Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Anfang und ich verzewifele jetzt schon, HILFE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Anfang und ich verzewifele jetzt schon, HILFE

    Hi,

    ich bin ja noch ziemlich neu hier bei euch, aber bin schon am verzweifeln....

    Folgendes Problem: Windows 8, ETS4 4.1.6. ABB Spannungsversorgung (1.1.-), ABB IP-Schnittstelle (1.1.1) ABB USB Schnittstelle (1.1.2) und eine MDT Schaltaktor (1.1.8). KEIN Tastsensor!! (Ist noch nicht geliefert)

    Die ETS erkennt sowohl die IP als auch den USB Anschluß (test OK!). Allerdings kann ich die Komponenten nicht programieren, die LED´s sind alle an (zumindest die die an sein sollten :-) und blinken. Sobald ich die Programmiertaste des Bausteins drücke passiert rein gar nichts......

    Habe dann alle Komponenten nochmal ausgebaut aus dem Schrank und auf den Testaufbau mit einem Windows 7 Rechner und ETS4 4.1.2 versucht zu programmieren. Ebenfalls, Schnittstelle erkannt aber programmiern lässt sich nichts....

    Kann es sein das ETS erkennt das kein Sensor / Tastsensor im System hängt und deshalb nicht programmiert?

    Jemand noch eine Idee???

    #2
    Zitat von bappert01 Beitrag anzeigen
    Kann es sein das ETS erkennt das kein Sensor / Tastsensor im System hängt und deshalb nicht programmiert?

    Jemand noch eine Idee???
    Der ETS ist völlig egal, was für Komponenten vorhanden sind.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Bin ja auch noch neu aber mal ne ganz blöde Frage. Welche Schnittstelle haste denn im ETS eingestellt über die programmiert werden soll?

      Kommentar


        #4
        kann es sein, dass der "Baustein" eine Hilfsspannung benötigt und diese nicht angeschlossen ist?

        Ein Foto von Deinem Testaufbau wäre auch sehr hilfreich ;-)

        gruss
        eibmeier
        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
        KNX und die ETS vom Profi lernen
        www.ets-schnellkurs.de

        Kommentar


          #5
          ..

          Ich habe sowohl die USB als auch die IP Schnittstelle probiert.
          Und ja, die Hilfsspannung liegt am IP Baustein an.

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Was heisst beim drücken der Programmiertaste passiert nichts?
            Die Programmier LED bei der Taste geht aber an?
            Wenn nicht, hast Du dann Spannung auf dem Bus?
            Wenn sie angeht, hast Du den richtigen Ausgang der Spannungsversorgung genommen (verdrosselt)?
            Hast Du ein Bild oder wenigstens die genaue Bezeichnung der Spannungsversorgung?

            Gruss

            Markus

            Kommentar


              #7
              Guten Morgen
              Ich bin selber nicht so bewandt, aber du schreibst das alle Prog. Lampen leuchten. Meines Wissens darf sich nur jeweils ein Gerät im Prog-Modus befinden. Vielleicht habe ich das aber auch bloß falsch verstanden.
              Gruß Tilo

              Kommentar


                #8
                Für was drückst du die Programmiertaste? Zum Programmieren der PA oder zum übertragen der Applikation?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Der Anfang und ich verzewifele jetzt schon, HILFE

                  Hallo Olaf,

                  poste mal die Verkabelung des Bus und die Komponenten.
                  Bus ist rot & schwarz und wird am Netzteil am verdrosselten Ausgamg angeschlossen.
                  Schieße zu erst nur die USB, das Netzteil und den Schaltaktor zusammen und natürlich die Hilfsspannung.
                  Wenn deine Geräte fabrikneu sind haben alle eine default Adresse und diese musst du als erstes programmieren. Bei gebrauchten Geräten ist höchstwarscheinlich die alte Adresse drin.
                  Beginne nun den PC mit der USB zu verbinden und programmiere als erstes diese nach Anleitung. Dann sehen wir weiter.


                  Viele Grüße

                  Ralf
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    ..

                    Ich habe nagelneue ABB Teile. Bus ist rot/schw verkabelt am verdrosselten Ausgang. Ich habe genau die 3 Komponeten (USB/Netzteil/Aktor) angeschlossen.
                    Die ETS sieht die USB Schnittstelle und sagt mir ich soll den Programierknopf drücken. Was ich tue......aber nichts geschieht.....

                    Kommentar


                      #11
                      Netzteil braucht keine PA, nur die USB Schnittstelle und der Aktor. Du überträgst also PA und Applikation? Immer oder nur das 1. mal?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Wie schon oben gesagt: Ein kleines Händy-Foto vom Versuchsaufbau machen und hier hochladen, das sagt oft mehr als tausend Worte :-)

                        Grüße
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von bappert01 Beitrag anzeigen
                          ... ABB IP-Schnittstelle (1.1.1) ABB USB Schnittstelle (1.1.2) ...
                          Ist es eine IP-Schnittstelle, wie du schreibst oder doch ein IP-Router ? Wenn Router, dann sollte die PA die 1.1.0 haben.

                          Außerdem solltest du dir den folgenden Link anschauen - ich hatte da so meine Probleme vor ein paar Tagen bevor ich den Lexikoneintrag gelesen habe.
                          Obwohl ich den Programmierkopf gedrückt und in der ETS4 auf Programmieren der PA geklickt habe bekam ich max. nur eine Fehlermeldung.

                          ETS4 Tipps und Tricks, Probleme beim Programmieren über Schnittstelle - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #14
                            ..

                            Hab dann mal 2 Bilder gemacht...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Falscher Ausgang

                              Du bist an dem unverdrosselten Ausgang der SpgVers.
                              Nimm den anderen.

                              In dem von Dir benutzeten Anschluss ist serienmässig ein gelb/weiße Klemme.

                              Gruß
                              Dieter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X