Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Frage zum Aufruf von Bausteinen und Genauigkeit von Timern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Frage zum Aufruf von Bausteinen und Genauigkeit von Timern

    Hallo HS/FSler!

    Bislang bin ich davon ausgegangen, dass ein Baustein immer nur von einem Eingang/Timer zur gleichen Zeit getriggert sein kann. Das hat mich gestern doch einiges an Nerven gekostet, da ich ein Problem in einem meiner Bausteine hatte, dass dadurch ausgelöst wurde, dass der Baustein zeitgleich von 2 Timern getriggert wurde, und zwar reproduzierbar...
    Gibt es da weiterführende Informationen als die Hilfe zm Experten?

    Wie lauft das eigentlich genau, wenn ein Baustein mehrfach aufgerufen wird (z.B. durch einen Timer und ein einen Eingang)? Greifen dann beide Instanzen auf die gleichen Speichervariablen zu, oder kann ein Baustein immer nur einmal zur gleichen Zeit laufen? Und wenn dies der Fall sein sollte, was passiert dann mit einem Trigger der den Baustein aufrufen will wahrend der Baustein schon lauft?

    Zusatzlich möchte ich hier dann noch die Frage stellen (den Wunsch außern ;-)), ob es für die Zukunft evtl. die Möglichkeit geben könnte, die Genaugkeit von einzelnen Timern (durch Parameter in der Definion des Bausteins) zu erhöhen, damit z.B. Ansteuerungen von Rolladen (durch Holgers bzw. meinen Baustein) mit größerer Genauigkeit als 1 Sekunde vorgenommen werden können...
    Gruß, Marc

    #2
    Zitat von MarcNaroska Beitrag anzeigen
    Zusätzlich möchte ich hier dann noch die Frage stellen (den Wunsch äußern ;-)), ob es für die Zukunft evtl. die Möglichkeit geben könnte, die Genaugkeit von einzelnen Timern (durch Parameter in der Definion des Bausteins) zu erhöhen, damit z.B. Ansteuerungen von Rolläden (durch Holgers bzw. meinen Baustein) mit größerer Genauigkeit als 1 Sekunde vorgenommen werden können...
    Es müßte auch in der Logik im Experten möglich sein mit 0.5 zu arbeiten. Sind eben dann die entsprechenden Sekundenbruchteile. Das hatte mir Matthias verraten als ich etwas gesucht hatte um das Dimmen von 4-bit auf 8-bit umzusetzen.

    Kommentar


      #3
      Korrekt

      Muss nicht 0.5 sein, 0.1 geht auch . Allerdings ohne Gewähr!
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das ist ja schon mal ein Lichtblick...

        Jetzt habe ich noch eine neue Frage: Angenommen ich habe einen Baustein mit einem Timer und ein Trigger startet diesen mit einer Laufzeit von 60 Sekunden.
        Jetzt kommt ein neuer Trigger nach 20 Sekunden, der erneut diesen Timer mit 60 Sekunden Laufzeit startet.

        Wird der Baustein jetzt nach weiteren 40 Sekunden durch den Timer aufgerufen (durch den ersten Trigger) und dann nach weitern 20 Sekunden (durch den zweiten Trigger) oder wird der Baustein nur einmal durch den Timer nach 60 Sekunden aufgerufen (durch den zweiten Trigger)?

        Oder anders gefragt: Wird für jeden Timeraufruf eine neue Instanz des Bausteins "gestartet" oder gibt es für jeden Timer nur genau eine Instanz, bei der dann die Laufzeit entsprechend geändert wird=
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #5
          Ich behaupte: Version 2 ist richtig, eine Instanz.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            OK, dann werde ich zu Hause mal versuchen, ob ich deine Behauptung mit Fakten untermauern kann...
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Ich behaupte: Version 2 ist richtig, eine Instanz.
              So isses, der Timer wird durch einen neuen Wert "überschrieben", sprich neu gestartet.

              Auszug aus der Doku: "Ist ein Zeitspeicher noch nicht abgelaufen, kann der
              Ausführungzeitpunkt verändert werden."

              Gruss,
              Gaston

              Kommentar


                #8
                Schnell eine kleine Frage am Rande: Was sind das für Timer? ist das ein Logikbaustein? bräuchte nämlich so was in der Art!

                Gruss
                Humpe

                Kommentar


                  #9
                  Was für einen Timer suchst Du denn konkret?

                  Unter "Verzögerung" im Experten gibt es z.B. Bausteine die "Timer" sind.

                  Kommentar


                    #10
                    aaaaah ok, muss mal schauen ob ich die Ein-/Ausschaltverzögerung was anfangen kann, das sollte theoretisch gehen!
                    Es geht eigentlech um eine Alarmfunktion, die nach einem Trigger ausgelöst, und nach einer Minute wieder deaktiviert wird.

                    Gruss
                    Humpe

                    Kommentar


                      #11
                      Ganz profan vielleicht der "Treppenhauslicht-Funktion" unter "Weitere Bausteine"?

                      Kommentar


                        #12
                        wär natürlich auch ne möglichkeit!
                        Vielen Dank für die Tipps!

                        Gruss
                        humpe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X