Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PlugIn für TKS-IP Gateway und die Verwaltung von KeylessIn Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS PlugIn für TKS-IP Gateway und die Verwaltung von KeylessIn Komponenten

    Hallo Leute,

    und schon mal vielen Dank für die ganzen nützlichen Informationen die ich hier (bisher passiv) aus dem Forum ziehen durfte.

    Zu meinem Problem:
    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Gira TKS-IP Gateway. Auf der letzten Light and Building hatte ich mich direkt in das Teil verliebt. Hier wurde mir nicht nur der Communicator vorgestellt, sondern auch ein PlugIn, welches die Verwaltung von z.B. der KeylessIn Komponenten übernimmt.

    Und zwar genau wie hier (http://download.gira.de/data2/1732100212.pdf) in den Anwendungsbeispielen auf Seite 33 beschrieben.

    Das sah super aus. Ich meine sogar das ganze war in den QuadClient integriert. Innerhalb von Sekunden konnte man Zeitabhängige Türcodes usw. ganz bequem vom Client19 erstellen.
    Hab das so dachte ich „standard“ PlugIn nirgends im Experten gefunden. Auch Forensuche und googeln brachte nix. Also Anruf bei Gira…

    Jetzt die große Enttäuschung!!! Die sagen so ein PlugIn gibt es nicht (wird es erst mal auch in Zukunft nicht geben) und verweisen auf die Logikbausteine.

    Kann sich irgendjemand an dieses PlugIn auf der Light and Building erinnern oder mir sagen wo ich das bekommen kann? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es hierzu noch keine fertige Lösung gibt. Zumal Gira die angesprochenen Funktionen ja so explizit im oben verlinkten Katalog bewirbt.
    Bin für jeden Tipp sehr dankbar…

    Liebe Grüße
    Melli

    #2
    Da hast du sicher etwas falsch interpretiert. Es gibt ein Plugin für den QC (oder Standalone), um mit dem TK zu kommunizieren.

    Für spezielle Anwendung MUSS man über Logikbausteine und den HS. Das war von Anfang an klar.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Info.

      Das sah so nahtlos integriert aus. Ich hätte auch nicht gedacht das Gira auf der Messe eine Selbstbastellösung vorstellt. Ich hab sonst auf allen Displays immer nur aus dem QuadClient bekannte Oberflächen gesehen.

      Dann werde ich mich mal an die Logik machen.

      Vielleicht hat hier schon mal jemand was in Richtung Codetastatur gemacht?
      Ich bin für jede Hilfe dankbar und würde mich total freuen, wenn mir jemand ein Bild von seinem Aufbau aus dem Logikeditor schicken könnt.

      Liebe Grüße
      Melli

      Kommentar


        #4
        Hallo Melli,

        schau Dir mal das Musterprojekt im Experten zum TKS-IP-Gateway an.
        Ev. hilft es Dir.

        Gruß Holger

        Kommentar


          #5
          Zitat von Melli Beitrag anzeigen
          Vielleicht hat hier schon mal jemand was in Richtung Codetastatur gemacht?
          Bei der Codetastatur hast Du 2 Optionen, je nachdem was Du machen möchtest. Zum einen kannst du mit den Bausteinen "Code von Codetastatur auswerten" einen 4-Stelligen Code direkt auswerten. Und Du kannst längere Codes in der Codetastatur einlernen und über den Baustein "Schalthandlung Keyless-In" den Index des eingegebenen Codes auswerten.

          Die benötigten Parameter findest Du im "Spickzetel" im Web GUI des Gateways so wie durch den Zusatzbaustein "Anzeige Basisparameter".

          Ich habe das so gelöst dass jeder in der Familie einen längeren Code hat hinter dem Code kommt dann noch eine Zahl, 1,2,3... die die Funktion bestimmt. Jeder Code bekommt einen Index so wie er eingelernt wird, 1,2,3,...

          Gruss,
          gaston

          Kommentar


            #6
            Danke für die Tipps!

            Hallo Leute,

            danke für die Tipps. Ich bin kräftig am basteln.

            Viele Grüße
            Melli

            Kommentar

            Lädt...
            X