Hi,
ich bin gerade ja in den Anfängen meiner KNX Planung und da tauchen immer mal wieder grundsätzliche Fragen auf. Ich hoffe ich nerve euch nicht damit....
Kann/Sollte man die Komponenten der verschiedenen Hersteller "mischen" oder lieber alles mit einem Hersteller machen?
Ich habe eigentlich vor GIRA Tastsensoren zu verbauen, sollte ich somit auch GIRA Aktoren nehmen?
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem GIRA IP Router (2167 00) und der IP Schnittstelle (2168 00)?
Worin liegt der Unterschied von Präsenzmeldern zu Automatikschalter?
Und wozu benötigt man die Unterputz Aktoren, ich dachte man verlegt "Strom" sternförmig zur Verteilung und verbaut die Aktoren dort?
Danke für Antworten :-)
LG
Olaf
ich bin gerade ja in den Anfängen meiner KNX Planung und da tauchen immer mal wieder grundsätzliche Fragen auf. Ich hoffe ich nerve euch nicht damit....
Kann/Sollte man die Komponenten der verschiedenen Hersteller "mischen" oder lieber alles mit einem Hersteller machen?
Ich habe eigentlich vor GIRA Tastsensoren zu verbauen, sollte ich somit auch GIRA Aktoren nehmen?
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem GIRA IP Router (2167 00) und der IP Schnittstelle (2168 00)?
Worin liegt der Unterschied von Präsenzmeldern zu Automatikschalter?
Und wozu benötigt man die Unterputz Aktoren, ich dachte man verlegt "Strom" sternförmig zur Verteilung und verbaut die Aktoren dort?
Danke für Antworten :-)
LG
Olaf


). Ein Präsenzmeldet hat sehr viel mehr Segmente und sollte auch eine ruhende warme Quelle erkennen. Das funktioniert aber nicht immer. Die Präsenzmelder einer bestimmten Firma sind garkeine richtigen Präsenzmelder, werden aber als solche verkauft und erkennen nur eine Bewegung, nicht aber die blöße Präsenz.
Kommentar