Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quad 3.3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Quad 3.3

    Hallo,

    ich habe zwei Quad 3.3 eingebaut (vor etwa 1.5 Jahren) und bin von ein paar Eigenheiten sehr genervt. Ein lästiges 'Feature' ist dass meine Bewegungsmelder bei Erkennung den eingestellten Wert mehrmals senden - auch wenn "Senden des Status" auf "einmalig" gestellt ist. Es ist also unmöglich Szene zu wechseln, da der Bewegungsmelder andauernd auf die ursprüngliche Szene zurückstellt. Oder das Licht auszuschalten.

    Lässt sich das irgendwie unterbinden?
    Ist das in den neueren Ausgaben besser gelöst?
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich schieb die Frage mal hoch, hab das gleiche Phänomen... trotz Einstellung, dass nur einmalig Erkennung geschickt werden soll, kommen mehrere Telegramme während der Erkennung. Sichtbar z.B. wenn nachts im Flur das Licht erst gedimmt ist, dann aber während dem Durchgang noch mal hochregelt...

    Software dürfte auch noch eine alte sein, hab mich bisher noch nicht überwunden eine neue zu installieren. Gab es da einen Bug, bzw. Fix dafür?

    Kommentar


      #3
      Sollte das hier nicht ein Supportforum sein?
      Wo ist der Support?

      Kommentar


        #4
        Stimmt, jedoch kein "offizielles" Supportforum mehr, sondern: "öffentliches Forum für die Zennio Produkte"
        Dennoch: Klaus407 ist noch regelmäßig hier im Forum aktiv.

        Hast du mal die neuste Applikation versucht? QUAD A/D Eingang
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Funktionieren die neuen Applikationen mit der alten Hardware überhaupt? Die QUADs sind ziemlich umfangreich parametriert, ein Fehlversuch kostet mich sicher eine Stunde konzentrierter Arbeit.

          Anhand der Forenstruktur wird suggeriert dass das hier ein "Supportforum" ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von walterw Beitrag anzeigen
            Funktionieren die neuen Applikationen mit der alten Hardware überhaupt? Die QUADs sind ziemlich umfangreich parametriert, ein Fehlversuch kostet mich sicher eine Stunde konzentrierter Arbeit.
            Ja, kannst die aktuelle Version verwenden.

            Kommentar


              #7
              Zitat von walterw Beitrag anzeigen
              Anhand der Forenstruktur wird suggeriert dass das hier ein "Supportforum" ist.
              btw: was spricht gegen die direkte Kontaktaufnahme mit Zennio (Link) bzw. Deinem Händler?

              Kommentar


                #8
                Zitat von walterw Beitrag anzeigen
                Funktionieren die neuen Applikationen mit der alten Hardware überhaupt? Die QUADs sind ziemlich umfangreich parametriert, ein Fehlversuch kostet mich sicher eine Stunde konzentrierter Arbeit.
                Du kannst das Gerät doch vorher kopieren. Als Backup.

                Wenn es nicht klappt, GA der Kopie ändern, wieder übertragen (nur "Applikation", nicht Auto), fertig.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Markus:
                  Mein Händler ist genau das: ein Händler. Ich habe von Teilen seiner Produktpalette (also alles was ich gekauft habe) mit deutlichem Abstand mehr Ahnung als er. Leider.

                  Gegen die direkte Kontaktaufnahme spricht nichts, hatte ich auch schon erwogen. Aber ich wollte vorher abklären warum hier im Forum keiner antwortet. Und ich bleibe dabei dass die Forengruppe "Supportforen" in dieser Hinsicht irreführend ist.

                  Hendrik: !
                  Danke! Das ist ein toller Tip.

