Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich nutze die Kombination aus UK/S 32 und den PhotoMos-ICs für alle(!) Schaltaufgaben im Niedervoltbereich, also z.B. Garagentor, Türöffner, Alarmsirenen, Statusanzeigen, Motorsteuerungen (Beamerklappe), usw.
Hallo,
habe ich das Prinzip verstanden?
Gehört in den "schraffierten Bereich" noch ein/mehrere Bauteil(e)?
LED operate current - Typical - 1.2 mA
- Maximum - 3.0 mA
LED dropout voltage - Typical - 1.25 V
- Maximum - 1.5 V
Nach meinem (sehr überschaubaren elektronischem Verständnis) darf die LED innerhalb vom PhotoMOS mit maximal 1,5 Volt und maximal 3,0 mA betrieben werden.
Die von hjk beschriebene Schnittstelle liefert laut Datenblatt (meinem Verständnis) 3,3 Volt und 1,0 mA.
Somit wäre ein (zusätzlicher) Widerstand von 1708,33 Ohm --> 1,8kOhm notwendig
Vielleicht könnt Ihr etwas Licht ins Dunkle bringen, nicht das dies die arme LED tun muss ("kurz vvvviiieeeeelllllll hell, dann ganz dunkel )
Danke
Die von hjk beschriebene Schnittstelle liefert laut Datenblatt (meinem Verständnis) 3,3 Volt und 1,0 mA.
Somit wäre ein (zusätzlicher) Widerstand von 1708,33 Ohm --> 1,8kOhm notwendig
Nein, du brauchst keinen Widerstand weil der Ausgang maximal 1mA liefert. Da ist bereits ein Widerstand verbaut, um direkt eine LED anzuschliessen. Die 3.3V wären nur die Leerlaufspannung ohne Last.
Die LED im Photokoppler läuft am MDT Ausgang ohne zusätzliche Vorwiderstand mit 1mA (strombegrenzt) und die passende Spannung stellt sich von selbst ein.
bei der vorhandenen Tasterschnittstelle habe ich eine Spannung von 4,9 Volt gemessen - auch diese gibt im Datenblatt an einen Vorwiderstand verbaut zu haben.
Bei offenen Kontakten sind 4,9 Volt völlig in Ordnung und der Vorwiderstand ohne Funktion.
Wenn der Taster gedrückt wird, werden die Kontakte geschlossen und nun kann gemessen werden:
Spannung etwa 0 Volt
Strom = (4,9 Volt / Vorwiderstand) steht nicht im Datenblatt
leider funktioniert die Sache in Kombination mit dem (Hörmann) Garagentor nicht wie erhofft.
Ich (wollte) eine TA6S von Theben - https://www.theben.de/de/ta-6-s-knx-4969226 - nutzen.
Das Handbuch gibt folgende Werte an: LED-AnschlussIF max. 1–3 mA (einstellbar),UF bis ~ 3,6 V, kein Vorwiderstand erforderlich
sollte doch eigentlich passen???
PhotoMOS: 212EH 102bQ
Testaufbau mit einer gelben LED an den Anschlüssen war erfolgreich - selbst bei der Einstellung 1mA
In einem anderen Beitrag wird die "ABB Universalschnittstelle US/UX.2" empfohlen - die Suchmaschine mit G schlägt dann eine ABB US/U2.2 vor - passt diese auch?
Hast Du das Photomos richtig angeschlossen, nicht verpolt?
und Teste einfach mal, ob Du die richtigen Anschlüsse vom Hörmann genommen hast.
Eventuell schließe einfach nur mal ein Messgerät im Ohm Bereich am Photomos Ausgang 3 und 4 an, wenn der Photomos nicht angesteuert wird ist der Hochohmig, wird er angesteuert hat er Durchgang.
Hab die Schaltung selbst schon oft ohne Probleme eingesetzt.
Wird der Ausgang der Taster Schnittstelle Angesteuert?
Wenn du magst meld dich gerne
Ich nutze Übrigens ein anderes Photomos, Typ "AQY210EH, bei dem geht es.
Kann es sein das die Tasterschnittstelle deinen Typ nicht ansteuern kann? habe leider Datenblatt, und habe hier sozusagen zwischen Tür und Angel geschrieben, daher ist der Beitrag mit dem Ohmmeter doppelt gelaufen
Zuletzt geändert von waldecker01; 08.04.2021, 15:50.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar