Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling sucht unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuling sucht unterstützung

    Hallo,

    Bin ein richtiger neuling auf diesem gebiet.
    Möchte aber bei der installation so viel wie möglich selber Machen.


    Ich habe mich auch in den letzten Tagen durch denForum
    Durchgelesen. Ist auch alles sehr Hilfreich.
    Was mich noch mehr freuen würde wenn es jemand in diesem forum aus dem raum Aalen
    Kommt. Und vielleicht einen ein wenig unterstützen könnte.

    Mein Projekt mal zur Übersicht

    8 Rolläden
    7 Heizkreise mit raumtemperatur fühler
    Ca. 50 einbaustrahler + -
    Steckdosen schaltbar
    Touchpanel

    Für vorschläge auch noch offen.


    Danke schon ein mal für eure antworten.

    #2
    Hallo icke84,

    na dann mal herzlich willkommen hier im Forum.
    Du hättest deinen Post besser im KNX EIB Forum platziert, und nicht hier unter Sonstiges / Verwaltung / Archiv.
    Ich bin hier nur zufällig drauf gestoßen.

    Welche Vorbildung / Erfahrung hast du in Sachen Elektroinstallation?

    Das mit dem selber machen ist so 'ne Sache. Du brauchst einen Elektromeister, der für die Zähleranmeldung seinen Servus drunter macht. Und natürlich muss die Installation allen anerkannten Regeln der Technik entsprechen und den DIN und VDE Normen gerecht werden. Sicherheit hat höchsten Stellenwert.

    Hand anlegen ist ein leichtes. Eigenleistung bei der Installation ist jederzeit möglich. Schlitze stemmen, Dosen setzen, Kabel ziehen ...

    Interessant wird es dann, wenn es darum geht dem KNX Leben einzuhauchen.

    Allem voran steht jedoch die Planung. Überlege dir genau was du brauchst und wo du es brauchst. Spare nicht an ausreichend Reserven. Dosen, die zuviel sind, kann man verschließen. Ungenutztes Leerrohr in der Wand schadet nicht. Nachträglich schlitzen und stemmen ist dagegen sehr ärgerlich.

    8 Rollläden sind keine große Herausforderung. Ein 8-fach Jalousieaktor in der Verteilung reicht da schon aus. Sternförmige Verkabelung an die Fenster und die 230V-Seite ist erledigt.
    Wie sollen die Rollos bedient werden? Taster am Fenster? Taster an der Tür? Zentraltaster? Sonnenautomatik? Smartphone? Touch Panel? iPad? Panikschaltung? ...
    Da gibt es jede Menge Möglichkeiten.

    7 Heizkreise
    Heizungsaktoren, evtl. mit Regler, klassischer Raumtemperaturregler oder Temperatursensor im Raum und Einstellungen (Sollwert, Betriebsart, etc.) über Visu etc.

    50 Einbaustrahler
    geschaltet? gedimmt? einzeln oder in Gruppen?
    Hier gibt es eine Vielzahl an Schaltaktoren, Universaldimmern, DALI-Gateways, etc.

    schaltbare Steckdosen
    Hier sollten die Schaltaktoren 16 A C-Last / AC3 / AX können.
    Du kannst jede Steckdose einzeln in die Verteilung ziehen oder du nimmst eine 5- oder 7-adrige Ringleitung um entsprechende Schaltdrähte zu haben. Alternativ kann man auch die Busleitung über alle Steckdosen mit verlegen und in Schalterdosen zusätzliche UP-Aktoren einplanen. Wird unterm Strich aber teurer sein.

    Touchpanel
    Ich empfehle eine Visu-Lösung, die einen Browser-Zugriff erlaubt. Damit bist du frei, ob als Touch-Panel ein fest eingebautes Gerät, ein Tablet, das Smartphone oder der normale PC herhalten soll. Ein reines KNX-TouchPanel würde ich heute nicht mehr nehmen.

