Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UVR1611 Geloggte Daten via DLOGG und Programm d-logg-linux auslesen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] UVR1611 Geloggte Daten via DLOGG und Programm d-logg-linux auslesen

    Hallo Gemeinde, hallo Makki, hallo Stefan,

    Ich hab eine UVR1611 im Keller die meine Heizung steuert.
    Hab ich zugekauft von der Firma die meine Solaranlage
    installiert hat. Ich habe auch einen D-LOGG Datenlogger-Baustein
    dazugekauft.
    (siehe Datenkonverter)

    Der D-LOGG ist über den DL- (Datenleitungs-) Bus mit der 1611
    verbunden und loggt Werte mit. Das Gerät verfügt außerdem
    über eine USB-Schnittstelle, mit der die Daten mit dem Programm
    WinSol (von TA) ausgelesen werden können. Das funktioniert
    eigentlich alles recht wunderbar, hat aber den Schönheitsfehler, dass
    ich immer mit meinem Notebook in den Keller pilgern muss, um mich
    am D-LOGG anzustöpseln und die Daten runterzuladen.
    In WinSol kann man draus dann Graphen machen, ist recht interessant
    um zu sehen was die Heizungssteuerung denn da so alles treibt.
    (die UVR1611 macht bei mir Solaranlage + Pufferspeicher, WW über
    Frischwassermodul sowie die Heizkreisansteuerung und Brenneransteuerung
    - also recht vielfältige Aufgaben).

    Es besteht auch die Möglichkeit, die Daten ganz ohne Runterladen einfach ins
    WinSol-Programmverzeichnis zu kopieren (also ohne dass man sie selbst
    runtergeladen hat vom D-LOGG; mach ich mit meinem Heizungsbauer, dem schick
    ich dann und wann ein ZIP-Archiv der aktuellen Logs, sind einfache Textfiles).

    Beim Stöbern im Internet bin ich über das freie Programm d-logg-linux
    gestolpert (d-logg-linux | Home), das die Daten auch runterladen kann,
    und sie auf der Linux-Kiste speichert. Soweit ich das verstanden hab,
    könnte man diesen Vorgang auch automatisieren (Cron?).

    Meine Frage: Ist es möglich, obiges Programm auf dem WG zu installieren,
    den D-LOGG anzustöpseln und die Daten regelmäßig runterzusaugen?
    Ich könnte mich dann einfach über mein bestehendes Netzwerk aufs
    Wiregate verbinden (LAN) und die Daten von dort runterkopieren aufs Notebook (ins WinSol-Verzeichnis, s.o.).
    Vorteil wäre nebst dem Komfort auch, dass die Daten länger verfügbar sind, weil der
    interne Speicher des D-LOGG ist nicht sonderlich riesig bemessen.

    Ich habe ein Original-Wiregate, keine Clone-Maschine.

    Danke für Infos
    beste Grüße
    Martin

    PS: Ich frag vorher aufgrund dieses Posts von Makki....

    PPS: Bin Linux-Dummie aber lernfähig
    Angehängte Dateien

    #2
    UVR1611 Geloggte Daten via DLOGG und Programm d-logg-linux auslesen

    Nimm doch das Plugin, dass es dafür gibt. Von einem freundlichen CommunityGate User für die Community.


    Gesendet von unterwegs

    Kommentar


      #3
      AW: UVR1611 Geloggte Daten via DLOGG und Programm d-logg-linux auslesen

      Hi Hendrik,

      Danke für Deine Antwort. Die entsprechenden Themen im Forum hätte ich schon durch, ich hab aber keinen BL-NET sondern nur einen D-LOGG, daher geht die Partie mit dem TA-Designer via XML aufs Wiregate aber nicht, oder hab ich was übersehen?

      LG
      Martin

      Gesendet von unterwegs

      Kommentar


        #4
        UVR1611 Geloggte Daten via DLOGG und Programm d-logg-linux auslesen

        Ach so..
        Der DLogg kann keine Visualisierung, oder?
        Dann musst du wohl Linux/Per lernen.
        Prinzipiell geht es sicher, muss nur jemand machen.

        Du müsst auch differenzieren zw. runterladen und weiterverarbeiten. Runterladen ist einfach, Weiterverarbeiten aufwendiger...


        Gesendet von unterwegs

        Kommentar


          #5
          UVR1611 Geloggte Daten via DLOGG und Programm d-logg-linux auslesen

          Vielleicht wirst du den DLogg ja auch wieder los...


          Gesendet von unterwegs

          Kommentar

          Lädt...
          X