Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DPT 14 ausserhalb von Plugins auf den Bus schreiben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - DPT 14 ausserhalb von Plugins auf den Bus schreiben

    Hallo Makki,

    wie ist es möglich mittels groupwrite per DPT 14 auf den Bus zu schreiben?

    Ich habe mich hier:
    SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /tools/d0-IEC62056-meter/iec62056-meter.pl
    schonmal Deines DPT9 bedient, diesen aber auch nur per try&error zum laufen bekommen.

    Das Problem ist dass der DPT9 dafür zu ungenau ist. Der Zählerstand im KNX-Log springt einfach zu sehr.

    Nun dache ich dass ein 4 Byte Wert da eine etwas höhere Auflösung bietet. Nun muss man bloß den anders Wert konvertieren ???

    Kannst Du da mal auf die Sprünge helfen? Aus dem wiregated werde ich an dieser Stelle auch nicht schlau.

    Gruß
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Vorab: mal ganz ehrlich: wenn die Auflösung des DPT9 nicht ausreicht=? Willste nun ne Ariane 5 starten oder ne Heizung regeln/Wert auf der Visu?

    Der 4-byte float ist eigentlich viel einfacher wie der strange DPT9, der geht in jeder Sprache mit pack/unpack (weil es IEEE754 ist)

    Also das ist wirklich nur die eine Zeile
    when (/^14/) { $bytes = pack ("CCf>", 0, $apci, $value); }
    kopier dir einfach die komplette "sub knx_write {
    .."

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      O.K. ich habs jetzt mit der gesamten Sub gemacht.

      Zur Verwendung:
      Beim testen der Counter-RRDs ist es mir mal wieder aufgefallen. Zwei Stunden läuft Tv, Verstärker, Receiver + Licht und der Wert auf dem Bus bleibt konstant. Die Auflösung also knapp 2,5 kWh ... das mag reichen aber jetzt passt der Wert auf die dritte Stelle hinter dem Komma.

      Das sind schon Welten und gerade für Counter-RRDs und deren Auswertung durchaus sinnvoll. Damit kann man auch die Werte vom Bus jetzt auch "wiederverwenden". Die Berechnung der Arbeitszahl der Wärmepumpe mit 2,5kWh Differenz wäre spätestens im Frühjahr/Sommer regelrecht grotesk .

      Danke !

      EDIT:
      Im Anhang mal ein 5 Stunden-Diagramm mit 15 Minuten Auflösung zum Stromverbrauch.
      Die Graphen kommen aus (via Patch) erstellten Counter-RRDs wobei der identische Zählerstand einmal per DPT9 und einmal per DPT14 gesendet wurde.
      Jedenfalls funktioniert das jetzt.
      Angehängte Dateien
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar

      Lädt...
      X