Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telgramme gelegentlich verloren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Telgramme gelegentlich verloren

    Hallo zusammen
    ich habe folgendes Problem; Telegramme gehen verloren, respektive kommen nicht an.
    Es ist aber nicht:
    -Buslast
    -Ringleitung
    -Leitungslänge
    -Linien sind nicht vermischt



    Im Detail:
    Ein Gebäude mit 1 Bereichslinie und 8 Linien.
    Wetterstation Griesser auf dem Bereich
    in jeder Linie hat es Griesser Storenaktoren.

    Griesser verfügt über ein eigens KNX OBJEKT, das sämtliche Angaben für die Storenaktoren hat, also die verschiedenen Sektoren und die dazugehörige Befehle. Schon hier durch gibt es sehr wenig Telegramm Verkehr.
    Im weitern gibt es fast keine anderen KNX Komponenten. Nur einzelne Storentaster.
    Die Linienkoppler sind auf "filtern" eingestellt.

    Das Problem tritt alle 1-2 Wochen mal auf, und es Betrifft nicht immer die gleiche Linie.

    ?????

    Da habe ich mir einige Fragen gestellt.
    -Was wäre wenn eine Drossel nicht "gut" ist . z.B. die des Bereichs?
    -Wie funktioniert das mit den Telegramm Bestätigung.
    Telegramm von (Wetterstation) Bereich muss ja in jede Linie an ca. 15 Aktoren , könnte das ein Problem geben? (Meines Wissens funktioniert das bei den Liniekoppler folgender massen: der Linienkoppler leitet weiter und wenn der Linienkoppler eine Bestätigung erhalten hat leitet er dies ja an den Bereich zurück, schluss.
    8 Linienkoppler, somit 8mal .
    oder wird von jedem (15stk)Aktor (alle hören ja auf die gleiche Adresse) bestätigt und dies (15mal) dann noch auf den Bereich gesendet?

    Weiss einfach nicht wo ich weiterfahren soll mit der Fehlerermittlung.

    Die Bahn fährt 10 Meter neben dem Haus vorbei , und das sicherlich 1mal pro 2 Minuten.

    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    #2
    Zitat von Aendu007 Beitrag anzeigen
    -Wie funktioniert das mit den Telegramm Bestätigung.
    Telegramm von (Wetterstation) Bereich muss ja in jede Linie an ca. 15 Aktoren , könnte das ein Problem geben? (Meines Wissens funktioniert das bei den Liniekoppler folgender massen: der Linienkoppler leitet weiter und wenn der Linienkoppler eine Bestätigung erhalten hat leitet er dies ja an den Bereich zurück, schluss.
    8 Linienkoppler, somit 8mal .
    oder wird von jedem (15stk)Aktor (alle hören ja auf die gleiche Adresse) bestätigt und dies (15mal) dann noch auf den Bereich gesendet?
    Nein, jedes telegram wird nur einmal bestätigt und dies in einem geanz genau definierten Zeitfenster. Somit schreiben alle Empfänger im gleichen Zeitfenster und ergibt nur ein ACK. Ausserdem sind die Bits so gewählt dass jeder Fehler wie "NAK" priorität hat und somit kein ACK sondern z.B., NAK zurückkommt. Der LK bestätigt lediglich dass er das Telegram ordnungsgemäss empfangen hat, nicht dass es beim Ziel angekommen ist.

    gehen die Telegramme immer zwischen 2 Linien verloren oder auch innerhalb der Linie in der sie gesendet wurden ?

    Gruss,
    Gaston

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen

      gehen die Telegramme immer zwischen 2 Linien verloren oder auch innerhalb der Linie in der sie gesendet wurden ?
      Dies kann ich nicht sagen, das Problem betrifft immer; vom Bereich wird ein Telegramm in alle Linien gesendet. Und danach Arbeiten alle Geräte in dieser Linie den Befehle nicht ab.
      Befehle innerhalb der Linie sind (max 6 Taster) , da hörte ich noch nie dass etwas nicht funktioniert hat. Eine Linie hat Multimediaräume, da geht wohl einiges mehr an Telegrammverkehr ab, aber bei dieser Linie gab es noch nie ein Problem, und der Linienkoppler ist auch auf "Filtern" gestellt.Alle Logikmodule.... (was höheren Telegrammverkehr gibt) zu diesen Räumen sind auch in dieser Linie installiert.

      In 1er Linie hat es maximal 16Storen Aktoren, 1Schaltaktor (max 4Zeitbefehle) 1Daligateway, 2 Helligkeitsfühler 2Präsenzmelder (max 4 Lichtgruppen), alles bleibt in der Linie (Busslast war höchstens 20%, auch mit veränderter Helligkeit (Storen auf/ab, wegen Lichtfühler).....
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Was wird als Linienkoppler verwendet ?

        Kommentar


          #5
          Abb lk/s 4.1
          Gruss Aendu
          HS3/HS2/Pronto/.......

          Kommentar


            #6
            Wenn Du eh nicht so viel Busverkehr hast, warum schaltest Du die Filter in den Linienkopplern dann nicht einfach mal aus?

            Kommentar


              #7
              Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
              Wenn Du eh nicht so viel Busverkehr hast, warum schaltest Du die Filter in den Linienkopplern dann nicht einfach mal aus?
              Hatte ich schon getestet, Problem besteht aber so oder so....
              Gruss Aendu
              HS3/HS2/Pronto/.......

              Kommentar


                #8
                Was könnte es noch für Probleme geben, wenn die Kommunikation auf einer Linie nicht immer funktioniert??
                Muss ja das Problem irgend wie lösen/beheben....
                Gruss Aendu
                HS3/HS2/Pronto/.......

                Kommentar


                  #9
                  Telgramme gelegentlich verloren

                  Du solltest vielleicht erst mal die Telegramme aufzeichnen und sehen was wirklich kommt. Wie hören denn die Etagenaktoren auf die Wetterstation? Über Sammeladresse oder einzeln? Da müsste man sich das spezielle Griesser Telegramm mal vornehmenDu hattest vorher gesagt, das das Problem wandert, also nicht immer auf einer Linie auftaucht. Also kann es ja nur am gesendeten Telegramm liegen, wenn es mit ausgeschalteten LK Filtern die gleichen Probleme gibt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X