Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Originale CD / DVD / Blu Ray für Multiroom nur wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Originale CD / DVD / Blu Ray für Multiroom nur wie?

    Hallo,

    ich lese schon seit längerem zum Thema Multiroom, was ich aber nicht gefunden habe ist wie man seine eigenen CD`s und DVD vernünftig speichern kann.
    Hatte es mal mit Windows Mediaplayer versucht alle CD´s als mp3 zu speichern. Leider waren die CD Texte sehr oft falsch.
    Gibt es da eine bessere Alternative?
    Hatte schon an iTunes gedacht nur dann bin ich wieder an den Apfel gebunden.

    Wie haben auch noch derzeit 1008 Originale DVD und Blu Rays die ich auch gerne Digital hätte um am iPad / Samsung Pad drauf zugreifen kann.

    Wie geht man das an.

    Für Multiroom habe ich selber noch KEINE Komponenten die ich mir dann passend kaufen möchte.

    Ich finde das System von Sonos sehr gut, nur muss ich da auch erst mal alles Digital machen...

    Hoffe ihr könnt mir helfen

    PS: Hier geht es nicht drum irgendein Kopierschutz zu umgehen

    #2
    Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Wie haben auch noch derzeit 1008 Originale DVD und Blu Rays die ich auch gerne Digital hätte um am iPad / Samsung Pad drauf zugreifen kann.

    [...]

    PS: Hier geht es nicht drum irgendein Kopierschutz zu umgehen
    Solange keine Digital Copy bei den Medien dabei war, wird das zumindest bei gekauften DVDs und Blu Rays nur über den Kauf der digitalen Version gehen. Jeglicher Ansatz einer Digitalisierung geht mit einer - rechtswidrigen - Umgehung des Kopierschutzes einher.

    In der Windows-Welt gibt es diverse Tools zum Rippen von Audio-CDs, die dann für die Titel auf entsprechende Datenbanken zugreifen, da bin ich aber nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Dazu kommt noch die Frage nach der gewünschten Qualität, das hat dann auch wieder Auswirkungen auf das zu wählende Format, wobei hier auch die Technik eine Rolle spielt: nicht alle Geräte können z.B. mit FLAC umgehen oder nicht jeder hat genügend Speichplatz.

    Apropos Speicherplatz: die zur Speicherung notwendigen TB hast du eingeplant, auch vom Platz und den Finanzen her?
    Gruß
    Thorsten

    Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

    Kommentar


      #3
      Hallo Dennis,

      zum Rippen der CDs kann ich EAC (Exact Audio Copy) oder dbpoweramp empfehlen. Ich würde keinesfalls in MP3 rippen, sondern verlustlos im FLAC-Format.

      Gruß,
      Harald

      Kommentar


        #4
        Zitat von tht Beitrag anzeigen
        Solange keine Digital Copy bei den Medien dabei war, wird das zumindest bei gekauften DVDs und Blu Rays nur über den Kauf der digitalen Version gehen. Jeglicher Ansatz einer Digitalisierung geht mit einer - rechtswidrigen - Umgehung des Kopierschutzes einher.

        Apropos Speicherplatz: die zur Speicherung notwendigen TB hast du eingeplant, auch vom Platz und den Finanzen her?
        Zu dem Urheberrecht habe ich folgendes gefunden (Für Musik):

        Privatkopie im Urheberrecht

        Heißt kurz: Für mich privat darf ich das...

        Das das eine Menge Speicher braucht ist mir klar. Ich muss auch nicht gleich alles machen nur das was man hören möchte.

        zum Rippen der CDs kann ich EAC (Exact Audio Copy)
        Danke sowas habe ich gesucht, hoffe nur das der CD Text dort besser gelesen wird.
        Werde es mal Testen...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
          Zu dem Urheberrecht habe ich folgendes gefunden (Für Musik):

          Privatkopie im Urheberrecht

          Heißt kurz: Für mich privat darf ich das...
          Ähhmmm, hast du den Artikel auch vollständig gelesen? Du machst dich ggfs. nicht strafbar, rechtswidrig ist und bleibt es trotzdem!

