Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[KNX/EIB] Welche Dimmsteuerung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
    Und so sieht die Leuchte aus:

    (Wie gesagt ich bin Anfänger)
    Na ja, die 5x gehen zum EVG und von EVG zur Leuchte gehen 2x (1x Phase, 1x Nullleiter).
    .
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #17
      Ahso, ich kenne wie bei mir nur die Einbau-LED-Spots, die per Sockel direkt mit 220V betrieben werden. Diese EVGs kannte ich nur bei Leuchtstoffröhren.
      Ok also Vorschaltgerät pflicht bei LED-Leuchten.

      Aber trotzdem müsste man nicht jede LED-Leuchte mit 5x1,5 ansprechen, sondern nur jedes Vorschaltgerät, richtig? Es gibt ja auch mehrfache Vorschaltgeräte.

      Kommentar


        #18
        So wie ich es verstanden habe, ja, leider habe ich kein DALI, sondern Dimmer beim mir verbaut.
        .
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #19
          Ok wäre ja eigentlich noch ein Grund auf DALI zu verzichten, wenn man auch noch die EVGs unterbringen muss.

          Aber auch dann könnte man die EVGs ja zentral im Unterverteiler halten und nur Phase/Nulleiter zu den Leuchten ziehen

          Kommentar


            #20
            Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
            ... Aber auch dann könnte man die EVGs ja zentral im Unterverteiler halten und nur Phase/Nulleiter zu den Leuchten ziehen
            Wenn die Leitungslängen stimmen ... aber das ist nicht meine Baustelle, deshalb sollte ein Fachmann -frau hierzu ein Feedback abgeben ...
            .
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #21
              Guten Tag Ihr Zwei

              Es gibt die sogenannten Retrofit LED dies sind die LED Lampen mit den üblichen Fassungen für Glüh- und Halogenlampen (230 und 12V). Diese LED sind gedacht als Ersatz für Glüh- oder Halogenlampen und haben das Vorschaltgerät bereits integriert.
              Wenn diese dimmbar sind, so können Sie mit Phasenabschnitt und/oder Phasenabschnitt dimmern gedimmt werden. Bitte beachten meistens gibt es vom Hersteller getestete Dimmer, denn nicht alle funktionieren einwandfrei.
              Diese Retrofit LED können meistens auch nicht bis auf 0 herunter gedimmt werden. Retrofit LED können nicht mit DALI gedimmt werden!

              Weiter gibt es LED (in allen Varianten von Spot über Strip zu Panel usw) die haben ein seperates Vorschaltgerät teilweise mit integreirten oder auch externen Netzgerät. Diese LED können nun durch die Verwendung eines DALI Vorschaltgerätes gedimmt werden. Es gibt übrigens auch Vorschaltgeräte die direkt ab KNX angesteuert werden können.
              Bei diesen LED ist normalerweise das dimmen viel feiner möglich als bei den Retrofit.

              Dies mal ein kurzer Überblick.

              Weiters könnt Ihr im Lexikon lesen:

              DALI - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

              LED Hintergrundwissen - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

              Retrofit ist eigentlich nur eine nicht optimale Zwischenlösung um auch bestehende Leuchten umzurüsten.
              Bei Neuplanungen sollte eigentlich auf getrennte LED und Vorschaltgeräte gesetzt werden.


              Gruss Markus

              Kommentar


                #22
                Hallo Markus,
                ganz lieben DANK für die detaillierte Darstellung :-)
                .
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #23
                  Auch von mir besten Dank für die Erläuterung.

                  Damit ist für mich klar, dass für mich keine für Retrofit ausgelegte Universalaktoren in Frage kommen. Bei den MDT-Dimmaktoren ist so eine Einschränkung nicht zu sehen, sodass ich dann eher diese bevorziehe.

                  Einen Vorteil für DALI sehe ich keine, seitdem es Dimmaktoren gibt die schon ab 4W Mindestlast arbeiten.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo McCorc,

                    Welche KNX Dimaktoren arbeiten schon ab 4W?

                    mit freundlichen Grüßen!
                    Andres

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Andres,

                      laut Herstellerangaben diese hier:

                      Dimmaktoren

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
                        Einen Vorteil für DALI sehe ich keine, seitdem es Dimmaktoren gibt die schon ab 4W Mindestlast arbeiten.
                        Ich muss mich doch nochmal reinhängen, denn dass möchte ich nicht so stehen lassen.

                        Wenn Du wirklich konsequent mit LED-Leuchten arbeiten möchtest, kommst Du um DALI nicht herum. Die von Dir favorisierte Variante GU10-Retrofit und Universaldimmaktor ist halbgar. Eine Retrofit-LED ist eine Kompromiss-Lösung, die in Ihrer Leitungsfähigkeit, also Lichtstrom, Farbwiedergabeindex nie an eine "echte" LED herankommt.
                        Bestes Beispiel sind Einbausstrahler, hier nimmt man doch beim Neubau kein GU10-Strahler + Retrofit-LM, sondern einen richtigen LED-Spot mit ausgelagertem Vorschaltgerät. Aber genau diese Kombination lässt sich an einem Universaldimmaktor nicht betreiben. Bei den beliebten LED-Stripes genau dasselbe.
                        Im Einfamilienhaus vielleicht nicht so wichtig, aber bei Leuchtstofflampen gilt dies ebenfalls, hier hast Du ohne DALI keine Chance diese zu dimmen.

                        Das musste noch raus...

                        Kommentar


                          #27
                          Das sich Leuchtstofflampen nur mit dali dimmen lassen stimmt aber auch nicht.

                          Kommentar


                            #28
                            Stimmt, geht auch mit 1-10V, aber nicht mit einem Universaldimmaktor.
                            Aber auf 1-10V zu setzen wird auch nicht günstiger und ist auch nicht mehr Stand der Technik.

                            ---------------

                            Ich möchte noch präzisieren: vor vielen Jahren, als das EVG noch nicht erfunden war und noch die alten (dickeren) Röhren verwendet wurden, gab es die Möglichkeit mit Phasenabschnitt-Dimmer und einem zusätzlichen Heiztrafo diese zu dimmen. Funktionierte aber mit den 25mm Röhren nicht mehr, von T5 ganz zu schweigen.
                            Sowas ist aber eher was fürs Museum...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X