Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage Regensensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Montage Regensensor

    Hallo zusammen,

    ich habe einen MDT Regensensor der so montiert werden soll, das das Wasser an ihm herablaufen kann. Jetzt habe ich aber auch Dachfenster, die bei Schnee nicht öffnen sollen. Ich würde mal behaupten das bei gerader Montage der Schnee nicht haften bleibt (auf den Fenstern aber schon) und vielleicht dadurch trotz Schnees die Fenster aufgehen. Nun kam mir der Gedanke den Regensensor schräg zu setzen (nicht komplett horizotal) so das dort auch der Schnee gemessen werden könnte. Macht das Sinn? Gibt es Erfahrungswerte?

    LG

    #2
    Ich kenne jetzte den MDT-Sensor nicht, aber das Problem dürfte schon da anfangen, dass der (beheizte) Regensensor den Schnee abtaut, dir also nur anzeigt, ob es gerade schneit. Nicht etwa, ob es irgendwann mal geschneit hat und der Schnee noch liegt...
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      #3
      Da gebe ich Hauke recht! Kenne keinen Regensensor der nicht beheizt ist. Die sinnigste Lösung ist wohl die Sperre Manuell zurückzusetzen. Sprich: Schauen ob noch schnee auf dem Fenster liegt oder nicht.

      Kommentar


        #4
        So viel hier über Velux gemeckert wird - das kann mit den Integra Fenster nicht passieren....
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Schon mal danke für eure Einschätzung. Der MDT Regensensor wird aber nicht automatisch beheizt. Nur wenn man Spannung auf das separate Adernpaar legt- Somit könte man die Heizung für diesen Zweck auslassen...

          Kommentar


            #6
            Ja schon, aber wonach willst du entscheiden, ob die Heizung aktiviert wird oder nicht?
            Wie willst du Regen bei +1°C von Schnee unterscheiden?
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              Wenn du die Heizung dauerhaft aus läßt, werden deine Fenster vermutlich selten fahren denn jeder kleinste Niederschlag z.B. Tau werden deine Anlage für Stunden blockieren. Dies kann ja wohl auch nicht die Lösung sein.
              Was du brauchst ist ein Regen Programm für Temperaturen über 3°C und ein Frostprogramm für Temperaturen unter 3°C mit einer manuellen freischaltung der Frostsperre. Alles andere wird nur bedingt bis garnicht funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Anmerkungen. Ich denke die Angelegenheit wird dann doch schnell komplexer als ich dachte und die Sicherste Sache ist dann doch die Dachfenster während Schnee liegt zu sperren.

                Vielen Dank

                Kommentar

                Lädt...
                X