Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Server 3 in zwei Versionen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Home Server 3 in zwei Versionen

    Hallo und Guten Abend

    derzeit besuche ich den Meister Kurs und wir nehmen gerade den Homeserver durch.
    In der Schulungsstätte arbeiten wir noch mit dem Homeserver 2.
    Aber das soll hier auch nicht das Thema sein.
    Im hinblick auf die Meisterprüfung spiele ich mit dem Gedanken mir einen
    Homeserver zuzulegen.
    Bei meiner Suche ist mir ein großer Anbieter aufgefallen das er den HS3 in zwei Versionen hat.
    Die zweite Version hat folgende Sachen mehr


    1 stck. EIB/KNX Schnittstelle IF-RS232 EIBMARKT GmbH (N000250) mit
    Protokollumschaltung Standard RTS/CTS Handshake & FT1.2 Protokoll
    1 stck. Federsteckklemme mit Anschlussleitung und EIB KNX Busklemme
    1 stck. RS232 Universal-Verbindungsleitung 1:1 zum PC, Länge 1,8m
    1 stck. RS232/USB Converter
    1 stck. Abnehmbare Wandhalterung (aufrastbar)
    2 stck. Klebepad-Adapter für opt. Zugentlastungen
    4 stck. Passende Kabelbinder
    1 stck. USB Treiber CD für WIN98/2000/XP


    Mir ist nun nicht klar was es mir diese Sachen für einen Vorteil bringen gegenüber des Normalen HS 3
    Thomas

    #2
    Hallo!

    Bei dem Angebot handelt es sich nicht um eine andere Version des HS3 sondern es liegt einfach zusätzlich eine Ft1.2 Schnittstelle mit im Packet welche zur Busankopplung des HS benötigt wird!

    MFG

    Dominik
    MFG
    Dominik Auhuber

    Kommentar


      #3
      Ich seh schon - ich war eindeutig auf der falschen Meisterschule....
      Bei unshaben wir "nur" KNX durchgenommen, die Prüfer kannten den HS neddemal...
      (Bis ich an der reihe war )

      Kommentar


        #4
        Wir nehmen nicht nur den HS durch sondern haben auch eine Zertifizierte EIB Schulung bekommen :-)

        Trozdem ist mir immer noch nicht eindeutig der Unterschied klar

        Da ich hier im Forum schon öfter den Link gesehen habe schreibe ich es einfach mal.

        Auf Eibmarkt gibt es wenn man sucht 4 Treffer für den HS3
        Sie haben 2 Pakete ohne diese Ft1.2 Schnittstelle

        Was habe ich für einen vorteil wenn ich den HS an den Bus anschließe?

        In der Schulung haben wir den HS über RS 2 32 Kabel mit der Datenschnittstelle angebunden
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von tommyk Beitrag anzeigen
          ....Was habe ich für einen vorteil wenn ich den HS an den Bus anschließe....
          da versteh ich jetzt die frage nicht ganz.........

          gegenfrage: der HS2 haste ja auch an die datenschnittstelle und somit an den bus angeschlossen oder ???

          wieso den HS3 nicht auch anschliessen ? > der ist ja ganz hungrig das er auch mal was steuern darf und nicht NUR im Internet vegetieren und fernsehprogramme aufbereiten für die visu....

          nein im ernst, der HS muss an den BUS der arme.... *wein*

          Kommentar


            #6
            ich glaube nun habe ich es verstanden im zweiten Paket ist die Datenschnittstelle mit dem RS2 32 Kabel dabei und in dem ersten Paket nicht :-)
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Den KNX-Lehrgang hatte ich vor der Meisterschule...Während der Meisterschule hab ich meinen Kollegen nachhilfe in sachen KNX/EIB gegeben..

              Es gibt derzeit 2 Möglichkeiten, den HS2/3/FS an den KNX/EIB anzuschließen:
              -RS232 über die Schnittstelle die der HS hat und die Datenschnittstelle von Gira
              -Per LAN über einen IP-Router (nicht: IP-Gateway).
              (die zwischenlösungen wie die Schnittstellen von Eibmarkt & Co lasse ich aussen vor)

              Zeitgemässer ist auf jeden Fall die Variante über LAN. Erstensmal bleibt die Serielle am HS für Updates frei und, so habe ich es festgestellt, ist die Geschwindigkeit etwas
              höher im Vergleich zu RS232.

              Ein weiterer Vorteil ist: Der HS/FS kann überall angeschlossen werden, wo LAN (und ggf. ISDN) in der nähe ist. KNX/EIB muss dort dann nicht vorhanden sein.

