwege wegen der maximalen geräte-anzahl zu haben...

    aber was ich noch sagen möchte...

    wenn du vor hast dir die ets zuzulegen dann finde ich dass du von beginn an dein haus selbst programmieren solltest da jeder wieder sein eigenes system bei der ordnung der geräte im programm hat...
    außerdem lernst du so viel leichter als bei einem bestehenden projekt dann rumzudoktorn...

    was du aber zb machen könntest ist, dass du dir zu beginn für 1-2 tage einen fachmann holst der dir beim programmierstart unter die arme greift zb.
    sprich er kommt 1-2 tage zu dir, hilft dir beim start deines projekts und du kannst dann weitermachen und hast die grundinfos und sparst ne menge geld...

    Kommentar


      #17
      Zitat von franzbertbua Beitrag anzeigen
      also wenn du dir das grundkonzept von einem fachmann machen lässt wirst du definitiv nicht mit der light version auskommen da der fachmann sicher die professional-version hat und somit nur ein projekt als datei haben wird...

      außerdem ist es auch für laien um einiges leichter mit der "vollversion" zu arbeiten und keine sorgen und umwege wegen der maximalen geräte-anzahl zu haben...

      aber was ich noch sagen möchte...

      wenn du vor hast dir die ets zuzulegen dann finde ich dass du von beginn an dein haus selbst programmieren solltest da jeder wieder sein eigenes system bei der ordnung der geräte im programm hat...
      außerdem lernst du so viel leichter als bei einem bestehenden projekt dann rumzudoktorn...

      was du aber zb machen könntest ist, dass du dir zu beginn für 1-2 tage einen fachmann holst der dir beim programmierstart unter die arme greift zb.
      sprich er kommt 1-2 tage zu dir, hilft dir beim start deines projekts und du kannst dann weitermachen und hast die grundinfos und sparst ne menge geld...
      Das ist grundsätzlich eine super Idee. Mein Problem ist leider, dass ich aktuell kaum Zeit dafür unter der Woche habe und Fachmänner i.d.R. nicht am Wochenende arbeiten :-)

      Sobald wir umgezogen sind, werde ich mich mal um einen Fachmann in der Region (Braunschweig) kümmern. Vielleicht finde ich jemanden, der auch am Wochenende mal Zeit zum "tüfteln" hat.

      Danke aber für die sehr gute Anregung.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Spocky07 Beitrag anzeigen
        Danke für den Hinweis. Aber damit würde ich erst noch etwas warten wollen. Erst mal sehen, wie ich mich langsam in das Thema einarbeite. Vielleicht reicht auch erst mal die "light" Version.
        Wer mit dem Gedanken spielt sich KNX ins Haus zu holen, spart mit der light-Version mMn am falschen Ende!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          beschäftige mich jetzt auch schon ein Weilchen mit KNX, hab momentan aber irgendwie eine Gedankenlücke. Bin Euch dankbar, wenn Ihr mir mal kurz auf die Sprünge helft.

          Die ETS-Light-Version passt für <=20 Geräte.
          Zählen zu den Geräten nur die Aktoren oder auch die Sensoren?

          thx & bye
          schlumpfuser

          Kommentar


            #20
            So ist es. Manche "Geräte" sogar belegen sogar 2 und zählen somit doppelt.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
              Hallo,

              beschäftige mich jetzt auch schon ein Weilchen mit KNX, hab momentan aber irgendwie eine Gedankenlücke. Bin Euch dankbar, wenn Ihr mir mal kurz auf die Sprünge helft.

              Die ETS-Light-Version passt für <=20 Geräte.
              Zählen zu den Geräten nur die Aktoren oder auch die Sensoren?

              thx & bye
              schlumpfuser
              Natürlich zählen auch die Sensoren, sind doch auch Geräte.
              Grüße Christian

              Kommentar


                #22
                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                Natürlich zählen auch die Sensoren, sind doch auch Geräte.
                Grüße Christian
                Damit hat sich meine Annahme bestätigt.

                Danke für die Infos.

                bye
                schlumpfuser

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Spocky07 Beitrag anzeigen
                  Das ist grundsätzlich eine super Idee. Mein Problem ist leider, dass ich aktuell kaum Zeit dafür unter der Woche habe und Fachmänner i.d.R. nicht am Wochenende arbeiten :-)

                  Sobald wir umgezogen sind, werde ich mich mal um einen Fachmann in der Region (Braunschweig) kümmern. Vielleicht finde ich jemanden, der auch am Wochenende mal Zeit zum "tüfteln" hat.