    Hilfe und Ideen findest du hier im Forum zuhauf. Das macht die Sache aber auch nicht immer einfacher. Viel Information kann auch verwirren. Was für andere gut ist, muss nicht für dich gut sein.

    Nimm dir Zeit zum Planen. Höre dir Vorschläge an. Plane Reserven ein.
    Und such dir einen Ekektriker, der keine Probleme mit Eigenleistung hat, und am Ende die Abnahme macht.

    Dann klappts auch mit der Elektroinstallation!
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar


      #3
      Hoi

      1. Hier oben kannst Du auf GoogleMap klicken und da findest Du Kollegen aus Deiner Nähe.
      Ich glaube jeder wird Dir mal seine Bude zeigen, wenn ernsthaftes Interesse besteht.

      2. Lexikon, Tipps für Anfänger

      3. KNX-User-Forum Treffen, hast gerade ein's in Kemmern verpasst
      (über 50 Fach-Leute, die einem schon zeigen was geht)
      https://knx-user-forum.de/knxuf-stammtische/
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Hallo, Danke für die Antworten.

        Erfahrung relativ.
        Arbeite aufm Bau und sehe daher sehr viel.
        Standard Elektrik kein Problem mit leitungen legen und Anschliessen.

        Aber EIB ist halt so sach für sich.

        Hatte eigentlich schalter von gira 3fach Plus in aussicht mit Raumtemperaturfühler.

        Touchpanel!!! Besitze ein Pad.
        Hatte auch vor Licht Rolläden usw. drüber zu bedienen.

        Programmierung hmmm weiss ich noch nicht. Habe mir ein Buch besorgt. Wass Passiert wenn ich was Falsch Programmiere???

        Computerwissen ist jetzt auch nicht das schlechteste.

        Kommentar


          #5
          Zitat von icke84 Beitrag anzeigen
          Wass Passiert wenn ich was Falsch Programmiere???
          Was soll passieren? Nichts! Es funktioneirt halt nicht so wie gewünscht/erwartet.
          Lösung: neu programmieren, fertig!
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Ausser er hat Markisen und die Fahren durch falsche Parametrierung bei Sturm raus... Aber sonnst kann nicht viel passieren
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Markisen nein. Also passiert nichts. Das ist ja schon mal gut.
              Was brauch ich denn für ein aktor wenn ich dss alles über ein pad oder handy nutzen möchte.

              Und so wie ich dss verstsanden habe. Fahre ich mit einer oder zwei
              Busleitungen zu jedem schalter oder dose. Bloss nicht ein geschlossener ring.
              Richtig??

              Kommentar


                #8
                iPad Zugiff hat zunächst nichts mit der Auswahl der Aktoren zu tun. Die kannst du ganz nach Belieben und Bedarf der benötigten Funtionen auswählen.

                Für den Zugriff mit dem IPad nimmst du dann z.B. https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...uer-650-a.html
                Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Noch zur BUS-Leitung...

                  Da du bei so wenigen Komponenten nur eine Linie brauchst, kannst du ganz nach belieben verkabeln. Nur ein geschlossener Ring darfst du nicht bilden. Aber wie du die Geräte (Aktoren und Taster) anfährst ist egal. Du kannst überall beliebig verzweigen. Am Ende musst du nur überall das grüne BUS Kabel haben
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Was gehört ins Haus

                    Hallo Gemeinde

                    Ich habe meine Rolladen von Rademacher mit KNX
                    Vorteil Hinderniserkennung Freifahren und mehr


                    Aktoren mit Stromerkennung
                    Bewegungsmelder

                    Kommentar


                      #11
                      Zur Visualisierung:
                      Ich habe jetzt nachträglich eine Visualisierung auf Basis des Raspberry Pi (50€) gemacht. Als Visu Software CometVisu und für Szenen linknx (beides Open Source). Visualisierung muss also nicht teuer sein. Nutze das mit nem 120€ Android 7" Tablett.
                      Gruß,
                      Oliver

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X