Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Comfort Panel -> Heizen und Nachtmodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Comfort Panel -> Heizen und Nachtmodus

    Weiß jemand wie ich dem Comfort Panel beibringen kann das es zu bestimmten Zeiten die interne RTR von Tag zu Nachtmodus und umgekehrt schaltet?

    Ich habe folgendes gefunden:

    18.5.5.42 Schaltbetrieb normal (OMN)
    ber dieses 1-Byte-Kommunikationsobjekt kann zwischen
    den Betriebsarten Komfort, Standby, Nacht und Frost-
    /Hitzeschutz gewechselt werden. Das Objekt wertet empfangende
    Telegramme normal aus. Das bedeutet, wenn
    z. B. ein Komfort-Telegramm empfangen wird, schaltet der
    Raumtemperaturregler in die Betriebsart Komfort". Wird
    ein Nacht-Telegramm empfangen, schaltet der Raumtemperaturregler
    in die Nachtbetriebsart. Dieses Objekt wird z.
    B. von Zeitschaltuhren angesteuert.
    Fr das Objekt gelten folgende Bestimmungen:
    0 = Auto
    1 = Komfort
    2 = Standby
    3 = Nacht
    4 = Frost-/Hitzeschutz
    5 255 = nicht erlaubt

    Leider habe ich aber nirgends gefunden wie ich dieses Telegramm schicke.
    Ich habe es schon mit dem Wochenprogramm versucht, aber irgendwie kann ich da zwar Startzeiten eintragen, aber nicht wann es stoppen soll.

    #2
    Bei Wochenprogramm bist Du schon richtig.
    Einfach das Wochenprogramm erstellen und dann auf "Szene bearbeiten".
    Dort dann die GA der Betriebartumschaltung eintragen und den Wert eintargen. (Also z.B. 1 für Komfort und 3 für Nacht)
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hmm! Bei mir kann man irgenwie bei Wert nur von EIN auf AUS stellen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Dann hsat Du den Regeltyp auf 1bit und nicht auf 1Byte.
        Geht aber auch mit 1 bit. Dazu mußt Du aber vor der jeweiligen Umschaltung die momentane Betriebsart Aus schalten. Also z.b. um 23:00 soll von Komfort in Nacht geschaltet werden..... Dann mußt Du die Uhrzeiten so einstellen das z.B. um 22:59 Uhr der Komfort auf Aus geht und dann um 23:00 der Nacht auf EIN. Umgekehrt genau so.

        Kommentar


          #5
          Woran siehst Du denn das der auf 1bit steht bzw wie kann ich das auf 1Byte umstellen?

          Kommentar


            #6
            Ich fahr den Rechner nochmal hoch und mach nochmal ein Screen.

            Kommentar


              #7
              siehe Screens.
              Auf der "Hauptseite" auf "Anwendungseinstellungen" dann unre "System --> Raumtemperaturregler".
              Der Reiter "Heizung geschaltet" sollte deaktiviert sein. bzw. es sollte nichts eingegeben werden können. Nur beim Reiter "Heizung stetig".

              Jetzt fällt mir gerade ein.... ich rede die ganze Zeit vom interner Regler des Panels. Willst Du die Betriebsarten über Uhr für den Raumtemperarurregler des Panels über Uhr ansteuern oder einen "externen"?
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Bei den Anwendungseinstellungen war und ist es auf 1Byte eingestellt. Beim entsprechenden RTR wars auf 1Bit. Nun steht es da auch auf 1Byte aber ich kann immer noch nur zwischen EIN und AUS auswählen.

                Kommentar


                  #9
                  worauf ist der Steuerungstyp eingestellt?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    PWM-Regler

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt habe ich es hinbekommen das man den Wert eintragen kann. Umschalten tut es aber trotzdem nicht.

                      Wie müssen denn die Einstellungen bei KNX-Typ und Funktion bei der entsprechenden Gruppenadresse sein?
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Stell mal in den Parameter auf "Kontinuierlich".
                        Dann in der ETS eine GA erstellen (z.B. Umschaltung Heizung Raum xy - 1byte) und diese mit "Betriebsart schalten" verknüpfen.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Die PWM-Regelung hatte ich von einem Busch Jäger Infoblatt. Da wurde sie für die FB empfohlen. Wenn ich auf kontinuierlich umstelle bekomme ich aber die GA vom Magnetventil nicht mehr bei kontinuierliches Heizen eingefügt damit dieses angesteuert wird.
                          Im CP hatte ich eine interne GA erzeugt und diese auch bei Betriebsart schalten und dem Wochenprogramm einfügen können. In den Nachbetrieb schaltet aber trotzdem nichts um.
                          In der ETS hatte ich auch eine GA erzeugt, finde aber nirgends was wo ich einstellen kann ob es eine 1Bit oder 1Byte GA sein soll.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X