              In meinen Anlagen installiere ich nur noch den IP-Router, Gira 1030 00.

              Kommentar


                #8
                Ich hatte diese besagte Schnittstelle und bin heute froh diese durch eine LAN Schnittstelle ersetzt zu haben.

                Einfacheres arbeiten und schnelleres Arbeiten. Mehrkomfort durch unabhängiges Programmieren von überall etc..

                Für mich, keine solche Schnittstelle mehr. Hätte mich schon früher für die LAN Version entscheiden sollen. Habe gesehen der EIB-Markt bietet jetzt ein neue LAN Schnittstelle an, welche auch günstig ist. Scheint auch eine eigene Entwicklung zu sein.

                Hat die schon jemand getestet ?

                Der Preis ist sehr gut mit 163,33 brutto.
                KNX/EIB IP Interface heisst das Teil.

                Definitiv eine alternative zur RS232 FT1.2 Schnittstelle und soll die nicht auch mit dem nächsten HS Update nicht mehr unterstützt werden ?

                Dachte ich hätte da so etwas gelesen, daß das FT 1.2 Protokoll nicht mehr unterstützt werden soll von Dacom in Zukunft. Stimmt das ?
                Gruesse
                aus Frankfurt/M.
                airbus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                  IHabe gesehen der EIB-Markt bietet jetzt ein neue LAN Schnittstelle an, welche auch günstig ist. Scheint auch eine eigene Entwicklung zu sein. Hat die schon jemand getestet ?
                  Soweit ich das verstanden habe dürfte die nicht mit dem HS zusammenarbeiten. Aber der Preis ist in der Tat günstig.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                    Einfacheres arbeiten und schnelleres Arbeiten. Mehrkomfort durch unabhängiges Programmieren von überall etc..

                    Hallo,
                    das verstehe ich nicht: Mit der seriellen Schnittstelle am HS kannst Du doch auch über das LAN (oder WLAN) problemlos über die ETS programmieren ?!?

                    Was soll da schneller gehen, schafft die serielle Schnittstelle nicht mehr die 9600 Bit/s des KNX-Bus und wie ist eine LAN-Schnittstelle da besser / schneller ?

                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                      Der Preis ist sehr gut mit 163,33 brutto.
                      KNX/EIB IP Interface heisst das Teil.
                      Hi,

                      Geht das mit dem Homeserver?
                      Ich dachte man braucht dafür die Router Version.
                      Die gibt´s zwar auch, aber die kostet irgendwas um die 350,- €
                      Wobei die auch nicht teuer ist.

                      Gruß
                      Volker
                      Gruß
                      Volker

                      Wer will schon Homematic?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        das verstehe ich nicht: Mit der seriellen Schnittstelle am HS kannst Du doch auch über das LAN (oder WLAN) problemlos über die ETS programmieren ?!?
                        Sorry, das verstehe ich jetzt nicht..

                        PC mit ETS, dann zum HS und dann auf dem BUS programmieren ??
                        Gruesse
                        aus Frankfurt/M.
                        airbus

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist so:

                          Wenn der HS mittels FT1.2 mit dem EIB verbunden ist, dann belegt die FT1.2 die serielle Schnittstelle am HS. Bei FW-Updates muss man dann umstecken.

                          Geht man per IP-Schnittstelle auf den Bus, ist die HS-RS232 frei. Man kann da dann einen Moxa anstöpseln und beispielsweise auch FW Updates remote durchführen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von airbus Beitrag anzeigen
                            PC mit ETS, dann zum HS und dann auf dem BUS programmieren ??
                            Klar, siehe auch https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=494

                            (OK, ich hab's zu dem Zeitpunkt des obigen Threads auch nicht gewußt).

                            Ist extrem praktisch und deutlich günstiger als ein KNX-Router.

                            Gruß
                            Hartmut

                            Kommentar


                              #15
                              Dann geht es ja doch. Hatte mir das erst auch einmal so gedacht. aber dann nach einem Gespräch mit der techn. Support Abteilung vom EIB Markt gesprochen und die Antwort war:

                              Der Betrieb des HomeServers hat gar nichts mit der ETS zu tun!!!
                              ( Originalantwort )

                              Wusste der freundliche Mitarbeiter auch nicht..
                              Bin aber sonst immer sehr zufrieden gewesen und würde die Firma immer weiterempfehlen. Zuverlässig und rasche Lieferung.

                              Gruss
                              aus Frankfurt
                              airbus
                              Gruesse
                              aus Frankfurt/M.
                              airbus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X