          PS:
          Mein persönlicher Standpunkt und das vermeintlich "übliche" und teils auch akzeptierte Verhalten haben mit meinen Aussagen oben wenig zu tun, ich beziehe mich nur auf die Fakten:
          Umgehen eines technisch wirksamen (wenn auch nicht komplizierten) Kopierschutzes ist nicht erlaubt. Dies stellt leider eine der Ausnahmen zum Grundsatz des Rechts auf Privatkopie dar, auch wenn im Rahmen der privaten Nutzung keine Strafbarkeit eintritt, wobei Schadensersatzansprüche unberührt bleiben.
          Gruß
          Thorsten

          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

          Kommentar


            #6
            Für Musik-Wiedergabe am iPad wird FLAC schwierig werden, oder?
            DVDs (Kopierschutzfreie) speichere ich üblicherweise als ISO-Datei - mit allem drum und dran. Ein extrahieren des Hauptfilms ist eine alternative - die ich persönlich nicht verfolge....

            Bei der Frage nach Multiroom gibt es folgende Fragen zu beantworten:
            * Simultanes Abspielen notwenig (Musik - auch Videos? Video folgt dem Nutzer - z.B. von Wohnzimmer ins Schlafzimmer...)?
            * Zentraler Speicher vorhanden/geplant?

            Ich habe einen zentralen Speicher (mehrere TB sind derzeit ja billig) und kein Synchrones abspielen. Für TV/Video/Multimedia verwende ich VDR.
            Für Musik teilweiße AirPLay (und iTunes Match - also Cloudservice) - und in wenigen Außnahmen Squeezebox (eigentlich läuft da aber nur Bad-Webradio)

            XBMC mag auch eine alternative sein - gibts seid neuestem auch für Android. Ob du damit Videos abspielen kannst musst du Probieren (technisch ja - die Geschwindigkeit ist die Frage...)

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
              Danke sowas habe ich gesucht, hoffe nur das der CD Text dort besser gelesen wird.
              Was meinst Du mit CD Text? Tatsächlich die Funktion CD-Text oder etwa die Tags (also Titel/Sänger/Album etc.)?

              Wenn Du letzteres meinst, ist das nur die Frage der Anbindung an die CDDB, freedb oder ähnliches. EAC kann das, mit Mp3tag kann man nachträglich die Tags auch sehr komfortabel editieren. Sauberes Tagging ist sehr wichtig, wenn man da schludert wird man später nicht mehr froh.

              Ich habe die Medienversorgung zuhause mit einem Mac Mini als Server, iTunes und TwonkyServer als Streamingserver, Apple TV für Video sowie Roku Soundbridge als (UPnP)-Streamingclients für Musik gelöst.

              BluRays und DVDs konvertiere ich nach H.264, Musik nach MP3. Das ist für meine Zwecke (Hintergrundmusik und fürs Auto bzw. iPod) gut genug - wenn ich "richtig" Musik hören will, lege ich eine LP auf...

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Was meinst Du mit CD Text? Tatsächlich die Funktion CD-Text oder etwa die Tags (also Titel/Sänger/Album etc.)?
                Das waren doch schon mal gute Tips.
                Ja ich meine: Titel/Sänger/Album, wenn das nicht passt braucht man mit dem rest garnicht erst anfangen.
                ALLE CD´s und DVD mit der Hand eintragen ist doch eine Mamut aufgabe.
                Beim Windows Media Player war es sehr einfach. CD rein und das umwandeln auf MP3 ging von alleine. Nur wenn die Lieder falsch beschrieben sind bringt das auch nichts :-(

                Bei der Frage nach Multiroom gibt es folgende Fragen zu beantworten:
                * Simultanes Abspielen notwenig (Musik - auch Videos? Video folgt dem Nutzer - z.B. von Wohnzimmer ins Schlafzimmer...)?
                * Zentraler Speicher vorhanden/geplant?
                Da bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich mache möchte.
                Hätte das ganze dann schon Zentral ob das Video mir dann folgen soll, denke nicht...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thorsten,

