Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glübirnen Dimmen - Alternative zu Tridonic PCD 300 one4all gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Selten so einen Quatsch gelesen. CE ist keine Prüfung sondern eine Erklärung. Ich lasse in China fertigen, habe aber eine entsprechende Qualitätssicherung und der Inverkehrbringer (mein Dienstleister) macht die CE Erklärung.

    Ein Chinese kann gar keine CE erklären, weil er nicht der Inverkehrbringer ist!

    Deine Einstellung ist einfach falsch. Du wirfst den gesamten EU Verbraucherschutz über den Haufen. Bestellst Du das Spielzeug für Deine Kinder auch bei Alibaba?

    Ich bin einfach nur schockiert, dass Jemand aus einem der reichsten Länder der Welt für eine kurzfristige Ersparnis bereit ist, die Sicherheit seiner Familie zu opfern und auch noch andere auffordert es ihm gleich zu tun.

    Ich hoffe die Admins löschen Deine Beiträge.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Bitte nicht löschen! Zensur ist nie richtig in einer Demokratie. Aber mit Erklärung, was falsch ist kennzeichnen, wäre eine Lösung!
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Ein Chinese kann gar keine CE erklären, weil er nicht der Inverkehrbringer ist!
        Der Hersteller kann die CE-Konformität erklären. Wo ist das Problem?

        Kommentar


          #19
          Er kann erklären was er will, da er nicht der Inverkehrbringer ist. Es gibt keinen Chinesischen Hersteller im Sinne der EU. Hersteller kann nur der sein, der die Ware in der EU herstellt oder in den Verkehr bringt.

          Das die Chinesischen CE Erklärungen zu einem sehr großen Teil frei erfunden sind, ist eine Tatsache. Das CE Kennzeichen kann nur der Inverkehrbringer (Hersteller im Sinne des Gesetzes) verantworten.

          Ein großer Teil aller Handelsrechnungen (Invoice) die der Ware beigelegt sind, sind auch in den Beträgen gefälscht. Ohne einen verantwortlichen Inverkehrbringer (und das ist hier der Fall), werden alle Verbraucherschutz Mechanismen die wir in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben ausgehebelt.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #20
            Die haben auch CE! chines Engineering!
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Ach ja, stimmt. Ist nur Zufall das die Zeichen sich so ähnlich sind


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Die haben auch CE! chines Engineering!
                Nein, die haben "China Export", kurz "CE". Dazu gibt es ein Logo welches dem EU-CE-Verwaltungszeichen zum Verwechseln ähnlich sieht, lediglich der Abstand zwischen "C" und "E" ist anders.

                Kommentar


                  #23
                  Wir hatten bei einem Kickstarter Projekt mitgemacht, welches in China gefertigt wurde. Auf die Frage, ob u.a. ein CE Kennzeichen enthalten war, kam die Antwort - "Of course, this product is for 'China Export'" ...

                  http://www.ce-zeichen.de/ce-zeichen-und-faq.html
                  https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
                  Smart homes for smart people

                  Kommentar


                    #24
                    Zurück zu meinem konkreten Produktvorschlag.
                    Hier ein Photo vom CE und RoHS Zeichen.
                    Ich werde auch beim Hersteller noch die original Zertifikate verlangen.
                    Ich wusste nicht, dass das Thema hier so emotional wird, sonst hätte ich da nichts reingepostet.

                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Er kann erklären was er will, da er nicht der Inverkehrbringer ist. Es gibt keinen Chinesischen Hersteller im Sinne der EU. Hersteller kann nur der sein, der die Ware in der EU herstellt oder in den Verkehr bringt.
                      "Wer ist für das Anbringen der CE-Kennzeichnung zuständig?
                      Zunächst einmal gilt: Der Hersteller ist für die Einhaltung der europäischen Vorschriften und das Anbringen des CE-Zeichens verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob der Hersteller innerhalb oder außerhalb der europäischen Gemeinschaft ansässig ist.
                      Der Hersteller kann hierfür einen in der Europäischen Gemeinschaft ansässigen Bevollmächtigen bestellen, der in seinem Auftrag handelt."


                      http://www.dguv.de/dguv-test/_Produk...rung/index.jsp

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                        "Wer ist für das Anbringen der CE-Kennzeichnung zuständig?
                        Zunächst einmal gilt: Der Hersteller ist für die Einhaltung der europäischen Vorschriften und das Anbringen des CE-Zeichens verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob der Hersteller innerhalb oder außerhalb der europäischen Gemeinschaft ansässig ist.
                        Der Hersteller kann hierfür einen in der Europäischen Gemeinschaft ansässigen Bevollmächtigen bestellen, der in seinem Auftrag handelt."


