Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

externen tastdimmer und aktorkanal schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    externen tastdimmer und aktorkanal schalten

    ich habe mal wieder ein kleines problem:

    für eine "alles-licht-an"-funktion muss ein tastendruck zwei verschiedene funktionen auslösen:
    °1 aktorkanal schließen (z.B. GA bei steigender flanke)
    °2 an dimmer-eingang (nicht-KNX-Dimmer ELD61) einen impuls geben, idealerweise sogar zwei (also GA "ein/aus" oder "ein/aus/ein/aus")

    vorhandene technik: BJ tastsensor 6108/0x, aktor JUNG 2116.10

    wie stelle ich sowas an?
    ... wenn ich dem tastsensor doch irgendwie 2 GA bei einer betätigung entlocken könnte.

    notfalls würde ich vllt. noch eine Universal-Schnittstelle ABB US/U 2.2 verbrauchen können. bei der gibt es etliches zu parametrieren, das sich mir "trocken" aber nicht alles erschließt = ich müsste da probieren.

    #2
    Hi,

    also wenn ich es richtig verstanden habe willst Du einen herkömmlichen Tastdimmer über KNX mit einem Aktorkanal ansteuern.

    Das geht wenn Du am Tastsensor Steigend=Ein Fallend=Aus parametrierst

    Eine zentrale Ansteuerung über eine GA mit Zentral Aus/Ein ist auf dieser Basis aber nicht möglich.

    Mfg

    Kommentar


      #3
      muss aber...

      hallo jürgen!

      prinzipiell wie du sagst... ich gönne dem sogar 2 kanäle: on/up und off/down. damit ist er mit kurzen und langen befehlen von jedem zugeordneten taster aus ohne unkontrollierbare richtungsumkehr bedienbar. parametriert ist wie du beschrieben hast.

      nun habe ich mit den 2 aktorkanälen ja eigentlich schon optimale voraussetzungen für "alles aus" und "alles an" geschaffen. da wäre es doch blöde, wenn kurz vor dem ziel die letzte kleine idee fehlt. ich muss doch nur noch das dauersignal für die tastereingänge beim dimmer zu einem impuls wandeln...

      Kommentar


        #4
        Hi,

        bei meinem Gira gibt es die Möglichkeit zwei unterschiedliche Telegramme zu senden. Die Anwendung dessen ist mir zwar noch nicht gelungen, aber vieleicht kann dei Taster das auch?

        Kommentar


          #5
          Hi Winnkler,

          versteh ich jetzt nicht ganz 1 Aktorkanal reicht aus, das funktioniert ich hatte das auch mal eine Zeit lang beim Umstieg auf EIB.
          Bzw. ab einem bestimmten Aufwand würd ich besser gleich zu einem KNX-Dimmer greifen !

          Mfg Jürgen

          Kommentar


            #6
            tastdimmer

            ... der dimmer kann mit einem "taster" oder mit zwei betrieben werden.
            bei nur einem, wechselt die richtung des dimmens oder an/aus bei jeder betätigung (lang oder kurz). da ich aber definiert an/hoch oder aus/runter brauche, musste ich das mit 2 kontakten machen.

            problem ist, dass der "bauherr" sich zu spät entschieden hat und nun diese bastelei nötig ist, weil ich für EINEN 12V-Möbeleinbaustrahler »LARA 3« keinen BILTRON 3-kanal-dimmer in der hohlwand versenken will, von dem dann die beiden ungenutzen kanäle dahinvegetieren... nicht bei DEM kanalpreis.

            soweit zur motivation.

            und: der Taster BJ 6108/.. kann einiges. er kann auf steigende und fallende flanke verschiedenste werte senden - alle aber leider nur mit einer GA.

            Kommentar

            Lädt...
            X