                  Zitat von tht Beitrag anzeigen
                  Umgehen eines technisch wirksamen (wenn auch nicht komplizierten) Kopierschutzes ist nicht erlaubt. Dies stellt leider eine der Ausnahmen zum Grundsatz des Rechts auf Privatkopie dar, auch wenn im Rahmen der privaten Nutzung keine Strafbarkeit eintritt, wobei Schadensersatzansprüche unberührt bleiben.
                  Die Frage, die sich mir da stellt: Der Kopierschutz kann ja nicht wirksam sein, wenn man die Datei trotzdem kopieren kann ;-)

                  Aber die Diskussion kann man in dem Fall leider ad absurdum führen.
                  Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                  KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                    Das waren doch schon mal gute Tips.
                    Ja ich meine: Titel/Sänger/Album, wenn das nicht passt braucht man mit dem rest garnicht erst anfangen.
                    Ja, dann nimm den EAC, der erkennt über freedb die CD und taggt entsprechend automatisch. Um etwas Nachbearbeitung kommt man meiner Erfahrung nach nicht herum, das geht mit Mp3tag recht gut, das kann ebenfalls automatisches Tagging mit verschiedenen Datenquellen.

                    Auf dem Mac mach ich das alles mit iTunes.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      ... Auf dem Mac mach ich das alles mit iTunes ...
                      in iTunes bearbeitet man doch nicht die Matadaten, sondern eine interne iTunes Datenbank, was zu Folge hat, dass wenn man die Files wo anders einsetzt, all die Informationen weg sind, oder ?
                      .
                      Danke und LG, Dariusz
                      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, iTunes setzt ganz normal die ID3-Tags.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TomCruz Beitrag anzeigen
                          Die Frage, die sich mir da stellt: Der Kopierschutz kann ja nicht wirksam sein, wenn man die Datei trotzdem kopieren kann ;-)
                          Ohne weitere Maßnahmen, nur mit Bordmitteln wird das Kopieren wohl schwer... "Wenn ... dann ..."-Konstrukte sind eher schädlich denn hilfreich (Stichworte: Vorsatz, kriminelle Energie, ...)

                          Zitat von TomCruz Beitrag anzeigen
                          Aber die Diskussion kann man in dem Fall leider ad absurdum führen.
                          Die Herren und Damen Juristen führen diese Diskussion im Zweifelsfall für dich und das dann mit hoher Wahrscheinlichkeit final mit unschönen Folgen... Deine und meine Meinung ist dann leider meist irrelevant, auch wenn irre relevant besser wäre .
                          Gruß
                          Thorsten

                          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tht Beitrag anzeigen
                            Ohne weitere Maßnahmen, nur mit Bordmitteln wird das Kopieren wohl schwer... "Wenn ... dann ..."-Konstrukte sind eher schädlich denn hilfreich (Stichworte: Vorsatz, kriminelle Energie, ...)
                            Kriminelle Energie, seine Daten auf einen anderen Datenträger zu kopieren . Schöne Bevormundung. :-(

                            Zitat von tht Beitrag anzeigen
                            Die Herren und Damen Juristen führen diese Diskussion im Zweifelsfall für dich und das dann mit hoher Wahrscheinlichkeit final mit unschönen Folgen... Deine und meine Meinung ist dann leider meist irrelevant, auch wenn irre relevant besser wäre .
                            Das ist es ja. Der Traum vom echten heimischen Medienserver mit der eigenen Filmbibliothek bleibt somit ein Traum....
                            Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                            KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TomCruz Beitrag anzeigen
                              Das ist es ja. Der Traum vom echten heimischen Medienserver mit der eigenen Filmbibliothek bleibt somit ein Traum....
                              Für Länder in denen die Privatkopie denn erlaubt ist, wie bei uns, gibt es die DVD- und Blueray Ripper von Xilisoft .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X