Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten eines Türöffners via Relais über AMS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Schalten eines Türöffners via Relais über AMS

    Zur Zeit verwende ich ein Zahlenschloß zum Betätigen des Türöffners mit 12V DC. Ich möchte den vorhandenen Türöffner zusätzlich über 1-wire schalten. Ich denke das ich dazu eine Relaiskarte K1 vorschalten muss.
    Wie wäre ein Anschluss, z.B. am AMS, möglich und was müsste ich beachten?

    Türöffner effeff 19A D11
    Technische Daten
    - Spannung: 6-12 V AC/DC
    - Nennwiderstand 12 V: 7,70 O
    - DC-Stromaufnahme (stabilisiert) 12V: 1560 mA
    - Max. Fallenvorlast DC (stabilisiert) 12 V: 30 N

    Relaiskarte K1
    Technische Daten:
    - Betriebsspannung 12 V-
    - Eingangsempfindlichkeit: 1,5 V/1 mA...15 V/20 mA
    - max. Stromaufnahme 150 mA
    - Schaltleistung 16 V/5 A

    Für Hinweise bzw. ein Anschlussplan wäre ich Euch sehr dankbar.
    LG
    Manfred

    #2
    Angenommen die Leistungsdaten stimmen und es werden keine weiteren Bauteile benötigt, würde das Anschlussbild dann stimmen?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Also zu Elektronik/Schaltplan werde ich mich mangels Kompetenz nicht spezifisch äussern

      Aber ich kann Dir sagen, sorgfältig messen, halbwegs wissen was man tut, das die K1 mit dem xMS/IO wunderbar geht, hab hier gefühlt 20 davon mit xMS/Tasterschnittstelle usw. seit Jahren verbaut..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo Manfred,

        die Relaisplatine K1 von Pollin kann man mit den 1-Wire IOs nicht verwenden, weil die Relaisplatine einen High-Side-Schalter (also nach Plus schaltend) benötigt, alle gängigen 1-Wire IOs (und auch sonst die meisten Digital-IOs) Low-Side-Schaltend (also zur Masse) sind.

        Es wundert mich es schon, dass Polin dieses Relaisboard für die seltenere High-Side-Variante ausgelegt hat anstatt für Low-Side. Kann es sein, dass es von Pollin verschiedene solcher Relais-Bausätze gibt?

        Ansich könnte man auch die Leiterbahn vom Optokoppler nach Masse unterbrechen und einen Draht herausführen, aber das ist schon arge Bastelei.

        Bitte einfach mal nach anderen solchen Relaisboards mit Optokoppler suchen, die für Low-Side-Schalter ausgelegt sind.



        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan, ich gebe zu, das ist nicht meine Stärke.
          Gibt es nicht ein fertiges Relais, was man nur zwischenschalten braucht, um Verbraucher mit anderen Spannungen/Lasten am AMS zu schalten?
          Mir hat ein Elektronikverkäufer ein FINDER - 32.21.7.005.2000 - LEITERPLATTENRELAIS 5VDC für diesen Zweg verkauft.
          Würde das gehen, wenn ich es, wie im Bild zu sehen ist, anschliesse?
          VG Manfred
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Ich will mich da nicht zu weit ausm Fenster lehnen und bring Stefan daher lieber morgen einfach eine fertig assemblierte Rudi's-K1 mit das geht glaub ich scho.. weil gegen welchen GND die durchschaltet ist der Transe im DS2413 ja nun reichlich wurscht (Also ich bin mir sicher das es geht, aber wie, und ob das schön und richtig ist sei mal vorerst dahingestellt - weil der Ausgang ist mal invertiert und kachelt beim restart der 5V natürlich weg - also mein Haustür würde ich damit nicht schalten wollen )

            Dieses Relais kannste aber jedenfalls mal streichen, unabhängig davon das ich mir mal gemerkt habe das noch mindestens ne Freilaufdiode reinsollte, braucht es mit 5V@40mA viel zu viel Dampf - mehr wie 20mA ist da seitens des AMS/IO (DS2413) nicht drin - allerdings bis 28V, was dann für ein Relais bei höherer Spannung (gerne 12v, 24V) schon dicke reichen sollte..

            Ich denke wir werden da mal einen universell brauchbaren Lösungsvorschlag ausarbeiten, paar Tage Geduld bitte..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen Manfred,

              das mit der Relaiskarte K1 von Pollin funktioniert nicht, weil diese für High-Side-Switch ausgelegt ist und unsere 1-Wire IOs Low-Side-Switches sind.

              Wir untersuchen das Thema derzeit und werden eine Alternative anbieten. Möglicherweise auch in der Form eines Bausatzes, weil das ist am schnellsten realisierbar.

              Wird etwa eine Woche brauchen bis wir das genauer getestet haben und weitere zwei bis drei bis es dann im Shop liegt zum bestellen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Danke für die Hilfe, werde es dann bestellen, wenn verfügbar.
                VG
                Manfred

                Kommentar


                  #9
                  Ich muss auch meine Aussage "das geht" relativieren:
                  Ich hab da (lange vor AMS) wild gebastelt und das "Problem" nicht schön aber selten mit einem Transistor in einer Lüsterklemme "gelöst"
                  Also nominell den Bausatz etwas gepimped..
                  Solche Sachen sind im Detail nichts, was man weitererzählt, Stefan hat eine echt viel schönere Lösung im Ideenkorb, läuft

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen,

                    Ich würde gerne einen Widerstand mit dem AMS durchschalten.

                    Ich brauche diese Lösung damit ich meiner Heizung mitteilen kann ob die Raumtemperatur erreicht habe oder nicht.

                    Leider bin ich kein Elektronik Guru, habt Ihr eine Lösung wie ich das realisieren kann?

                    Kommentar


                      #11
                      Nun haben wir einen superschönen premium Dual-Relais-Bausatz im Shop, der für den elektronischen Esel (mich) und andere wie geschaffen ist

                      Ansonsten muss ich abgeben, aber auch andere werden erheblich mehr Details dazu brauchen um eine AW liefern zu können..
                      Also der Ansatz mit Widerstand+Relais ist schon einfach und zielführend..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen Jürgen,

                        Zitat von freak83 Beitrag anzeigen
                        Ich würde gerne einen Widerstand mit dem AMS durchschalten. Ich brauche diese Lösung damit ich meiner Heizung mitteilen kann ob die Raumtemperatur erreicht habe oder nicht.
                        wie Makki schon schrieb, wir bräuchten ein paar mehr Infos.
                        • Was verstehst Du unter "Widerstand durchschalten"?
                        • Inwiefern soll die Heizung damit gesteuert werden?



                        Fröhliche Ostern


                        Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Zusammen,

                          An meiner Heizung kann ich einen Raumfühler PT1000 anbringen. anhand des dort gemessen Wertes erkennt die Heizung ob im Raum die Temperatur erreicht wurde und schaltet die pumpengruppe ab.

                          Temperatur über 21 Grad heizgruppe aus
                          Temperatur under 21 Grad heizgruppe an

                          Nun will ich diese Problem lösen indem ich schaue ob ein Zimmer (eib) die Meldung heizen aktiv ist. SOLLTE DIES DER Fall sein will ich den Widerstand A gleich PT1000 Wert zb 17 grad durchschalten. Somit weiß die Heizung das die Pumpengruppe an sein muss.

                          Eigentlich hätte ich gerne eine. Schaltung die per eib die Temperatur umsetzt und an die Heizung weitergibt.

                          Gruß Und frohe Ostern

                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab das bei mir ähnlich, ich mach die Brenneransteuerung über einen gefakten WW-Temperatur-Widerstand.

                            Hab das wie folgt gelöst:

                            -[Festwiderstand]-[Poti]-
                            | |
                            ---[Relais]
                            --------

                            Den Poti hab ich so eingestellt, dass die Therme glaubt das WW hat 55 Grad,
                            und wenn ich das Relais schalte wird der Festwiderstand überbrückt und die Heizung glaubt das WW hat grad mal 30° und heizt.

                            Für das Schalten nimm den Relaisbausatz, wenn du es selber machen willst kannst auch im "Silvesterkracher"-Thread schauen, da hab ich einen Plan für den Eigenbau drin. Ist aber nicht wirklich günstiger und eine Bastelei.

                            lg, Chris

                            Kommentar


                              #15
                              Servus,

                              Das Relais Höhle ich auf jeden Fall, hast du vielleicht den Link zum Sylvesterkracher?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X