Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solid-State Relay mit Binärgerät abfragen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Solid-State Relay mit Binärgerät abfragen ?

    Hallo zusammen
    die Meldung einer Störung unserer WP erfolgt über ein Solid-State Relay von ABB.
    Nennspannung 3-32V DC und Schaltspannung 230V AC/200W (Derzeit hängt da eine Glimmlampe dran).

    Nun möchte ich die Glimmlampe abhängen und den Ausgang des Relai via
    meinem Binäreingabegerät von Siemens 5WG1262-1EB11 abfragen:
    http://www.eibmarkt.com/isroot/eibma.../262-1eb11.pdf
    Funzt das, da es sich bei dem Relais ja nicht um einen klassischen Kontakt handelt.
    Anstelle des Relais von ABB stehen alternativen von Weidmüller bereit,
    aber welches kann ich da nehmen ?
    http://catalog.weidmueller.com/proca...?productId=%28[8951120000]%29&page=Product
    Gruss moudi

    #2
    Das Siemens Binärteil fragt die Eingänge mittels einer Impulsspannung 15Vss ab.
    Gehe ich Recht in der Annahme, dass dann ein SS-Relais mit Ausgangsseitig AC besser geeignet ist, als ein DC-Relais ?
    Gruss moudi
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Die AC Variante kannst du vergessen denn der Ausgang des SSR braucht mindestens 24V. Da kommst du mit 15V nicht mal in die nähe.

      Die DC Variante könnte da funktionieren. Der Binäreingang arbeitet ja ohnehin mit DC nur eben gepulst
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Danke Swiss
        Das original Relais von ABB (R 120/25) hat einen AC -Ausgang von 5-230V.
        Damit sollte es demnach klappen.
        Gruß moudi

        Kommentar


          #5
          Ja sollte eigentlich klappen Einen Versuch ist es auf jeden fall wert
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von moudi Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen
            die Meldung einer Störung unserer WP erfolgt über ein Solid-State Relay von ABB.
            Nennspannung 3-32V DC und Schaltspannung 230V AC/200W (Derzeit hängt da eine Glimmlampe dran).

            Hallo,

            das einfachste, preisgünstigste wäre ein Relais parallel zur Glimlampe.

            Gruß
            Christian

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Die AC Variante kannst du vergessen denn der Ausgang des SSR braucht mindestens 24V. Da kommst du mit 15V nicht mal in die nähe.

              Die DC Variante könnte da funktionieren. Der Binäreingang arbeitet ja ohnehin mit DC nur eben gepulst
              Hoi Swiss
              Gepulst ja, aber DC ? Angegeben ist die Polung auf dem Gerät jedenfalls nicht :-(
              Gruss moudi

              Kommentar


                #8
                Moment mal.... das SSR hat einen Eingang (3-32V) und einen Ausgang, der bis zu 230V (meist mehr) und xx A schalten kann.

                Deine Glühlampe ist - wenn richtig verdrahtet - an den einen Pol des Ausgangs des SSR angeschlossen, sowie an den Neutralleiter... ergo: das Schaltssignal des SSR geht an die Phase.

                Skizze:

                |-------|............|------------|
                ..3-32DC............L (eingang).....Abgang Glühlampe

                Wenn Du jetzt den Binäreingang statt dem L und der Glühlampe anklemmst, dann sollte es auch laufen.

                |-------|............|------------|
                ..3-32DC...............Binäreingang


                Gruß
                Andreas
                Gruß Andreas

                2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

                Kommentar

                Lädt...
                X