Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Coinlights und Tridonic Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Coinlights und Tridonic Dimmer

    Ahoi,

    ich finde aktuell den Thread nicht mehr, in dem davon die Rede war, dass Tridonic EVGs die Coinlights nicht dimmen können.

    Ich bin etwas irritiert, da ich hier sowohl einen Osram als auch Tridonic DALI Dimmer im Test habe und bisher nur feststellen konnte, dass der Osram im stark gedimmten Bereich leicht flackert, Tridonic nicht. Ich muss das nochmals die nächsten Tage genauer testen, frage mich jedoch, was ich übersehen habe.
    Angehängte Dateien
    Greetings, Torsten

    #2
    Ich weiß nicht ob es in dem Thread um das von Dir verwendet Tridonic EVG ging. Aber mit diesem die Coinlights zu dimmen wird ein teurer Spaß. Bei drei angeschlossenen Coinlights, in der 8W Variante, ist da schon schluß. Das von Dir verwendete EVG eignet sich allerdings hervorragend zur Ansteuerung von RGB LEDs.
    Das Osram EVG habe ich auch im Einsatz kann aber das von Dir beschriebene flackern nicht bestätigen. Nachts dimme ich meine LEDs auf bis zu 1% herunter und da wäre mir das mit Sicherheit schon aufgefallen.


    Gruß Plusch

    Kommentar


      #3
      Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
      Aber mit diesem die Coinlights zu dimmen wird ein teurer Spaß.
      Es ging mir nicht um den Preis, sondern um die Aussage, daß außer dem Optotronic kein anderer Dimmer mit den Coinlights funktionieren würde, z.B. auch kein Tridonic, Eldoled etc. Eine Aussage die ich so auch beim Kauf des Optotronic gehört habe.

      Das K211 habe ich sowieso für RGB-Stripe Anwendung vorgesehen
      Greetings, Torsten

      Kommentar


        #4
        Flackern/Glimmen mit Osram Optotronic

        Doch, das Flackern mit den Optotronic kann ich bestätigen. Ich habe 16 Stück davon im Einsatz und spätestens bei Dimmwerten unter 20% fangen die Dimmer an unsauber zu arbeiten.

        Und eine zweite Sache habe ich auch noch festgestelt: Wenn die Optotronic aus sein sollen, dann glimmen die Coinlights immer noch ein wenig.

        Beide Phänomene habe ich übrigens nicht als Einziger festgestellt und wir haben unsere Beobachtungen auch schon in Richtung Osram eskaliert, warten aber noch auf Vorschläge.

        Dieter

        Übrigens: ich habe die hier im Einsatz und speise sie mit 24 Volt zentral ein:
        http://www.voltus.de/index.php?cl=de...REMHhmazA5TVg0
        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von reti Beitrag anzeigen
          Doch, das Flackern mit den Optotronic kann ich bestätigen. Ich habe 16 Stück davon im Einsatz und spätestens bei Dimmwerten unter 20% fangen die Dimmer an unsauber zu arbeiten.

          Und eine zweite Sache habe ich auch noch festgestelt: Wenn die Optotronic aus sein sollen, dann glimmen die Coinlights immer noch ein wenig.
          Ich teste das gar nicht mit %-Werten, sodern auf Dali-Ebene direkt mit Registerwerten und nach meiner Beobachtung ist der Min. Level (=1) beim OSRAM immer noch gut sichtbar, danach gibt es nur noch AUS, das ist dann aber ein anderer Befehl!

          Ein simpler Test bringt die Unterschiede zu Tage:

          Vorgaben:
          - Min. Level: 1
          - Max. Level: 1
          - PowerOn Level: 1

          Wenn ich nun beide gleichzeit mit dem Sammelbefehle bediene, lässt sich der Unterschied gut erkennen.

          a.) Im ausgeschalteten Zustand auf EIN/Stufe Heller
          OSRAM: Lampe geht sofort an, Actual Level = 1
          K211: Lampe bleibt aus, Actual Level = 1

          => beim K211 geht die Lampe erst bei Level 4 an, anders ausgedrückt, beim runterdimmen geht die Lampe rechtzeitig vor erreichen von Level 1 aus.

          => beim OSRAM ist Level = 1 noch viel zu hell.

          Das Problem mit dem Flackern kommt wohl von einer ungünstigen PWM-Frequenz. Ab Level 3 scheint es vorbei zu sein, d.h. das Tastverhältnis An/Aus mit der gewählten PWM-Frequenz erzeugt kein Flackern mehr. Ich kann zumindest mit der DigiCam unterschiedliche Frequenzen für beide Lampen/Dimnmer feststellen, ich muss mal mit dem Oszi messen.

          Temporäre Abhilfe wäre den Min. Level auf 3 zu setzen, damit man nicht im Flackerbereich landet, nur geht das a.) nur mit DALI-Maus und b.) kann das ja nicht die Lösung sein.

          Bisherigers Fazit:

          Aus meiner Sicht ist das ein Konstruktionsfehler, da die die angepriesene Funktion

          >>Dimmbereich: 0…100 % Lichtstrom

          im unteren Bereich bei weitem nicht erreicht wird, zumindest wenn man einen lückenlosen Verlauf und nicht plötzlich einen Sprung von noch Hell auf AUS erwartet. Dass es mit den Coinlights etwas besser funktionieren kann, sehe ich ja mit dem Tridonic (wenn gleich auch nicht optimal)

          Was nun aber das Glimmen abetrifft, das konnte ich bisher nicht nachvollziehen.

          Mein Setup: Dali-Maus und ConfigTool, ABB DG/s 1.1

          Jetzt werde ich das ganze mal von der ETS aus testen.

          Soweit mal für den Moment.
          Greetings, Torsten

          Kommentar


            #6
            "Reti meinte dass das Glimmen der Coinlights im ausgeschaltenen Zustand bestehend bleibt, was ich bestätigen kann.

            Ich habe nun an die 50 Coinlights im Betrieb , diese funktionieren wohl mit dem Osram Optotronic 4 kanal 75 watt Treiber anstandslos.

            Ich hatte auch vorher ein zentrales Nt und die Ototronic 120 Watt , ich hatte es auf die schnelle... Ohne richtig zu testen den Fehler begannen ... Nicht genügend Zeit dafür einkalkuliert.

            Ich habe viele Treiber getestet , Tridonic war leider nicht dabei .-)

            Kommentar


              #7
              Ja, so ist es. Ich habe ca. 140 Coinlights im Einsatz und das Glimmen haben alle. Allerdings auch unterschiedlich hell. Ich habe beispielsweise Doppelfassungen in den im Zustand aus eine Coinlight quasi dunkel ist und die zweite noch ein Restleuchten hat.
              Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X