Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Google sagt so um die 700,- EUR... Also wenn man eh einen HS hat, würde ich das Geld lieber in ein paar iPods investieren und diese an der Wand befestigen...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Ich habe insgesamt 5 iPods "verbaut", anstelle von Tastern. Auf jedem läuft eine Ajax-Visu (HS) im Vollbild, speziell für den jeweiligen Raum/Bereich angepasst.
Die gesamte Musikanlagen/Beamer/TV und auch die 4 Klimageräte werden über den HS per IR "bedient" (IRtrans). Das AppleTV steuere ich zusätzlich mit der Remote-App von Apple mit einem iPad (ist komfortabler als per IR...).
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, zumal ich die iPods gebraucht für knapp 100,- das Stück erworben habe (ist die 2. Generation - und ein alter Akku interessiert in diesem Zusammenhang ja nicht wirklich, denn die iPods sind fest installiert und hängen natürlich am Netzteil).
Weiterer Vorteil: Dank der Ajax-Visu kann alles mögliche angezeigt werden und Änderungen werden zentral am HS vorgenommen - ohne ETS-Gefummel
PS: Die iPods dienen bei mir "nur" der Steuerung! Die Musik ist zentral auf einem Mac-Mini abgelegt und wird an 4 AppleTVs gestreamt.
PPS: Ich habe nur 1 IRtrans - das IR-Signal habe ich per Tel-Kabel und einer kleinen Transistor-Stufe in die Räume weitergereicht... Klappt bestens und kostet pro "Erweiterung" ca. 3-4 EUR (Transistor+IR-LED+Kleinkram)
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
PPS: Ich habe nur 1 IRtrans - das IR-Signal habe ich per Tel-Kabel und einer kleinen Transistor-Stufe in die Räume weitergereicht... Klappt bestens und kostet pro "Erweiterung" ca. 3-4 EUR (Transistor+IR-LED+Kleinkram)
Hallo, klingt interessant - kannst du da mal die Schaltung dazu posten ?
Da würde ich mir auch einen IRTrans sparen...
Ganz triviale Sache: den irtrans habe ich dazu nicht verändert - das Signal wird per Phototransistor extern von der original irled abgegriffen. Das Ergebnis dann über einen widerstand an die Basis (bc546 npn) und die sende-LED zw. Collector und +12V (meine hilfsspannung im ganzen Haus...).
Ist natürlich so nicht perfekt in Sachen emv, vds und was es so alles gibt - funktioniert aber perfekt und ohne Störungen...
Die Tel-Leitung ist vorsichtshalber abgeschirmt, sonst hat man am Ende noch einen kleinen 38khz Sender könnte ja sein, dass der Nachbar Kurzwellen-Freak ist
Die ir-LEDs habe ich übrigens jeweils in den eh vorhandenen BWM im entsprechenden Raum eingebaut, man sieht quasi nichts davon und die LED versorgt den ganzen Raum (bei mir hängen klimageräte in einigen Räumen, die ich nur per ir steuern kann - so ist das hier in espana...)
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
also wie gesagt kostet der Asano P4 laut Liste 3500€ inkl. MwSt.
Es gibt keine 8 Zonen Variante, du kannst dann einfach zwei P4 nehmen. Oder ein P4 und vier P1. Alle angeschlossenen Produkte an das Cobranet werden erkannt und können angesprochen werden.
Somit ist das System super einfach erweiterbar.
Um eine "fremde" Quelle ansprechen zu können gibt es das IR Link DIN Modul welches bis zu 8 iTach IP2IR an steuern kann. Diese steuern dann die "fremden" Quellen wie Tuner, CD Player, etc.
Auch Airplay Geräte können angeschlossen werden.
Asano P4 Vierzonen-Verstärker kostet 3400,-€ Liste zzgl. Mehrwertsteuer.
Würde mich auch interessieren als Laien, was so eine Basalte Asano Umsetzung für bspw. Wohn-/Esszimmer/Küche + Masterbad + separates WC + Gästebad + Schlafzimmer kostet und was man genau benötigt
Für den Preis würd ich den Russound MCA-C5 anschauen. Weniger Bumms aber mehr Zonen...
Und über EDOMI bekommst den auch in die KNX Welt. da gibt es einen wunderbaren LBS!!
Mal eine Frage zum Basalte Asano Multi-Room System, bin gerade in der KNX Planung:
Ich plane aus Kostengründen max mit einem Asano P4 also 4 Zonen.
- Würdet Ihr für den Deckeneinbau die Ziele 5,25" nutzen oder empfehlt Ihr andere Lautsprecher? Kann ich die cielo also Mono je einen für 3 Bäder nutzen?
- Ich würde je einen Cielo Lautsprecher (oder vorgeschlagene Alternative) in die Decken von Masterbad, Masterschlafzimmer, Gästebad und separates WC plus Korridor plus Wohn-/Essbereich einbauen. Kann ich 3 oder gar 4 Lautsprecher als eine Zone für separates WC plus Korridor plus Wohn-/Essbereich nutzen?
Oder kann ich pro Zone max. 2 Lautsprecher anbinden?
Empfehlt Ihr evtl. sogar einen anderen Verstärker als den P4?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar