Hallo zusammen
ich habe folgendes Problem; Telegramme gehen verloren, respektive kommen nicht an.
Es ist aber nicht:
-Buslast
-Ringleitung
-Leitungslänge
-Linien sind nicht vermischt
Im Detail:
Ein Gebäude mit 1 Bereichslinie und 8 Linien.
Wetterstation Griesser auf dem Bereich
in jeder Linie hat es Griesser Storenaktoren.
Griesser verfügt über ein eigens KNX OBJEKT, das sämtliche Angaben für die Storenaktoren hat, also die verschiedenen Sektoren und die dazugehörige Befehle. Schon hier durch gibt es sehr wenig Telegramm Verkehr.
Im weitern gibt es fast keine anderen KNX Komponenten. Nur einzelne Storentaster.
Die Linienkoppler sind auf "filtern" eingestellt.
Das Problem tritt alle 1-2 Wochen mal auf, und es Betrifft nicht immer die gleiche Linie.
?????
Da habe ich mir einige Fragen gestellt.
-Was wäre wenn eine Drossel nicht "gut" ist . z.B. die des Bereichs?
-Wie funktioniert das mit den Telegramm Bestätigung.
Telegramm von (Wetterstation) Bereich muss ja in jede Linie an ca. 15 Aktoren , könnte das ein Problem geben? (Meines Wissens funktioniert das bei den Liniekoppler folgender massen: der Linienkoppler leitet weiter und wenn der Linienkoppler eine Bestätigung erhalten hat leitet er dies ja an den Bereich zurück, schluss.
8 Linienkoppler, somit 8mal .
oder wird von jedem (15stk)Aktor (alle hören ja auf die gleiche Adresse) bestätigt und dies (15mal) dann noch auf den Bereich gesendet?
Weiss einfach nicht wo ich weiterfahren soll mit der Fehlerermittlung.
Die Bahn fährt 10 Meter neben dem Haus vorbei , und das sicherlich 1mal pro 2 Minuten.
Gruss Aendu
ich habe folgendes Problem; Telegramme gehen verloren, respektive kommen nicht an.
Es ist aber nicht:
-Buslast
-Ringleitung
-Leitungslänge
-Linien sind nicht vermischt
Im Detail:
Ein Gebäude mit 1 Bereichslinie und 8 Linien.
Wetterstation Griesser auf dem Bereich
in jeder Linie hat es Griesser Storenaktoren.
Griesser verfügt über ein eigens KNX OBJEKT, das sämtliche Angaben für die Storenaktoren hat, also die verschiedenen Sektoren und die dazugehörige Befehle. Schon hier durch gibt es sehr wenig Telegramm Verkehr.
Im weitern gibt es fast keine anderen KNX Komponenten. Nur einzelne Storentaster.
Die Linienkoppler sind auf "filtern" eingestellt.
Das Problem tritt alle 1-2 Wochen mal auf, und es Betrifft nicht immer die gleiche Linie.
?????
Da habe ich mir einige Fragen gestellt.
-Was wäre wenn eine Drossel nicht "gut" ist . z.B. die des Bereichs?
-Wie funktioniert das mit den Telegramm Bestätigung.
Telegramm von (Wetterstation) Bereich muss ja in jede Linie an ca. 15 Aktoren , könnte das ein Problem geben? (Meines Wissens funktioniert das bei den Liniekoppler folgender massen: der Linienkoppler leitet weiter und wenn der Linienkoppler eine Bestätigung erhalten hat leitet er dies ja an den Bereich zurück, schluss.
8 Linienkoppler, somit 8mal .
oder wird von jedem (15stk)Aktor (alle hören ja auf die gleiche Adresse) bestätigt und dies (15mal) dann noch auf den Bereich gesendet?
Weiss einfach nicht wo ich weiterfahren soll mit der Fehlerermittlung.
Die Bahn fährt 10 Meter neben dem Haus vorbei , und das sicherlich 1mal pro 2 Minuten.
Gruss Aendu
Kommentar