Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss eines Mikrowellen-Präsenzmelders an AMS / Multi-IO

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Anschluss eines Mikrowellen-Präsenzmelders an AMS / Multi-IO

    Ich möchte in unmittelbarer Nähe der Haustür einen Mikrowellen-Sensor MWS01A-1 als Präsenzmelder verwenden und ihn am AMS anschliessen.
    Wie wäre ein Anschluß möglich und was wäre zu beachten?

    Mikrowellen-Sensor MWS01A-1

    Technische Daten:
    - Betriebsspannung 12 V-
    - Stromaufnahme max. 20 mA
    - Erfassungsbereich einstellbar (ca. 10 cm...5 m)
    - einfacher, 3-poliger Anschluss (+12 V, GND, Ausgang)
    - bei Aktivität wird zwischen Ausgang und GND der Kontakt geschlossen

    Für Hinweise bzw. ein Anschlussplan wäre ich Euch sehr dankbar.
    LG
    Manfred

    #2
    Hallo zusammen, könnte es so gehen?
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Sollte gehen aber lass uns doch mal ein Datenblatt des Teils hier, dann lässt sich das besser sagen - ausserdem mags für andere ja auch relevant sein - Sinn des Forums

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo Makki,
        vielen Dank für Dein Interesse um 3:00 Uhr. Ich wollte Dir nicht den Schlaf rauben. Mit dem Datenblatt ist das so eine Sache. Bei Pollin gibt es keins, ich könnte nur den Schaltplan beisteuern, der hier zu finden war.
        VG
        Manfred

        Kommentar


          #5
          Mal so ein Tipp vom Küken: "Mikrowellen-Präsenzmelder" klingt ja schon so ähnlich wie "Scotty beam me up" - in meinem Keller sind mehr Teile von Rudis Resterampe in Kisten als verbaut..
          Wenn keine eindeutige Beschreibung/Datenblatt gibt, geht die Sache meist in die Hose und bleibt in der Kiste - schon alleine weils mehr Aufwand ist das rauszufinden, selbst wenn man das notwendige Equipment hat, als es einfach liegen zu lassen - Rudi freut sich trotzdem, weil das nutzlose Teil ja bereits verkauft ist

          Und nun kann ich mir Hinweis #2 nicht verkneifen: es gibt auch genug Hersteller die sich wirklich reinhängen, deutsch sprechen und einem auch helfen.. Ich würd mal bei Edisen schauen..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            vll. hilft das weiter:

            https://apps.fcc.gov/oetcf/eas/repor...98905450711%27


            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Bei dem Mikrowellen-Sensor handelt es sich um einen Radar-Bewegungsmelder der als Einbruchserkennung für Kraftfahrzeuge entwickelt wurde (ist im Rücksitz einzubauen) und mit 2,4 GHz arbeitet. Der Hersteller sitzt in Taiwan und hat offenbar keine richtige Webseite.

              Der Vorteil solcher Radar-Bewegungsmelder ist, dass diese unsichtbar montiert werden können und auch durch Holz und Kunststoffe hindurch detektieren können.

              Das Gerät wurde vor 12 Jahren zugelassen und entspricht schon von der Antennenbauform nicht dem Stand der Technik.


              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hallo Makki,
                ich habe bei Edisen geschaut und bin auch nicht auf Pollin fixiert,
                was ich aber suche ist ein Präsenzmelder (Radar-Bewegungsmelder),
                der einen Bereich von 1-2 m realisiert, so das ich mir Anzeigen lassen kann, wenn jemand vor der Tür steht.

                Bei voelkner habe ich folgende Radar-Bewegungsmelder Rsm-1650 gefunden

                Technische Daten
                Abm.: (L x B x H) 25 x 25 x 14 mm
                Marke: HYGROSENS
                Weitere technische Daten: Sende-Frequenz: 24,000 - 24,250 GHz · IF Signalspannung (AC): ca. 300 µV
                Öffnungswinkel: (H/V) 80/32 °
                Stromaufnahme: 30 - 40 mA
                Typ: RSM-1650
                Temperaturbereich: -20 - +60 °C
                Betriebsspannung: 5 V

                VG
                Manfred

                Kommentar


                  #9
                  Ich kann dir nur mitgeben, das ich mit all dem Zeug vor ein paar Jahren kläglichst gescheitert bin (in der Praxis, nicht Theorie..)

                  Was funktioniert ist PIR (aka Präsenzmelder/Bewegungsmelder) oder im Nahbereich (wenige cm, nicht Meter!) halt neuerdings die kapazitiven..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Makki,
                    die kapazitiven sind mir nicht weitreichend genug und auch zu teuer.
                    Könnte der Bewegungsmeldermodul PIR 13 von ELV gehen?

                    Technische Daten:
                    Reichweite: bis 4 m
                    Versorgungsspannung: 5-24 V DC
                    Leistungsaufnahme (Betrieb): 0,04mA

                    VG
                    Manfred

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm, kannste gerne nochmal testen aber genau das Gerät liegt bei mir in der Kiste mit der Aufschrift "Lernprozess" - klar soweit?

                      Das Resultat dieses Lernprozesses war: nimmt man einen gescheiten KNX-PM/BWM, spart man sich die graue Haare, beschwerden vom WAF uvm.
                      Da wurde auch nachträglich so manch 10-20j altes Modell einfach durch einen Argus ersetzt, weil der halt funktioniert..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Mikrowellen-Sensor MWS01A Dokumente

                        Zitat von ips0810 Beitrag anzeigen
                        Hallo Makki,
                        vielen Dank für Dein Interesse um 3:00 Uhr. Ich wollte Dir nicht den Schlaf rauben. Mit dem Datenblatt ist das so eine Sache. Bei Pollin gibt es keins, ich könnte nur den Schaltplan beisteuern, der hier zu finden war.
                        VG
                        Manfred
                        Hallo Manfred,

                        auch ich habe mir diesen Mikrowellensensor gekauft und wüsste gerne, wie belastbar der sog. Ausgang ist. Da der Link zu fcc.gov.etc. leider nicht mehr funktioniert, bin ich an dem von Ihnen erwähnten Schaltbild interessiert. Gibt es eine Möglichkeit, mir diesen Plan zu Verfügung zu stellen ? Ich habe den Ausgang mal vorsichtig belastet und vermute, dass es sich um einen Open-Kollektor-Ausgang handelt.

                        Mit bestem Dank im voraus und freundlichen Grüßen
                        Gerd

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          der Plan ist hier zu finden:

                          https://apps.fcc.gov/eas/GetApplicat...html?id=104249

                          Wenn man die Empfindlichkeit hoch dreht funktioniert das Teil erstaunlich gut im Nahbereich, z.B. wenn man ihn so Positioniert das Mensch direkt vorbei geht (unter einer Treppenstufe z.B.).

                          Kommentar


                            #14
                            Der Link tuts aber leider auch nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              der Link in Beitrag 6 funktioniert!

                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X