Nach monatelangen Debatten und gescheiterten Versuchen habe ich heute noch einmal völlig neu den o.g. Sequenzer sowohl in der ETS3, als auch der ETS4 programmiert und ausschließlich mit der ETS angesteuert. Das Ergebnis ist in beiden Fällen identisch schlecht: die zuletzt eingestellte Farbe wird nicht wiedereingeschaltet, wenn eine der 3 Farben zuvor den Wert 0 hatte.
Sende ich z.B. auf Objektnr. 8 = Blau den Wert 88% und schalte anschließend auf den Objektnrn. 0, 3 und 6 AUS, werden beim Einschalten Blau auf 88% sowie Rot und Grün auf 100% eingeschaltet. Sende ich zuvor jedoch Rot und Grün je 1% sowie Blau = 88%, wird blau eingeschaltet (die jeweils 1% Rot und Grün sieht man nicht).
Die Crux liegt m.E. daran, daß Kanäle mit 0% beim Einschalten aller 3 Kanäle eingeschaltet werden, obwohl diese vorher 0% hatten = aus waren.
Jetzt würde mich mal brennend interessieren, wie sich der Lumento von Zennio verhält (habe keinen hier). Wenn ich noch Zeit dafür hätte, könnte ich sogar mal meinen LumiStage LED4C von denro ausprobieren.
Zuvor hatte ich monatelang quasi mit der Kundenkostellation probiert. Es gelang mir jedoch nicht, nach Einstellen der 3 Farbwerte in der Farbsteuerung von LOXONE, die Sequenzer von BILTON im KNX aus- und anschließend auf den/die alten Wert(e) wieder einzuschalten.
Ferner stellte ich fest, daß nachdem der Sequenzer eine längere Zeit nicht programmiert wurde, beim Wiedereinschalten abweichende Farbwerte eingeschaltet werden. Vor Weihnachten hatte ich im Büro ein LED-Band auf 50% blau gedimmt, das ich im neuen Jahr aus- und anschließend auf türkis einschaltete (100% blau, 100% grün, 2,7% rot).
Schrieb ich heuer in der Farbsteuerung von LOXONE blau mit 52% und schalte in der LOXONE aus und ein, bleibt blau mit 52% erhalten. Die beiden anderen Werte grün und blau werden nicht beschrieben und senden keinen Status.
Schalte ich am KNX-Taster aus, sendet der BILTON blau mit 0% und 3 mal den Status Aus für Schalten. Schalte ich mit dem KNX-Taster wieder ein, kommt vom BILTON ein rosa (52% blau und 4% grün und 19% rot sowie 3 mal der Status Ein für Schalten).
Schalte ich alternativ von LOXONE aus, geht lediglich 52% blau aus, aber grün und blau bleiben an.
Schalte ich nochmals mit dem KNX-Taster aus und ein, kommt immer wieder rosa.
Woher holt sich der BILTON die beiden anderen Werte und warum andere, als eingangs?
Die geschilderten Probleme treten nicht auf, wenn man den BILTON Sequenzer durch Abschalten dessen Versorgungsspannung ausschaltet = vom Netz trennt. Da schaltet er genau mit der letzten Farbe wieder ein.
Sende ich z.B. auf Objektnr. 8 = Blau den Wert 88% und schalte anschließend auf den Objektnrn. 0, 3 und 6 AUS, werden beim Einschalten Blau auf 88% sowie Rot und Grün auf 100% eingeschaltet. Sende ich zuvor jedoch Rot und Grün je 1% sowie Blau = 88%, wird blau eingeschaltet (die jeweils 1% Rot und Grün sieht man nicht).
Die Crux liegt m.E. daran, daß Kanäle mit 0% beim Einschalten aller 3 Kanäle eingeschaltet werden, obwohl diese vorher 0% hatten = aus waren.
Jetzt würde mich mal brennend interessieren, wie sich der Lumento von Zennio verhält (habe keinen hier). Wenn ich noch Zeit dafür hätte, könnte ich sogar mal meinen LumiStage LED4C von denro ausprobieren.
Zuvor hatte ich monatelang quasi mit der Kundenkostellation probiert. Es gelang mir jedoch nicht, nach Einstellen der 3 Farbwerte in der Farbsteuerung von LOXONE, die Sequenzer von BILTON im KNX aus- und anschließend auf den/die alten Wert(e) wieder einzuschalten.
Ferner stellte ich fest, daß nachdem der Sequenzer eine längere Zeit nicht programmiert wurde, beim Wiedereinschalten abweichende Farbwerte eingeschaltet werden. Vor Weihnachten hatte ich im Büro ein LED-Band auf 50% blau gedimmt, das ich im neuen Jahr aus- und anschließend auf türkis einschaltete (100% blau, 100% grün, 2,7% rot).
Schrieb ich heuer in der Farbsteuerung von LOXONE blau mit 52% und schalte in der LOXONE aus und ein, bleibt blau mit 52% erhalten. Die beiden anderen Werte grün und blau werden nicht beschrieben und senden keinen Status.
Schalte ich am KNX-Taster aus, sendet der BILTON blau mit 0% und 3 mal den Status Aus für Schalten. Schalte ich mit dem KNX-Taster wieder ein, kommt vom BILTON ein rosa (52% blau und 4% grün und 19% rot sowie 3 mal der Status Ein für Schalten).
Schalte ich alternativ von LOXONE aus, geht lediglich 52% blau aus, aber grün und blau bleiben an.
Schalte ich nochmals mit dem KNX-Taster aus und ein, kommt immer wieder rosa.
Woher holt sich der BILTON die beiden anderen Werte und warum andere, als eingangs?
Die geschilderten Probleme treten nicht auf, wenn man den BILTON Sequenzer durch Abschalten dessen Versorgungsspannung ausschaltet = vom Netz trennt. Da schaltet er genau mit der letzten Farbe wieder ein.
Kommentar