Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatursensor unter Schalterrahmen der Berker Q-Serie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Temperatursensor unter Schalterrahmen der Berker Q-Serie?

    Hallo,
    ich weiss, dass es hier mehr als einen Beitrag über Temperatursensoren unter Schalterrahmen gibt, aber ich habe eine Frage zu einem bestimmten Schalterprogramm.
    Kann mir jemand sagen, ob ein Wiregate Temperatursensor unter die Rahmen der Berker Q-Serie passt? Ich habe einige Räume (Kellerraum, Speise), wo ein Temperatursensor (ohne Luftfeuchte) genügen würde. Und dann hier extra einen Sensoreinsatz mit Zentralplatte finde ich etwas übertrieben. Ich weiss, dass der Rahmen 9,9mm hoch ist, also theoretisch sollte das passen, nur bräuchte ich mal ein Bild der Rückseite, oder jemand der das schon versucht/gemacht hat.

    Grüße, Dominic

    #2
    Nun, es haben schon viele vieles gemacht

    Dir sollte klar sein, das wenn man einen Tempsensor irgendwo "dranpappt" der halt primär die Temperatur des Teils misst an das er "gepappt" wurde, nicht mehr unbedingt der Umgebungsluft - und das kann je nach Einbausituation, Dämmung etc.pp. durchaus passen - oder in einem Altbau ohne Dämmung oder mit einem offenen Rohr zum Keller/Garage o.ä an der Aussenwand aber auch gut&gerne 5-10° neben der Spur liegen. Was bei einem PI-Regler für die Heizung drastisch viel ist..

    Das kann man so nicht pauschal sagen: entweder messen/prüfen oder genau wissen (messen/prüfen ist normalerweise besser)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Also mit Altbau kann ich leider nicht dienen , da kompletter Neubau.

      Diese Fühler sollten eh nur in unwichtige Räume. Entweder gitbs da gar keine Heizung (Garage) oder die Regelung ist nicht so wichtig (kleines Zweit-WC). Messen/Prüfen wäre da aber definitiv angesagt! Was mir halt missfällt, ist in solchen Räumen dann nochmal extra Dosen etc zu setzen, die sind ja auch nicht gerade billig mit dem ganzen Drumherum.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Hmm, also in meiner Garage hängt der Hülsenfühler einfach aus dem Verteilerkasten raus - hat sich bisher noch keiner drüber beschwert

        Also, natürlich geht das - man sollte halt nur genau hinschauen, was man da misst..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Smart

          Kommentar

          Lädt...
          X