Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Szenen ohne szene-fähige Aktoren abbilden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Szenen ohne szene-fähige Aktoren abbilden?

    Hi,

    ich habe die Frage hier schonmal gestellt, aber eher auf die CometVisu bezogen und es gab leider keine für mich gut umsetzbare Idee.
    Vielleich hat hier im allgemeinen Forum noch jemand eine Idee.
    Ich habe Schalt- & Jalousieaktoren, die keine Szenen können.
    Ich habe einen Raspberry Pi auf dem der eidb und die Cometvisu läuft.
    Ich würde gerne ein paar einfache Szenen (z.B. 3 Rollläden zu und ein Licht ein) realisieren.
    Es gab den Tipp das via Plugin auf dem Communitygate zu realisieren, aber das CG auf dem Raspberry zum laufen zu bekommen ist wohl nicht ganz trivial.

    Frage:
    Kennt jemand eine alternative Lösung, die ich mit dem bestehenden Hardwarebestand nutzen kann? Ich möchte/kann für neue Hardware an der Stelle erst mal nichts ausgeben.
    Ziel soll sein, dass ich in der Cometvisu die Szene aufrufen kann.
    Wie das gemacht wird ist mir egal, auch ob dabei irgendwelche unschönen Sachen gemacht werden Die Szenen müssen nicht via Tastsensor aufufbar sein. Wenn das trotzdem geht wäre das eher ein netter Nebeneffekt, da meine Tastsensoren eh voll belegt sind.
    Gruß,
    Oliver

    #2
    Hi Oliver,

    ja, mein Rasperry-Image (siehe Signatur) mit SmartHome.py unterstützt das.

    Aber statt der Cometvisu bekommst Du die smartVISU.


    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Kann man das smarthome.py nicht auch irgendwie mit der CometVisu nutzen?
      Gruß,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Hallo Oliver,

        Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
        Kennt jemand eine alternative Lösung, die ich mit dem bestehenden Hardwarebestand nutzen kann?
        [WARNUNG]Bin kein Szenen-Profi!
        Könnte gefährliches Halbwissen (und Spuren von Erdnüssen) enthalten[/WARNUNG]

        Mit LinKNX müsste das doch simpel zu lösen sein.
        Wenn GA x/y/z == 1 dann
        Jalousie1 runter
        Jalousie2 runter
        Licht an

        Evtl. noch:
        Wenn GA x/y/z == 0 dann
        Jalousie1 rauf
        Jalousie2 rauf
        Licht aus

        Ich steh vor einem ähnlichen Problem:
        Ich möchte mit Gira-BA-Tastern eine Szene schalten. Die können jedoch nur 1-Bit-Objekte senden.
        Meine Theorie ist es, das wie oben zu lösen (bzw. meine Aktoren können Szenen - da schick ich dann als Reaktion auf das 1-Bit Objekt die 8-Bit Szenennummer raus).

        Aber wie gesagt: Das sind keine Erfahrungen aus der Praxis. Alles (bis jetzt) graue Theorie...
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Hi Oliver,

          hast du nicht vielleicht irgendwelche Tastsensoren die Szenen können?
          Wie z.B. Gira TS2+ oder TS3+?

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #6
            Ich hab Tastsensoren vor allem die da:
            Berker-75164642-Tastsensor-4fach-Komfort

            Wie kann mir das helfen?
            Kann ich Szenen einspeichern und von wo anders aufrufen?
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Zitat von dundee Beitrag anzeigen
              Mit LinKNX müsste das doch simpel zu lösen sein.
              Wenn GA x/y/z == 1 dann
              Jalousie1 runter
              Jalousie2 runter
              Licht an
              Hmmm kann das jemand bestätigen?
              Muss mir linknx mal genauer anschauen. Die Idee hatte ich auch schonmal, aber mangels Wissen nicht wirklich verfolgt.
              Gruß,
              Oliver

              Kommentar


                #8
                Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                Hmmm kann das jemand bestätigen?
                Ich benutze Linknx hauptsächlich zum Abbilden von Szenen.

                Da ich einige "dumme" Taster habe, können Szenen sowohl über eine separate GA als Einzelaufruf als auch über eine Szenennummer aufgerufen werden. Jeder Raum hat seine eigenen Szenen. Dabei werden die Szenen auch kaskadiert aufgerufen (z.B. ruft die Szene Gehen die jeweileigen AllesAus-Szenen der einzelnen Zimmer auf). Dadurch habe ich den Vorteil, dass ich eine Änderung in einem Raum nicht an mehreren Stellen einpflegen muß.

                Um Übersicht zu behalten, habe ich mir ein Word-Dokument erstellt, indem alle Szenen-GAs und deren Inhalte dokumentiert sind.

                Leider ist die Linknx-Syntax nicht so leicht zu lesen, aber wenn man ein mal eine funktionierende Vorlage hat, geht's sehr gut. Auch die Aufruf-Zeiten (also die Zeit zwischen Auslösen und Abspielen der Szene) sind sehr, sehr gut. Ich freue mich immer beim gehen über das Konzert, welches da in meinem Schaltkasten abläuft (ein leises "Krrrinnnng").

                Viele Grüße,

                Stefan

                Edit: @Olaf: Wenn ich mich recht entsinne, lasse ich bei der Umsetzung von 1-bit auf 8-Bit auch tatsächlich den 8-Bit Wert auf den bus senden. Das habe ich in Vergangenheit (vor Linknx) auch schon so mit meinem BJ Raumpanel gemacht. Funktioniert hier also schon seit Jahren gut, Du kannst Deine Theorie also problemlos in die Praxis umsetzen
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar


                  #9
                  Das klingt doch super

                  Kannst Du vielleicht mal da schauen, ob das als trivialer Einstieg gehen würde?
                  Gruß,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Oliver,

                    hab' schon mal geschaut, aber im dortigen Thread noch nicht geantwortet. Es wird so nicht funktionerien (aber Du bist schon mal nahe dran). Das Problem ist, dass ich gerade meine Konfig nicht zur Hand habe - kann ich aber gerne auch mal hier - oder im großen Beispielthread posten.

                    Heute abend habe ich Gäste und werde voraussichtlich erst morgen dazu kommen.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre klasse. Eilt ja nicht und vielleicht antwortet ja noch jemand anders.
                      Das war einfach so, wie ich ein Beispiel und das Wiki verstanden habe. Aber vieles (gerade das reagieren auf eine GA) hab ich nicht wirklich gefunden....
                      Gruß,
                      Oliver

                      Kommentar


                        #12
                        Wurde im Linknx Thread beantwortet. War ein kleiner Fehler drin.

                        Müsste also gehen.
                        Danke für den Hinweis auf Linknx
                        Gruß,
                        Oliver

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X