Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Product leak - Umgebungslichtsensor der C-Serie (Aufputz)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Product leak - Umgebungslichtsensor der C-Serie (Aufputz)

    Hallo zusammen,

    nachdem nun alles montiert ist und prima funktioniert, möchte ich hier kurz den Helligkeitssensor vorstellen, den mir Stefan kurz vor Weihnachten zugeschickt hat.
    Der Sensor ist noch keine Serie, sieht aber schon sehr gut aus. Das Anschließen der Drähte war etwas fummelig, da man erst die Platine aus dem Gehäuse nehmen musste und dann die Drähte einfädeln konnte. Anschließend wurde alles wieder zusammengeschraubt und sah gut aus. Stefan hat mir schon gemailt, dass es in der Serie dann optimaler gelöst werden wird.

    Den Sensor habe ich dann an einen BMS neuerer Baurt gehängt, der sich schon im Carport befand. Der Helligkeitssensor schaut in Richtung Süd/Sudwest und ist senkrecht montiert. Der Sensorkegel zeigt also in die Waagerechte.

    Festzuhalten ist, das der Sensor mit dem BMS einiges an Strombedarf hat. Ich betreibe ihn momentan parasitär mit zwei weiteren BMS und ein paar Temperatursensoren. Das wird schon eng. Irgendwie muss ich mir da für den Carport noch etwas überlegen, denn für den Carport war 1Wire irgendwie nicht im Plan, so dass nur KNX liegt.

    Die Bilder im Anhang sprechen für sich. Der Verlauf im Diagramm ist einmal vom alten Sensor (Fototransistor an BMS) und einmal vom neuen Sensor. Ein Unterschied wie Tag und Nacht, so daß jetzt alle abhängigen Steuerungen wunderbar funktionieren. Die Bilder sind von verschiedenen Zeiten, man sieht aber die unschönen Peaks des alten Sensor deutlich.

    Der Sensor taucht im aktuellen PL automatisch im WG auf und war einfach und schnell eingerichtet. Die Logiken dahinter realisiere ich per linknx, auch das ging fix.

    So denn, da Stefan meinte, das ich hier was schreiben könnte, wird das Teil sicherlich bald lieferbar sein.

    Grüße
    Angehängte Dateien
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    #2
    Hab ich das richtig verstanden?
    Das Bild zeigt nur den Sensor, dieser Sensor hängt an einem BMS und der wiederum am 1-Wire-Bus ?

    Die Auflösung ist aber wirklich schön.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Yep.
      Hier wird das zusammengeführt... Der BMS ist in einem der Carporträume (ist "bissl" größer der Carport), der Sensor draussen.
      Angehängte Dateien
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Hübsch

        Hoi

        Schöön. Freu' mich schon drauf.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Eine kleine Anmerkung, ist ja eh schon "geleaked"
          Derselbe Sensor hängt (in anderer Bauform) übrigens seit Monaten am "Demo-Gate" (demo.wiregate.de) und war 3x auf der Wiesn im Produktiv-Einsatz, um "mal eben" so ein paar Sachen in einem der grössten Bierzelte der Welt zu regeln:
          die Auflösung und Präzision ist (Stefan-auf-die-Schulter-klopf) einfach sensationell gut
          (die Photodiode des "alten" ist ja u.a. auf meinem Mist gewachsen, weil ich da nur 0, 10k und 50klux unterscheiden wollte!)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Und wann kann man das Kaufen und was kostet das?
            Viele Grüsse
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen,

              wir haben hier noch keine ganz fixen Planungen, weil zuvor kommen zwei andere Produkte in 7 Varianten raus, das beschäftigt uns auch noch....

              Andererseits läuft die Vorproduktion (Planung und Herstellung der Messadapter und Messmittel für die Einzeltests) für dieses Produkt bereits.

              Ich könnte mir vorstellen, dass wir das durchaus bis zum Juni (2013) noch schaffen.

              Der Preis ist immer das letzte was feststeht, weil ich erst alle Kosten für Bauteile, Herstellung, Test, Entwicklungsaufwand, Verpackung, Lagerkapazität, Kapitalbindung usw. ermitteln müssen.

              Ich nehme an, dass man schon um die 65 bis 75 EUR landen wird - wirklich nur grob über den Daumen geschätzt.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hi,

                wenn man damit die Rolladen damit steuern möchte muss ich ja eigentlich jede Fassade bei mir 3 einen von dieser Sensoren verbauen.

                Kann man die dann trotzdem zentral positionieren oder sollten die dann unbedingt an jede Fasade ran. Was ich sehr aufwendig fände.

                Was für Kabel werden den für den Aussenbereich empfolen?

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jürgen, sofern die Beleuchtungssituation gleich ist, kann man die Sensoren auch an einer zentralen Stelle positionieren.

                  Es wäre eben darauf zu achten - auch über längere Zeiträume hinweg - das Bäume wachsen, Häuser auf Nachbargrundstücken umgebaut werden, so dass sich die Beschattungsaufgaben auch ändern können. Lichtsensoren auf dem Dach würden evt. über die Bäume usw. "drübermessen" und eine natürliche Beschattung nicht wahrnehmen. Dies wäre zu beachten.

                  Hinsichtlich Außenkabel haben wir noch keine Empfehlung erarbeitet, ich würde ein Ölflex nehmen vermutlich. Es gibt auch KNX-Kabel für Verlegung außen / Erdreich.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X