                  Danke aber für die sehr gute Anregung.
                  gerne...
                  ich persönlich finde halt dass du wenn du erst fachmann und dann selbst werkelst dann zahlst du meines erachtens doppelt...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von franzbertbua Beitrag anzeigen
                    gerne...
                    ich persönlich finde halt dass du wenn du erst fachmann und dann selbst werkelst dann zahlst du meines erachtens doppelt...
                    Warum doppelt? Der Fachmann programmiert dir in ein-zwei Tagen die Grundfunktionen des Hauses nach deinen Wünschen, mit dem Einfluss all seiner ganzen Erfahrungen, die er durch andere Projekte gesammelt hat und baut dir ein logisches und erprobtes Grundgerüst (Geräte, Gruppen) auf, parallel kannst du ihm über die Schulter schauen, Fragen stellen, dir was erklären lassen und das Beste du sitzt erstmal nicht im Dunkeln, wenn du einziehst, weils mit der Programmierung doch noch nicht so geklappt hat. Dann hast du ein fertiges Projekt mit dem du weiterspielen kannst, dich reindenken kannst, usw.

                    Das heißt eigentlich zahlst du nur die Hälfte - du sparst dir die Zeit des Mühsamen selbst herausfindens wie was funktioniert, Adressstrukturen wieder umschmeißen, verschiedene Parametereinstellungen ausprobieren bis es wie gewünscht funktioniert usw. und dein Haus ist trotzdem bewohnbar.

                    Zitat von Spocky07
                    Das ist grundsätzlich eine super Idee. Mein Problem ist leider, dass ich aktuell kaum Zeit dafür unter der Woche habe und Fachmänner i.d.R. nicht am Wochenende arbeiten :-)
                    Glaub mir es gibt genügend Fachmänner die auch am Wochenende arbeiten
                    Gruß Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Sehe ich wie noone.

                      Hätte grad die Scheidung unterschreiben können wenn am Einzugstag nicht wenigstens Licht und Rolläden geklappt hätten. Heizung war auch praktischer wenn sie warm wurde :-)

                      Wenn man genauso wie ich nicht die Zeit hat sich Monate vorher in die Programmierung einzuarbeiten dann bleibt (außer man ist Single oder hat eine extrem geduldige Partnerin) m.E. nur die Basis vom Fachmann schaffen zu lassen. Es gibt danach noch genug Dinge die man ändern möchte, da bin ich jetzt gerade und leg los wenn ich die ETS4 Vollversion (Danke Sammelbestellung) erworben habe.

                      Zur Anzahl Geräte. Kann mir nicht vorstellen dass es irgendein Haus gibt wo man unter 20 Geräte bleibt. Das ist nur was zum spielen im kleinen zum lernen eben. Und mit dem Tricksen baut man sich mehr Probleme ein als man löst.
                      Ich hab weit über 100 Geräte in Betrieb. Doppelhaushälfte und alles über KNX, also Licht (noch keine Dimmer), Bewegungsmelder, Einzelraum-Fußbodenheizung-Steuerung, Rollläden.
                      Hab auch erstmal auf die Visu verzichtet weil ich will dass alle wichtigen Dinge JEDER im Haus via Schalter (hab mich für Hager Kallysto weiss entschieden, hab auf 105cm Serienschalter für Licht und auf 150 die RTR und manchmal noch 3-fach Schalter dazu) von Hand bedienen kann. Mehr Automatisierung (basierend auf Präsenzmeldern z.B. Rolläden/Raffstore zeit- oder sonnengesteuert, Nachtabsenkung etc.) kommt ggf. mit der Zeit, wie auch eine Visu (denke hier an die Hager Damovea, möchte gerne mit iPhone und iPad bedienen und nicht wirklich programmieren müssen).

                      Bin jedenfalls (obwohl schon wirklich teuer) froh KNX eingebaut zu haben. Die Flexibilität ist genial und meine Sorge dass es etwas dauert vom Lichtschalter drücken bis das Licht an/aus geht war völlig unbegründet. Nicht mal meine hier wirklich extreme sensitive Partnerin hat hier Einwände, im Gegenteil, sie hat nun eigene Ideen was sie von wo gerne geschaltet oder automatisiert haben möchte. Da war ich zu FS20 Zeiten meilenweit entfernt und der Scheidung sehr nahe.

                      Viel Spaß damit!
                      lg
                      Sepp

                      Kommentar


                        #26
                        A propos WAF: Das waren auch bei uns die ersten Punkte für hohe Akzeptanz und Begeisterung:
                        - Lichtschaltung über Präsenzregler, also keine Schalter mehr betätigen
                        - Szenen, also mehrere Leuchten zusammen steuern
                        - Konstantlichtregelung in der Küche, also Nachregelung der Deckenleuchten
                        Nur so als Tipp für die Budgetdiskussionen :-)

                        Und dann natürlich noch die indirekte Deckenausleuchtung über LED-Leisten in Vouten.
                        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X