                        http://www.dguv.de/dguv-test/_Produk...rung/index.jsp
                        Volker, das belegt gar nichts. Selbst wenn es theoretisch so wäre, dass der Chinesische Hersteller selbst der Inverkehrbringer, also auch der Hersteller im Sinne der EU sein kann: Wie willst Du den jemals haftbar machen?

                        Chinesische Hersteller sind die Weltmeister im Betrügen. Das ist kein Vorurteil. Das ist so!

                        Mein Punkt geht auch überhaupt nicht in Richtung CE Kennzeichen. Das CE Kennzeichenn ist für elektrotechnische Produkte gar nicht vorgeschrieben. Es geht hier um Verbraucherschutz. Wer soll den bitte prüfen ob die Produkte eine Gefahr darstellen? Der Chinese schreibt alles rauf was er für sinnvoll hält. Hör bitte auf irgendwelche Details so aufzublähen, dass der eigentliche Sinn verloren geht.

                        Arguing with an engineer
                        Is a lot like wrestling
                        In the mud with a pig,
                        After a couple of hours
                        You realize the pig likes it.




                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Volker, das belegt gar nichts. Selbst wenn es theoretisch so wäre, dass der Chinesische Hersteller selbst der Inverkehrbringer, also auch der Hersteller im Sinne der EU sein kann: Wie willst Du den jemals haftbar machen?
                          Das ist das Risiko, das man eben eingeht, wenn man direkt in China kauft.

                          Du als Händler dazwischen gibst dem Kunden Sicherheit und das muss er bezahlen. Der Kunde hat die Wahl. Den Link zu billigen Quellen in China aus dem Forum löschen zu lassen hat einen komischen Beigeschmack.



                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von zimmerlis Beitrag anzeigen
                            Zurück zu meinem konkreten Produktvorschlag.
                            Hier ein Photo vom CE und RoHS Zeichen.
                            Ich werde auch beim Hersteller noch die original Zertifikate verlangen.
                            Ich wusste nicht, dass das Thema hier so emotional wird, sonst hätte ich da nichts reingepostet.
                            Spannendes Photo. Da bin ich jetzt total beeindruckt.

                            Die "Zertifikate" des Herstellers (wie heisst der eigentlich, ich kann die weisse Schrift auf dem weissen Aufkleber nicht lesen) kannst Du Dir ins Häusel hängen, da erfüllen sie dann wenigstens noch einen Zweck.

                            Selbst wenn der "Hersteller" Dir irgendwelche "Zertifikate" auf handgeschöpftem Bütten mit Echtgoldrand und von Mao persönlich unterschrieben liefert (was an sich schon spannend wäre würde weil weder "CE" noch "RoHS" Zertifizierungen sind) fällt schon beim ersten Blick auf das "Typenschild" auf dass diese Geräte never ever in der EU verkehrsfähig sind weil so ziemlich alle Angaben die dafür zwingend erforderlich sind schlicht fehlen.

                            Kannst ja mal nachsehen ob der geheime Hersteller da http://www.dali-ag.org/about-us/members.html auf der Liste steht, weil wenn nicht dürfte streng genommen nichtmal "DALI" auf den Brandbeschleunigern drauf stehen - ob das einen Grund hat dass auf den Produktbildern bei Aliexpress noch das DALI-Logo auf den Geräten drauf ist und bei Deinem Gerät nicht?

                            Fragen über Fragen.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                              Aber der Lunatone kostet mehr als 50 Euro.
                              Wobei ich bei diesem Thema gerade auf den "kleinen" Lunatone gestossen bin
                              http://www.voltus.de/?cl=details&ani...FeTnwgodRMsATA
                              der bei Voltus nur knapp 60€ kostet und zur dezentralen Dimmung von 230V-LED-Gedöns nützlich sein könnte. Der füllt eine Lücke, die ich bisher zwischen den 230V-Dimmern mit viel Leistung und den DALI LED Treibern gesehen hatte. Und klein ist er auch. Nett!

                              Kommentar


                                #30
                                Der Kleine Lunatone tut auch ordentlich - zumindest die vier bei mir in der Flurdecke.

                                Aber das beantwortet die ursprünglich in diesem Thread gestellte Frage nicht, für 230 V Schraubglühobst gibt es halt nur das sündhaft teure Tridonic-Osram-ABB oder die billigen Chinakracher.

                                Ich denke da wird auch nicht mehr viel Neues kommen nachdem die gute alte Glühbirne von der EU zum Tode verurteilt wurde.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X