Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exportfunktion Gira Tastsensor 3 plus ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Exportfunktion Gira Tastsensor 3 plus ??

    Hallo,

    weiß einer ob es möglich ist, ähnlich dem Gira Tastsensor 2 plus, bei dem Tastsensor 3 plus die Einstellungen zu sichernn bzw. zu exportieren.
    Ich finde z.B. die Einstellung der internen Heizungsschaltuhr gegenüber dem Vorgänger viel umständlicher...
    Daher wäre es von Vorteil, wenn die Daten wenigsten zu ex- bzw. importieren wären. Hab aber nichts entsprechendes gefunden? Hat man hier Features eingespart oder hab ich was übersehen?

    Danke und Gruß,
    Norman.

    #2
    Ich habe hier auch eine Reihe der Tastsensor 3 plus. Ich glaube, daß die ETS keine Funktion vorzieht einzelne Geräte-Konfigarutionen zu exportieren und wieder zu importieren. Ich könnte mir nur vorstellen, daß das mit den neue Apps für ETS gehen könnte (die natürlich extra kosten)...
    Grüße

    Henning

    Kommentar


      #3
      Hi Twilek,

      die Exportfunktion der Tastsensor 2 plus konnte man nicht über die ETS machen, sondern direkt aus dem Plugin raus.
      Leider scheint Gira dieses sinnvolle Feature wieder rausgenommen zu haben...

      Kommentar


        #4
        Naja eigentlich ist Gira genau den richtigen Weg gegangen und ist vom propriätären Plugin weg zu einem XML kompatibelen Setup gewechselt und hat den Taster damit zukunftssicher gemacht (wer weiß schon ob ein Plugin noch mit Windows 9 oder 10 kompatibel sein wird). Eine individuelle Export und Import Funktion ist im Moment AFAIK mit der ETS noch nicht möglich sodaß die fehlende Exportfunktion leider wohl ein nicht zu vermeidender Kollateralschaden ist . Aber vielleicht wird ja in der ETS die Funktionalität irgendwann nachgeliefert und ist dann damit sofort für alle Geräte verfügbar.
        Grüße

        Henning

        Kommentar


          #5
          Aber wenn ich den Sensor parametriere, dann geschieht das doch immernoch über ein Plugin, oder? Bei mir ist das derzeit glaub ich Version 1.0.0.0.
          Da hätte man die Funktion ruhig wieder reinmachen können. War gerade bei ähnlich genutzten Räumen komfortabel, da man die Zeiten des Schaltuhreditor gleich wieder importieren konnte...
          Naja, dafür geht das übertragen jetzt um einiges schneller und neue Funktionen gegenüber dem 2er Sensor gibt's auch.

          Kommentar


            #6
            Nein, die Parametrierung ist jetzt in die ETS integriert (solange wir von der ETS 4 reden). Gira liefert nur die Beschreibung der Parameter und die ETS erzeugt die Masken. Das hat den Vorteil, daß man nicht mehr auf Drittanbieter Plugins und bestimmte Betriebssysteme angewiesen ist. Jedes System auf dem die ETS läuft kann diese Geräte parametrieren. Als negativer Punkt bleibt halt, daß man sich nur noch in den von der ETS vorgegebenen Möglichkeiten bewegen kann und nicht mehr individuelle Funktionen wie früher bei den Plugins anbieten kann. Wenn also eine Exportfunktion existieren soll ist das jetzt die Aufgabe von KNX oder der Entwickler von ETS Apps...
            Grüße

            Henning

            Kommentar


              #7
              Also ich verwende noch die ETS3f. Das erwähnte Plugin wurde aus der ETS heraus gestartet, automatisch wenn man auf "Parameter bearbeiten" gegangen ist. Genau so wird bei mir aber auch ein Plugin gestartet, wenn ich den 3plus parametrieren will.
              Hab mal zwei Bilder angehangen - so richtig versteh ich den Unterschied noch nicht.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ah ok, zur ETS 3 kann ich nix sagen...
                Grüße

                Henning

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  der TS3Plus wird - egal ob ETS3 oder ETS4 - über ein PlugIn parametriert. Der Programmiervorgang erfolgt durch die ETS, also ohne PlugIn.
                  Das PlugIn wird hier nur verwendet, um in der ETS3 wichtige und leider fehlende Funktionen nachzubilden. In der ETS4 hat es nur einen geringen Mehrwert (z. B. Nachladen von Displaysprachen, Parameterhilfe).

                  Wir reden hier nicht mehr über ein econ PlugIn, wie es noch der TS2Plus hatte. Aus bekannten Gründen konnte die econ für einen neuen Tastsensor, wie es der TS3Plus ist, nicht mehr verwendet werden.

                  Das PlugIn des TS3Plus ist vollständig in die ETS Datenbank integriert (keine externe Datenhaltung mehr). Es wird mit der Produktdatenbank geliefert (kein separates Setup erforderlich). Wenn beim Starten der Parameteransicht der Splash-Screen nicht wäre, wüssten die Meisten wohl nicht, dass überhaupt ein PlugIn mit im Spiel ist.

                  Eine Projektierungsvorlage kann man sich recht einfach bauen, indem man im ETS-Projekt ein Gerät nach Belieben konfiguriert und dann in der ETS dupliziert (z. B. auch mit Hilfe der ETS4-Funktion "Parameter übernehmen").

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X