                  Kommentar


                    #10
                    Freut mich!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Hast du mal die neuste Applikation versucht? QUAD A/D Eingang
                      Die neue Applikation bringt keine Änderung.
                      Ich habe Zennio angeschrieben, halte euch auf dem Laufenden.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        Walter hat sich mit mir über den Zennio-Support in Verbindung gesetzt. Wir untersuchen das Problem gerade.
                        Ich habe dieses Thema garnicht richtig wahr genommen, da ich die letzte Zeit nicht mehr oft im Forum unterwegs bin (aus Zeitgründen), sorry.
                        Als wir hier vor fast fünf Jahren anfingen, habe ich den deutschsprachigen Support für Zennio über das Forum abgewickelt. Mittlerweile ist die Firma gewachsen, der deutschsprachige Support ist in der Web-Struktur von Zennio enthalten, und für mich ist daraus ein Job geworden. Deshalb haben wir vor etwa einem Jahr die Bezeichnung dieses Unterforums geändert. Da es sich allerdings noch an der gleichen Stelle befindet, kann man wirklich annehmen dass es sich um ein Supportforum handelt. Da es sich jetzt wirklich nur noch um ein Unterforum zum Ideenaustausch handelt, sollte man sich eventuell überlegen, ob es noch Sinn macht, oder ob dieser Ideenaustausch nicht besser im "normalen" Forum stattfinden sollte.....
                        Den offiziellen Support für Zennio-Produkte gibt es über den entsprechenden Link auf der Zennio-Seite, oder per E-Mail.
                        Grüsse aus Andalusien
                        Klaus


                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          bei dem beobachteten Verhalten handelt es sich um eine normale Reaktion auf das Ändern des Helligkeitswerts während der Detektionsphase. Sinkt dieser unter den parametrierten Wert (was bei Ausschalten der Fall ist), so wird erneut ein Ein-Telegramm gesendet. Wir werden untersuchen, ob dieses Verhalten in einer zukünftigen Version evtl. über Parameter einstellbar wird. In der Zwischenzeit könnte ich nur anbieten dieses mit Hilfe eines freien Kanals zu lösen. Ich habe dazu mal ein Beispielprojekt angehängt. Hier wird der Kanal 2 zum Schalten benutzt, und Kanal 3 zum Entsperren des Kanals 2. Wird über Schalter oder Visu ausgeschaltet, so wird gleichzeitig Kanal 2 gesperrt. Bei einer erneuten Bewegung, wird diese über Kanal 3 ausgewertet, welcher Kanal 2 freigibt. Kanal 2 sendet Erkennung bei Freigabe.

                          Was mir allerdings bei der zweisprachigen Betrachtung des Problems mit meiner Kollegin aufgefallen ist, ist eine falsche Übersetzung des Zeitbereichs für ERKENNUNG.Dieser MUSS x 1 Sek. lauten!! x 0,1 Sek. ist FALSCH!!
                          Angehängte Dateien
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von klaus407 Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            bei dem beobachteten Verhalten handelt es sich um eine normale Reaktion auf das Ändern des Helligkeitswerts während der Detektionsphase. Sinkt dieser unter den parametrierten Wert (was bei Ausschalten der Fall ist), so wird erneut ein Ein-Telegramm gesendet. Wir werden untersuchen, ob dieses Verhalten in einer zukünftigen Version evtl. über Parameter einstellbar wird.
                            Hi Klaus,

                            gut, dass ich diesen Thread gefunden habe, denn ich stehe vor dem gleichen Problem. Da hätte ich ja lang einen Fehler in meiner Logik suchen können. Ich lasse in den Fluren bei Erkennung das Licht einschalten und schicke im Nachtmodus dann einen kleineren Dimmwert hinterher. Teilweise sendet der Quad dann erneut ein "EIN"-Telegramm. Das ist sehr "unschön" und tritt auch nur beim Quad auf. Bei allen anderen BWMs und PMs, die ich einsetze, tritt dieses Verhalten nicht auf.

                            Es wäre toll, wenn das parametriert werden könnte, man also den Quad so einstellen könnte, dass er während der Nachlaufzeit den Helligkeitswert nicht beachtet. Sperren und wieder freigeben ist irgendwie "von hinten durch die Brust ins Auge"...

                            Desweiteren fällt mir eine gewisse Verzögerung zwischen Erkennung und senden des Bus-Telegramms auf. Das tritt sowohl bei Konfiguration als BMW, als auch bei Nutzung als Binäreingang auf. Es dauert ca. 0,5 Sekunden vom Erkennen / Tasten bis das Telegramm rausgeht. Hört sich erstmal nicht viel an, ist aber deutlich sichtbar, wenn man z.B. im WC die Spiegelbeleuchtung einschalten. Laufe ich schnell durch den Flur sind 0,5 Sekunden ebenfalls nicht wenig, da geht das Licht quasi hinter mir an. Gibt es eine Möglichkeit das zu optimieren?

                            Danke im Voraus!

                            Viele Grüße
                            Jens

                            Edit: Gerade eben gelesen, solle ich die Anfrage vielleicht eher über den Zennio Support laufen lassen?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X