Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Heizungsaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Heizungsaktoren

    Hallo,
    leider werde ich hier nicht so richtig fündig...
    Kann mir jemand ein Beispiel mit ner Verknüpfung von JUNG RC auf MDT Heizungsaktor (FBH) posten? Ich werde aus der Anleitung nicht schlau, was wohin verknüpft werden muß.
    GIRA RC:
    64: R:Ausgang - Ist-Temperatur
    80: R.Eingang - Basis Sollwert
    90: R.Ausgang - Reglerstaus
    96: R.Ausgang - Stellgröße Heizen
    104: R.Ausgang - Soll-Temperatur
    109: R.Ausgang - Ist-Temperatur unabgeglichen

    MDT Heizungsaktor:
    0: Stellwert A
    20: Stellwert B
    40: Stellwert C
    60: Stellwert D

    DANKE!

    #2
    Was soll denn Gira RC sein und was für MDT Aktor ist es genau?

    Kommentar


      #3
      Wie wäre es mit "Ausgang Stellgrösse Heizen" auf "Stellwert" im Heizaktor?

      Kommt aber auf die Parameter im Aktor an. Dazu fehlen von dir die genauen Gerätebezeihnungen.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Huups, Sorry. Meinte JUNG RC = Raumcontroller
        4093 KRMTSD

        MDT - Heizungsaktor
        AKH-0400.01 / 24-230V

        Kommentar


          #5
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Wie wäre es mit "Ausgang Stellgrösse Heizen" auf "Stellwert" im Heizaktor?

          Kommt aber auf die Parameter im Aktor an. Dazu fehlen von dir die genauen Gerätebezeihnungen.
          Ist mir auch so weit klar. Muß ich da nicht in den Parametern "Größen" definieren?

          Kommentar


            #6
            Nein. Das macht der RTR selbst an hand von Soll- und Isttemperatur...
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Dann war meine "Eingebung" also richtig?

              96: R.Ausgang - Stellgröße Heizen mit 0: Stellwert A verbinden und die Temperatur nur in den Parametern -> Sollwerte deinieren.
              Die Restlichen Einstellungen lass ich auf "Standarteinstellung" und ändere nur die "Ausgabe der Stellgröße" in "spannungslos geschlossen".

              Richtig?

              Kommentar


                #8
                Irgend wie verstehe ich den Satz nicht richtig... Aber mal etwas ausführlicher...

                Du stellst die Solltemperatur in den Parameter des RTR ein.

                Im Heizaktorstellstdudeinen Ausgang auf 8bit Stetig regelnd. Und fürdas Ventil nach deinen Angaben auf Stromlos geschlossen...

                Dann nur noch:

                96: R.Ausgang - Stellgröße Heizen mit Stellwert A verbinden und vertigist die basis Regelung. Dieübrigen Parameter werdenfür die gefühlt 100 Zusatzfunktionen und fein Justierung benötigt und können zu beginnn so belassen werden.

                Wenn beide geräte programmiert sind,musst dunatürlich noch über den Raumcontroller den Heizmodus (Komfort) aktivieren
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Genau so hab ich es gemeint...
                  Werde ich gleich mal versuchen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X