Hallo zusammen,
nachdem nun alles montiert ist und prima funktioniert, möchte ich hier kurz den Helligkeitssensor vorstellen, den mir Stefan kurz vor Weihnachten zugeschickt hat.
Der Sensor ist noch keine Serie, sieht aber schon sehr gut aus. Das Anschließen der Drähte war etwas fummelig, da man erst die Platine aus dem Gehäuse nehmen musste und dann die Drähte einfädeln konnte. Anschließend wurde alles wieder zusammengeschraubt und sah gut aus. Stefan hat mir schon gemailt, dass es in der Serie dann optimaler gelöst werden wird.
Den Sensor habe ich dann an einen BMS neuerer Baurt gehängt, der sich schon im Carport befand. Der Helligkeitssensor schaut in Richtung Süd/Sudwest und ist senkrecht montiert. Der Sensorkegel zeigt also in die Waagerechte.
Festzuhalten ist, das der Sensor mit dem BMS einiges an Strombedarf hat. Ich betreibe ihn momentan parasitär mit zwei weiteren BMS und ein paar Temperatursensoren. Das wird schon eng. Irgendwie muss ich mir da für den Carport noch etwas überlegen, denn für den Carport war 1Wire irgendwie nicht im Plan, so dass nur KNX liegt.
Die Bilder im Anhang sprechen für sich. Der Verlauf im Diagramm ist einmal vom alten Sensor (Fototransistor an BMS) und einmal vom neuen Sensor. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, so daß jetzt alle abhängigen Steuerungen wunderbar funktionieren. Die Bilder sind von verschiedenen Zeiten, man sieht aber die unschönen Peaks des alten Sensor deutlich.
Der Sensor taucht im aktuellen PL automatisch im WG auf und war einfach und schnell eingerichtet. Die Logiken dahinter realisiere ich per linknx, auch das ging fix.
So denn, da Stefan meinte, das ich hier was schreiben könnte, wird das Teil sicherlich bald lieferbar sein.
Grüße
nachdem nun alles montiert ist und prima funktioniert, möchte ich hier kurz den Helligkeitssensor vorstellen, den mir Stefan kurz vor Weihnachten zugeschickt hat.
Der Sensor ist noch keine Serie, sieht aber schon sehr gut aus. Das Anschließen der Drähte war etwas fummelig, da man erst die Platine aus dem Gehäuse nehmen musste und dann die Drähte einfädeln konnte. Anschließend wurde alles wieder zusammengeschraubt und sah gut aus. Stefan hat mir schon gemailt, dass es in der Serie dann optimaler gelöst werden wird.
Den Sensor habe ich dann an einen BMS neuerer Baurt gehängt, der sich schon im Carport befand. Der Helligkeitssensor schaut in Richtung Süd/Sudwest und ist senkrecht montiert. Der Sensorkegel zeigt also in die Waagerechte.
Festzuhalten ist, das der Sensor mit dem BMS einiges an Strombedarf hat. Ich betreibe ihn momentan parasitär mit zwei weiteren BMS und ein paar Temperatursensoren. Das wird schon eng. Irgendwie muss ich mir da für den Carport noch etwas überlegen, denn für den Carport war 1Wire irgendwie nicht im Plan, so dass nur KNX liegt.
Die Bilder im Anhang sprechen für sich. Der Verlauf im Diagramm ist einmal vom alten Sensor (Fototransistor an BMS) und einmal vom neuen Sensor. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, so daß jetzt alle abhängigen Steuerungen wunderbar funktionieren. Die Bilder sind von verschiedenen Zeiten, man sieht aber die unschönen Peaks des alten Sensor deutlich.
Der Sensor taucht im aktuellen PL automatisch im WG auf und war einfach und schnell eingerichtet. Die Logiken dahinter realisiere ich per linknx, auch das ging fix.
So denn, da Stefan meinte, das ich hier was schreiben könnte, wird das Teil sicherlich bald lieferbar sein.
Grüße
Kommentar