Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Berker Jalousieaktor 75331001

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Berker Jalousieaktor 75331001

    Hallo an die Gemeinde,

    ich habe oben genannten Jalousieaktor gebraucht gekauft und bin mir jetzt nicht sicher ob das Teil defekt ist oder ich zu blöd bin. Das letztere möchte ich nicht ausschliessen . Ist mein erster Jalousieaktor.

    Ich habe auf meinen Merten 4fach plus Taster Taste 7 für Auf und Taste 8 für Ab programmiert. Eine GA erstellt in dem die Bewegungsobjekte von Taste 7 und 8 sind sowie das Langzeitbetriebobjekt des Jalousieaktors.

    An dem Ausgang des Aktors hab ich zum Test ein Ohmmeter dran weil das ganze noch auf meinen Basteltisch liegt . Müßte ja so gehen weil Potentialfreier Ausgang.

    Muß ich da an den Flags im ETS4 rumspielen bzw. an den Datentyp damit das Teil läuft?

    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß

    Jörg

    #2
    Klingt erstmal nicht verkehrt.

    Mach mal den Busmonitor auf und schau mal ob dort was wackelt, wenn Du eine Taste drückst.

    Kommentar


      #3
      Kann nur im Gruppenmonitor schauen weil mein Gira Router den Busmonitor nicht unterstützt. Im Gruppenmonitor passiert an der Stelle leider nichts.

      Kommentar


        #4
        Hallo Jörg.

        dann sende mal über den Gruppenmonitor eine 1 (DPT 1Bit) an den Jalousieaktor, auf das Langzeitbetriebobjekt.
        Dann sollte der eigentlich runterfahren. Dann kann man das ganze schon mal etwas eingrenzen, ob der Aktor überhaupt funktioniert.

        Gruß
        Michi

        Kommentar


          #5
          du kannst ein leises Klicken hören wenn das Ding schaltet...

          wenn nICHT: dann tot
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hallo Michi,

            also wenn ich im Gruppenmonitor auf die GA sende passiert im Gruppenmonitor zwar was aber am Aktor nicht. Kein klicken vom Relais und mein Ohmmeter sagt auch nichts.

            Also das Ding doch defekt oder soll ich hier mal Screenshots reinstellen wenn ja von was braucht ihr Screenshots?

            Mal ne ganz blöde Frage. Das Teil braucht aber nicht noch 230V um die oder das Relais zu schalten oder? Jedenfalls hab ich sowas nicht gelesen in der Doku von dem Teil. Das wird doch über die 30V vom Bus gemacht oder irre ich mich jetzt?

            Kommentar


              #7
              Hallo Jörg,

              da der Aktor auch einen Anschluss für den Neutralleiter hat, gehe ich stark davon aus, das der sehr wohl Netzspannung benötigt. Die würde ich mal anschließen.

              Kommentar


                #8
                Na dann mach ich das mal. Dachte eigentlich das ist eine Brücke und nur dafür da um den Motor richtig anzuschliessen ohne extra eine Klemme ausserhalb des Aktors zu benutzen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute,

                  das Teil braucht wirklich am Ausgang 230V damit das Relais schaltet.

                  DANKE FÜR EURE HILFE.

                  Schönen Sonntag noch.

                  Gruß

                  Jörg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X