Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anschluss eines UV-Sensors an den AMS

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Anschluss eines UV-Sensors an den AMS

    Als Austausch bzw. Nachfolger des vorhandenen UV-Sensor Oregon Scientific UVR 128 könnte eventuell ein UV-Sensor YTLcn-399 dienen.
    Wäre das über ein AMS/BMS möglich?

    UV-Sensor YTLcn-399

    Technische Daten
    - Betriebstemp: -30 ~ 85 C (- 22 ~ 185 F)
    - Spg.Versorgungsteil: 5VDC
    - Ausgangsspannung: 0 ~ 5 V
    - Abfragungsstrecke
    > GUVV-T20GH: 230 ~ 395nm
    > GUVA-T21GH: 220 ~ 370nm
    > GUVB-T21GH: 220 ~ 320nm
    > GUVC-T21GH: 210 ~ 280nm

    VG
    Manfred

    #2
    0-5V/0-10V sind auf dem AMS (alten und neuen v2.x) kein Problem, ich liebe einfache Antworten: geht

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo Makki,
      kann ich auch den UV-Empfänger SG01S-18 von Conrad für diesen Zweck verwenden? Ist besser verfügbar.

      Technische Daten
      Typ SG01S-18
      Ausführung Metallgehäuse TO-18
      Elektr. Kapazität 15 pF
      Betriebstemperatur -55 - +170 °C
      Sperr-Spannung 20 V
      Empfindlichkeitsbereich 215 - 365 nm
      Ausgangsstrom 780 nA

      Die zweite Frage ist sicher lächerlich für Dich, aber es gibt laut Zeichnung nur 2 Anschlüsse. Einfach an 0 und 10V? Kann's ja wohl nicht sein, oder?

      VG
      Manfred

      PS: Unterstrichene Textstellen sind verlinkt zum Shop/Datenblatt.

      Kommentar


        #4
        Nach dem überfliegen des Datenblattes (ist ja auch nicht grad ein Schnäppchen):
        For correct reading of the photodiode the current (and NOT the voltage) must be analyzed.
        This requires a short circuiting of the photodiode. Usual approaches are using a
        Picoamperemeter or a transimpedance amplifier circuit.
        also alles klar.. Ja, 0-10V kann er messen, das liest sich aber nicht so; würde ich auf den Lichtsensor für den AMS warten, der wird nicht wesentlich teurer, wenn mich nicht alles irrt

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
          Hallo Makki,
          kann ich auch den UV-Empfänger SG01S-18 von Conrad für diesen Zweck verwenden?
          Nein.

          Hier wird kein 0-10 V Signal abgegeben und kann somit auch nicht angeschlossen werden.

          Mehr im Detail: Es ist eine Fotodiode mit höherer Empfindlichkeit im spektralen Bereich von UV und ist vorgespannt (also unter elektrischer Spannung stehend) in Sperrrichtung zu betreiben. Ausgewertet wird dann der Reversestrom der sich linear zur Beleuchtungsstärke ändert, jedoch im Bereich von Picoampere liegt und daher eine entsprechend empfindliche Auswertung bzw. einen Transimpedanzwandler benötigt. Das hat der AMS nicht.

          ==> Was willst genau messen? UV-Strahlung?

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Hallo Stefan,
            ich möchte den UV-Sensor Oregon Scientific UVR 128 ersetzen, dieser gibt mir den UV-Index zurück. Läuft aber über Batterie und Funk, was nicht immer funktioniert. Deshalb die Suche.
            VG
            Manfred

            Kommentar

            Lädt...
            X