Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der root Zugang muss erst im Webmin aktiviert werden. Kann man als User machen. Nur kann man als root dort dann auch einiges "kaput" machen. z.B. beim versuch das Webmin zu aktualisieren... Desshalb ist der Zugang nicht per default freigeschaltet. Wird aber normalerweise auch nicht zwingend gebraucht.
Wiso auf Werkeinstellung zurücksetzen? Wenn du nur an den Einstellungen im user Account geschraubt hast dann kannst du nicht viel kaputt machen.
Wenn du aber als root "Mist" gebaut hast, dann kannst du das nur mit einem Recoverystick oder durch den Support von ElabNet wiederherstellen... Einen Knopf für "zurück auf Start" gibt es nicht. Ist aber auch nicht nötig. Ich finde, wenn Leute mit gefärlichem Halbwissen als root im System rumpfuschen, sind sie selber schuld wenn's nicht mehr geht...
Alles klar....Gerät soll später zu einem Kunden, daher die Frage ob ich alle Einstellungen die ich jetzt treffe auf einen Schlag wieder entfernen kann.
Will mich halt selber erstmal in die Materie mehr einfinden...
Gut Wenn du noch nix kaput gemacht hast, dann machst du am besten ein Backup. Geht ganz einfach im Webmin (auch als User) Dann kannst du am Ende oder wenn was nicht mehr korrekt funktioniert einfach das Backup wieder einspielen.
Naja den Recoverystick muss man selber machen oder kann ihn eventuell von ElabNet beziehen. Da ist es einfacher bevor alles zu spät ist ein Backup anzulegen, dass man einfach wieder einspielen kann
Ein "Werksreset" gibt es so nicht, das wäre ganz einfach auch "schwierig" wegen individueller, Geräte-spezifischer und (z.B. fürs eigene VPN) aus Sicherheitsgründen erst beim Anwender generierten Keys.
Ein Weg ist die Anleitung von JuMi: WireGate Backup/Restore - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum
Lässt sich sicherlich einfacher darstellen, normalerweise braucht man das aber auch nicht so "in voll", weil solange man nicht alles total verfummelt lässt es sich reparieren..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar