Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Signal LED schalten - Schlüsselbrett - Garagenbelegtanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Signal LED schalten - Schlüsselbrett - Garagenbelegtanzeige

    Hallo,

    ich möchte das Elektronische Schlüsselbrett etwas aufpoppen.

    Ziel:
    In der Garage werden die Cur Belegungsanzeigen verbaut. Diese signalisieren ein Beleganzeige über eine potentialfreien Kontakt.

    Das Schlüsselbrett soll mit iProbe "touch and hold" versehen werden.
    Zusätzlich soll pro Schlüssel eine Statusled anzeigen, ob das Auto zum Schlüssel da ist.

    Ideal wären hier die iButton Probe "Touch only" aber mit hold.

    Frage1: gibt es iButton Probe mit integrierten LEDs und Hold funktionen, und wenn nicht gibt es ggf. LED Ring mit welchem Formschön ein Status rot/grün angezeigt werden kann.

    Frage2:: Wie kann ich kostengünstig Signal LED´s per Wiregate oder KNX ansteuern? Ziel 20 Signal-LED´s
    Gruß Hartwig

    #2
    zu Frage 2 kannst Du einfache LED's mit einem Binäreingang ansteuern....
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Hallo TRex,

      du hast das Wort "kostengünstig" übersehen!
      20 LED = 5 x ABB 4-fach Us/u.

      Ich hoffe noch dass es da was einfacheres gibt!
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Man kann auch mit einem Mikrokontroller das ganze binär lösen, so könnte man mit einer 4 fach Universalschnittstelle 16 LED steuern, für 20 bräuchtes du einen 5fach (gibts sowas) oder den MDT 6fach UP.

        Grüße
        David

        Kommentar


          #5
          .. immer diese Sonderwünsche....
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Ne Garage mit 20 Plätzen und dann wegen den Binärausgängen jammern

            Kostengünstig wäre ein ABB UK/S 32.2 gebraucht aus der Bucht, da kannst direkt 32 LEDs ansteuern. Das reicht dann auch, falls die Garage noch erweitert werden soll.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Hartwig, optisch habe ich dies etwas anders gelöst durch Nutzung des aktuellen Standes der entsprechenden Bildanzeige des CUR in der Visu (Sensor rot oder Senor Grün).
              Wie bekannt kann man dann diese Spielereien entsprechend aufbohren und die jeweilige tägliche Nutzung/Belegung mit Zeitstempel erfassen, verbunden weiterführender Statistik in der Visu.
              Habe jetzt gerade nicht den Direktkontakt von CUR vorliegen, aber bei der von Dir angesprochenen Menge wirst Du an einem ergänzenden Gateway für diese Anzeigen nicht vorbei kommen. Dann könnte sich ggf. die Anforderung für Dich ggf anders gestalten.

              Kommentar


                #8
                Danke für Eure Beiträge.

                Wer redet den hier von 20 Parkplätzen?
                Ich habe 10 Positionen für Schlüssel geplant, 2 Statusmeldungen pro Platz= 20LED

                An dem Schlüsselbrett sind aber auch 3 Schlüssel für Fahrradschlösser dran, 1x Moped (ich will damit nur sagen, dass Jammern berechtigt ist https://knx-user-forum.de/images/icons/icon12.gif)

                @kingolli
                Kannst Du das noch etwas näher erläutern wie das mit einer 4fach Binärschnittstelle geht (für Elektronik Laien!)
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                  @kingolli
                  Kannst Du das noch etwas näher erläutern wie das mit einer 4fach Binärschnittstelle geht (für Elektronik Laien!)
                  Kann er versuchen (bisher alles nur graue Theorie!!!):
                  du nimmst bspw. einen Arduino Micro und erstellst damit ein kleines Programm (ist kinderleicht), das Programm macht nichts anderes, als 4 Eingänge (vom BE) zu überwachen und entsprechend der Schaltstellung Ausgänge (deine LEDs) zu schalten.

                  Bspw. könnte die Kombination
                  BE1 = aus, BE2 = an, BE3 = aus, BE4 = aus

                  bewirken, das LED5 an und der Rest aus ist, alternativ zu an/aus geht natürlich auch rot/grün. Der Arduino merkt sich die Zustände, sodass man bei Änderung, nur die entsprechende LED an oder aus knippst, ggfls. müsste dazu im Arduino eine kurze Pause implementiert werden, die die Schaltvorgänge aller Binäreingange abwartet.

                  Hier die Übersicht über die möglichen Kombinationen:
                  BE1 BE1 BE1 BE1 LED
                  0 0 0 0 1
                  0 0 0 1 2
                  0 0 1 0 3
                  0 0 1 1 4
                  0 1 0 0 5
                  0 1 0 1 6
                  0 1 1 0 7
                  0 1 1 1 8
                  1 0 0 0 9
                  1 0 0 1 10
                  1 0 1 0 11
                  1 0 1 1 12
                  1 1 0 0 13
                  1 1 0 1 14
                  1 1 1 0 15
                  1 1 1 1 16

                  Ich würde zu Sicherheit wahrscheinlich ein 0000 für alles aus reservieren und von Zeit zu Zeit alle Zustände neu senden.

                  Grüße
                  David

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit der 4-fach Schnittstelle geht nicht. Man kann mit 4 Bit 16 verschiedene Zustände anzeigen, also EINE aus 16 LEDs leuchten lassen. Das bringt in dieser Anwendung aber nichts, weil ja auch mal mehrere LEDs gleichzeitig leuchten sollen.

                    Wenns mit KNX sein soll, wird wohl ein UK/S aus der Bucht am günstigsten sein - oder selber basteln, drei 8-fach Binärausgänge von Freebus etwa, da braucht man nur die Controllerboards um die LEDs anzusteuern.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                      Wie kann ich kostengünstig Signal LED´s per Wiregate oder KNX ansteuern? Ziel 20 Signal-LED´s
                      Wenn ein Wiregate vorhanden ist, und Du noch ein wenig warten kannst ist vielleicht das hier eine Lösung für Dich.
                      Zum Preis ist noch nichts bekannt da im Moment noch nicht lieferbar.


                      Gruß Plusch

                      Kommentar


                        #12
                        Warum gerät der UK/S 32 (z.B. ABB) immer in Vergessenheit?! Ich habe gleich 4 von den Dingern im Einsatz - jeweils 32x in/out für ca. 350,- EUR... LED's können direkt angesteuert werden, ansonsten Optokopppler für ca. 10 Cent das Stück
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X