Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Programmierung der KNX Komponenten. Verzweiflung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Programmierung der KNX Komponenten. Verzweiflung

    Hallo Zusammen

    Ich bin am Rande der Verzweiflung und bin kurz vor dem Aufgeben und darum bitte ich euch um Hilfe!
    Ich habe mittlerweile einen sauberen Hardware Testaufbau mit folgenden Komponenten:

    - Wiregate + TPUART und 1Wire Host Master + Multisensor
    - MDT Spannungsversorgung STV0640.01
    - Schaltaktor 20fach MDT AKS-2016.02
    - Gira TS3 (2fach)
    - PC und Wiregate verbunden über einen einfachen Hub
    - Homeserver der Einfachheit weggelassen
    Alles sauber verdratet auf einem Holzbrett.

    1. Problem Wiregate
    Hier hab ich schon die ersten Probleme, dass es bei mir in der Standartkonfiguration keine Daten auf dem Busmonitor sehe. Ich muss IP Routing einstellen, sonst kommt nix. Dann sehe ich aber Daten (plausible Temperaturen) auf dem Busmonitor. (siehe Screenshots)
    Wenn ich im Wiregate IP Routing ausschalte geht nichts. Auch wenn ich die Verbindungskonfiguration in der ETS korrekt einstelle. Da es mit Routing geht, dachte ich mir, lass es so.

    2. Programmieren der Adressen und Applikationsprogramme
    Auch hier scheitere ich. DIe Adresse wird angeblich programmiert, aber ich bekomme die Fehlermeldung, dass die Programmierung fehlgeschlagen sei und ich die Topologie prüfen soll(???). Wenn ich aber per Diagnose diese Adresse abfrage, ist sie im Gerät. Das Applikationsprogramm bekomme ich aber nicht programmiert. Gleiche Reaktion beim Schaltaktor und beim TS3.

    Ich habe sämtliche Firewall, Virenscanner, alles abgeklemmt. Wiregate hat fixe IP und hängt über einen billigen Router am PC.

    Was mach ich blos falsch? Ich bin echt am Ende! Liegt es am Wiregate mit meinem Problem 1? Kann ich am PC an der IP Konfig noch was tun? Muss ich in der ETS noch was einstellen?


    Vielen, vielen Dank für euere Hilfe

    Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Warum benutzt Du im ETS nicht die "eibd on Wiregate" Verbindung?
    Wähl diese mal an und versuche dann mal die Programmierung zu
    senden.

    Kommentar


      #3
      Zitat von tnt369 Beitrag anzeigen
      Warum benutzt Du im ETS nicht die "eibd on Wiregate" Verbindung?
      Wähl diese mal an und versuche dann mal die Programmierung zu
      senden.
      Danke, mittlerweile geht so die Programmierung. Das Problem mit dem Gira TS3 hab ich auch gefunden. (PrtAddr) Problem, es gibt 2 verschiedene Versionen des TS 3, ersichtlich an der Bestellnummer und damit 2 verschiedene Applikationsprogramme grrrrrrrrrrrrr.

      Aber Daten auf dem Busmonitor seh ich mit der eibd on Wiregate verbindung immer noch nicht.

      Markus

      Kommentar


        #4
        Ich nutze den Busmonitor im Wiregate, das reicht mir.
        Den von der ETS hab ich noch gar nie probiert.

        Kommentar


          #5
          Hallo

          Ich habe gestern Nacht die Programmierung geschaft. Hab trotzdem noch ein Verhalten, bei dem ich nicht durchblicke:

          - Die Programmierung geht, wenn ich im Wiregate Routing abschalte (nur Tunneling Server = Defaulteinstellung), was aber zur Folge hat, dass in der ETS der Busmonitor nicht mehr geht und sogar abstürzt. Stelle ichauf IP Routing, geht der Busmonitor aber keine Programmierung ?!?!.

          Hat da jemand vielleicht ne Idee was es sein könnte?

          - Alle Daten (Uhrzeit, Temp.) kommen wie gewünscht am Gira TS3 an und die Schaltfunktionen funktionieren.

          - Das Problem, dass ich den TS3 nicht programmieren konnte, lag an der falschen Apllikation. Es gibt vom TS3 2 Ausführungen mit unterschiedlicher Bestellnummer. Dazu muss man die richtige Applikation bei Gira laden. Ist natürlich klar, aber man sieht es nicht auf den ersten Blick. Fehlermeldung ist portADDR falsch. Sind wohl hier im Forum schon einige reingefallen.

          Soweit vielen Dank an das Forum

          Markus

          Kommentar


            #6
            Ich verwende in der ETS den Gruppen-, nicht den Busmonitor, damit habe ich keine Probleme.

            Zum Unterschied siehe hier: Group Monitor or Bus Monitor? - ask.aboutknx.com
            Zur Problembeschreibung siehe hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/14946

            Gruss
            Diego

            Kommentar

            Lädt...
            X