Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Falls du Binäreingänge in deiner VT frei hast kannst du auch ein Stromüberwachungsrelais einbauen und den potentialfreien Kontakt auf deinen Binäreingang legen.
So überwache ich bei mir diverse Verbraucher und brauche keine Schaltaktoren verwenden da ich diese Verbraucher nicht abschalte.
Preislich liegt das Relais bei < 50Euro.
Kommt natürlich auf deinen Fall an und sollte nur mal eine andere Möglichkeit zeigen.
Ja das ist möglich!
Der Kontakt auf dem Relais ist Potentialfrei. Sollte also gehen.
Bedenke aber, du überwachst immer nur eine Phase.
Sollte die Belastung für Ofen und Kochfeld überwacht werden musst du dann entsprechend mehrere Relais bzw. ein zweites setzen was natürlich dann Preislich immer unattraktiver wird.
Bei mir habe ich für den E-Herd mit Kochfeld ein Relais gesetzt. Die 2. Phase wird bei allen Funktionen im Betrieb leicht belastet und ist somit auswertbar.
Die eingestellte Grenze liegt bei mir bei unter 1A.
Weiterhin überwache ich eine Tauchpumpe der Grundwasserabsenkung sowie die Laufzeiten meiner Wärmepumpe.
Falls du Binäreingänge in deiner VT frei hast kannst du auch ein Stromüberwachungsrelais einbauen und den potentialfreien Kontakt auf deinen Binäreingang legen.
So überwache ich bei mir diverse Verbraucher und brauche keine Schaltaktoren verwenden da ich diese Verbraucher nicht abschalte.
Preislich liegt das Relais bei < 50Euro.
Kommt natürlich auf deinen Fall an und sollte nur mal eine andere Möglichkeit zeigen.
"Viele WEge führen nach Rom!" Wäre jetzt gelogen wenn nicht ich auch diesen Weg einstmals ging + Logik im HS. Heute würde ich abraten, denn auch Dein "Überwachungsrelais zB. von Eberle etc. kostet Geld und das ggf. mal 3.
Empfehlung z.B. das neue Strommodul von ABB. 3 Eingänge, welche mit unterschiedlichem Potential genutzt werden können (ist zu hinterfragen - beim alten war es so. Grund: Die Zählerfunktion ist dazu gekommen und dazu braucht man einen Null. Damit sollten alle 3 Verbraucher im gleichen Potential liegen).
Oder den Zählerbaustein von ABB, welcher ebenfalls noch eine zusätzliche Schaltfunktion pro Aktorkanal bietet.Aufgrund der Zählerfunktion nur jeweils in einbem Potential nutzbar.
Hintergrund dieser Empfehlung ist auch, dass Du möglicherweise derzeit "flach" an dieses Thema ran gehst. Doch die Zeit kommt mit welcher auch die Ansprüche steigen und dann geht die Umbauerei wieder los. Deshalb vorher prüfen und entscheiden.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Ich möchte auf jeden Fall eine mittel- bis langfristige Lösung haben, die auch sauber ist. Etwas höhere Kosten nehme ich dabei in Kauf.
Von welchem Strommodul von ABB spricht Du genau?
Wäre der Schaltaktor mit Strommessung von Gira (Art.-Nr. 104500) eine Alternative?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Ich möchte auf jeden Fall eine mittel- bis langfristige Lösung haben, die auch sauber ist. Etwas höhere Kosten nehme ich dabei in Kauf.
Von welchem Strommodul von ABB spricht Du genau?
Wäre der Schaltaktor mit Strommessung von Gira (Art.-Nr. 104500) eine Alternative?
schaltaktor mit Strommessung scheidet für mich aus!
Backofen ist Großverbraucher und da will ich mehr wissen!
Weis jetzt nicht ob das das aktuelle ist:
http://www05.abb.com/global/scot/scot209.nsf/veritydisplay/37c27ad5adf115e7c1256df3003c73ef/$file/2cdc513011d0101.pdf
Inkürze steht wie immer der Film von unserem Stammtisch Franken zum Download bereit. In der Präsentation von ABB findest Du besagtes Strommodul. Soll um die 250 € Liste kosten.
schaltaktor mit Strommessung scheidet für mich aus!
Backofen ist Großverbraucher und da will ich mehr wissen!
Weis jetzt nicht ob das das aktuelle ist:
In der Präsentation von ABB findest Du besagtes Strommodul. Soll um die 250 € Liste kosten.
Ansonsten die Energiezählerlösung.
Hallo,
kannst Du uns auch verraten was Du mehr wissen möchtest?
Das von Dir genannte Strommodul zeigt doch auch nur Strom an, ok auch den Fehlerstrom, dieser ist zur gestellten Aufgabe nicht notwendig.
Das Strommodul hat scheinbar auch keinen Spannungseingang, somit auch keine Leistungsmessung möglich. Dann 250€ dafür....
Dann auch nur ohmsche Last, ok anderes Thema.....
Da es nur um einen Stromfluss geht reicht ein Stromrelais, wenn es nur um einen Kanal geht, ansonsten würde ich (habe ich auch) Aktoren mit Stromerkennung einsetzen. Würde das grundsätzlich immer machen, der Aufpreis ist gering.
Gruß
Christian
PS. man kann auch 2-3 Windungen um ein Reedrelais wickeln........
Ich habe bei uns die Herd/Backofenkombis an MDT Schaltaktoren mit Strommessung. Die haben auch die Möglichkeit, mehrere Kanäle zu einem Summenstrom zusammen zu addieren. Für Ein/Aus haben alle drei Kanäle die gleiche GA, zusätzlich haben Kanal 2 und 3 den Status von Kanal 1 als hörende GA, so dass sie immer wie der erste Kanal schalten – egal ob per KNX oder per Handschaltung.
Das einzige, was ein bisschen Schade ist, ist dass ich jetzt für jede Phase einen eigenen Stromzähler (im MDT-Aktor) habe. Es gibt zwar auch einen Summenzähler, der addiert aber die Zähler aller Kanäle zusammen (zumindest soweit ich die Anleitung verstehe). Für die Aufzeichnung in den RRDs (täglicher Verbrauch), lasse ich mir alle 3 Zähler der Herd-/Backofenkombis per Logik zusammen addieren auf eine neue GA. Das klappt so ganz gut.
es gibt aber ein Nachfolgemodell! Genaue Bezeichnung hab ich leider nicht parat, kann ich aber nachschauen (wurde am Franken Stammtisch von ABB vorgestellt)
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar