Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie "verdrahte" ich Heizungsaktor und RTR?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie "verdrahte" ich Heizungsaktor und RTR?

    Hallo
    Ich habe eine triviale Frage, jedoch zu schwer für mich.

    Ausgangslage:
    Heizungsaktor: MDT AHK-0800.01
    RTR: Hager TX460A

    Wie muss ich in der ETS3 das Schema abbilden, damit ich die Stellmotoren über meine eingestellte Raum-Temperatur (RTR) ein- oder ausschalten kann?
    Danke für die prompte Information, bevor wir hier erforen sind ,-)
    Frank
    [ACHTUNG][/ACHTUNG]

    #2
    Mal abgesehen vom wenig aussagekräftigen Themen-Titel:

    Willst du jetzt wissen, wie man das ganze in der ETS parametriert? Dann fehlen aber noch ein paar Angaben:
    • "Stellmotor": thermisch oder KNX-Stellantriebe?
      wenn thermische: stromlos geschlossen oder stromlos geöffnet?
    • Fußbodenheizung, Radiatoren oder eine Mischung? oder was ganz anderes?
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Feedback

      Hi
      • Nun es sind thermische Stellmotoren (230V) im Einsatz, die im stromlosen Zustand geschlossen sind.
      • Es handelt sich "nur" um eine Fussbodenheizung.
      Ist das nun ausreichend? Ansonsten Fragen.

      Ich denke, es ist völlig ausreichend, mit Ein/Aus die Temperatur zu steuern. Oder gibt es hier anderweitige Meinungen?
      Frank

      Kommentar


        #4
        Na ja, kleine Hilfe zur Selbsthilfe:

        • beide Geräte in die ETS einfügen,
        • Heizungsaktor:
          • Kanal auf stetige Regelung
          • 230 V einstellen
          • Ventilart einstellen
          • Heizungsart einstellen

        • Stellgrössenobjekt vom RTR mit Stellwertobjekt des Aktors verbinden
        • beide Geräte programmieren
        • im Gruppen-/Busmonitor senden der Stellgrösse prüfen.
        • Handbücher lesen und verstehen (http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Heizungsaktor.pdf)
        • notwendige Anpassungen vornehmen.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Danke, Super

          Hi

          Eine Frage noch.
          Welches Stellgrösseobjekt von Hager TX460A ist dann bei einer stetigen Programmierung zu verwenden?
          Ich habe zur Auswahl:
          11 Basisheizung Stellgrösse Ein/Aus
          12 Basisheizung Stellgrösse in %

          Gruss Frank

          PS:
          Geht hier ja sehr schnell mit der Unterstützung. Klasse

          Kommentar


            #6
            12 Basisheizung Stellgrösse in %

            Das andere Objekt ist 1/0 für schaltend.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar


              #7
              Schön soweit, aber

              Hallo

              Habe jetzt alles so verknüpft, wie angegeben. Aber leider sehe ich keine Bussignale, ich nur in Ansatz etwas mit der Heizung zu tun hätten.
              Das Display zeigt den Heizbefehl an und der Wert der Temperatursollwert ist höher, als die Raumtemperatur.
              Was ist noch nicht richtig?
              Danke für die freundliche Unterstützung.
              Frank

              Kommentar


                #8
                Spätestens jetzt wäre die Zeit für Screenshots gekommen.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  sorry daß ich frage, aber da du schon danach gefragt hast, wie was verknüpft wird: Ich geh davon aus daß du die aktuelle Parametrierung auch übertragen hast?
                  Die Stellgröße sollte bei Änderung um einen bestimmten Wert bzw. auch zyklisch senden, je nachdem was parametriert wurde.
                  Stell einfach mal die Zykliszeit auf 1 min oder so.

                  Gruß,
                  Norman.

                  Kommentar


                    #10
                    Zum Verrückt werden

                    Habe nun gerade ein anderes Problem.

                    Nach den Nutzen des Busmonitors, bzw. der Gruppentelegramme, bekommen ich nun KEINE Busverbindung mehr.
                    Habe den PC mal neu gestartet, aber Nix.
                    Wie bekomme ich das wieder hin?

                    Kommentar


                      #11
                      Fehlermeldung

                      In Einstellungen der lokalen Schnittstelle:
                      FEHELR:
                      Ein interner Fehler ist aufgetreten (Details: Open/Initialize of the Driver failed.) Bitte melden Sie dieses Problem...

                      Kommentar


                        #12
                        Da wäre es erstmal interessant zu wissen, auf welchem Wege du Verbindung mit dem Bus herstellst...

                        Kommentar


                          #13
                          Teamviewer

                          Hallo

                          Denke, so komme ich leider nicht weit.
                          Gibt es jemand, der Support über Teamviewer leisten könnte?
                          Wäre super.
                          Frank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Frank205 Beitrag anzeigen
                            In Einstellungen der lokalen Schnittstelle:
                            FEHELR:
                            Ein interner Fehler ist aufgetreten (Details: Open/Initialize of the Driver failed.) Bitte melden Sie dieses Problem...
                            ETS schliessen und Reste im Taskmanager beenden.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Parameter-Einstellungen?

                              Hallo
                              Da ich KEINE Bussignale erhalte, kann es sein, das evtl. Parameter geändert werden müssen
                              Aktuell:
                              Aktor: KLÜA
                              Regler: KLÜA

                              Wie verhält es sich mit dem Sendend setzen?
                              Danke und Gruss aus dem dunklen..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X