Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Scanfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver Scanfehler

    Hallo,

    ich bekomme auf der Debug-Seite beim HS Scanfehler angezeigt, die ich mir nicht erklären kann.

    Ich hab mal den Scanfehler-Teil der Debugseite angehängt und die gleichzeitig entstandene Telegrammaufzeichnung aus der ETS.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Gruß
    Tobias
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Tobias,

    das kann mehrere Ursachen haben:
    Lesenflag nicht gesetzt --> Teilnehmer antwortet jedoch
    Schnittstelle defekt (FT1.2 im Einsatz? )

    Welche Schnittstelle verwendest du ? Ich hatte dieses Problem kurzzeitig, da der N146 (Gira 1030 00) und der HS die gleichen IP-Nummern hatten.

    Wenn du die FT1.2 von Gira hast, stelle mal um (Testweise) auf FT1.2 Kompatibilitätsmodus.

    Kommentar


      #3
      Linienkoppler im Einsatz?

      Sieht so aus, oder? Stell mal auf Durchzug!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        ja - ich hab Linienkoppler im Einsatz - aber die müssten entsprechend eingestellt sein.

        Als Schnittstelle verwende ich den IP-Router von Gira (1030 00) - über den habe ich auch die Telegramme mit der ETS aufgezeichnet - und da kommen die Antworten ja an? Das deutet doch auch darauf hin, dass es kein Problem mit den Linienkopplern sein kann, oder verstehe ich hier was falsch?

        Gruß Tobias

        Kommentar


          #5
          Hallo
          was war da jetzt das Problem ??wie hast du das gelöst ??

          Gruß Udo

          Kommentar


            #6
            Hallo Tobias,


            würde mich auch interessieren.
            Habe das gleiche Problem.
            Alle Linienkoppler auf weiterleiten.
            Trotzdem Scan-Fehler ohne Ende.

            Kommentar


              #7
              Scanfehler "ohne Ende" ist eine Fehlinformation. Sind einige wenige Scanfehler vorhanden, zeigt der HS auch andere Adressen als Fehler, obwohl die gescannt werden können.

              Also von vorne anfangen und überprüfen und korrigieren - entweder mit ETS Leseflag setzen oder Abfragehaken weg. Dann kann es sein, dass nach wenigen Änderungen alle Scanfehler plötzlich weg sind.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                kann es das sein :

                https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...verhalten.html
                ____________

                Gruss Norbe

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Norbe,

                  das verhalten ist genu das gleiche.
                  Danke für den Tipp.

                  Gruß
                  Benny

                  Kommentar


                    #10
                    Vor der "Tiefe", versuche das "Problem" erst einmal einzugrenzen. Die Scan-Fehler dürften sich auf einige wenige Teilnehmer beschränken. Diese Teilnehmer würde ich dann in der ETS einer näheren Begutachtung unterziehen und einzeln angehen. Hierbei sowohl im Experten und in der ETS recherieren.

                    Nachdem das Projekt unbekannt gibt es unterschiedliche Ursachen:
                    • einige vorstehend bereits benannt
                    • Parametrierung in der ETS (Fehlerquelle Prio 1)
                    • Defekt (Ausfall) von Teilnehmern
                    ScanFehler (überschaubar) sind nicht immer auszuschließen und begründen sich in der Reaktionszeit, im Anwortverhalten der TN beim Start des HS (beim Start abfragen). Je nach Buslast nicht auszuschließen das mal ein "träger" Tür- oder Fensterkontakt" durchfällt und als Scan-Fehler ausgewiesen wird. In der Regel kein Problem, wenn TN wenig später in der Visu seine Betriebsbereitschaft signalisiert.

                    Wünschenswert bei HS, eine nachträglich abgestimmte Aktualisierung derartiger "Fehler".

                    Ein KO mit fehlender Kommunikation zum TN (zur GA) wird zum "ScanFehler". Auch in der ETS gelöschte, oder geänderte GA und in den KO noch vorhandene/nicht geänderte GA´s führen zum "Scan-Fehler".

                    Einen "Bug", wie beschrieben konnte ich bisher noch nicht feststellen. Allerdings geringfügige Unterschiede im Laufzeitverhalten der Schnittstellen FT 1.2, USB und IP feststellbar.

                    Nicht unterzubewerten die unterschiedlichen Auffassungen beim Parametrieren eines IP Routers, der Vergabe der physikalischen Adresse für den HS u.a. führen zu einer Schulung am 22.11.2013 bei uns.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X