Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie "verdrahte" ich Heizungsaktor und RTR?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich werde aus deinen Beiträgen leider nicht ganz schlau...

    - Welche Schnittstelle verwendest du für den BUS zugriff?
    - Was hat KEINE BUS Signale zu bedeuten? -> Funktioniert die Schnittstelle?
    - Wie viele Linien hast du? Sind Heizungsaktor und RTR auf der gleichen Linie?
    - Was hat die Heizungsregelung damit zutun, dass du im dunklen hockst? -> Ist der BUS kurzgeschlossen?
    - Was haben die Aussagen mit den Flags zutun? S bedeutet schreiben und nicht senden. Das bedeutet, dass das Objekt von EXTERN über den BUS beschrieben werden kann. Senden nennt sich Ü für Übertragen...

    Screenschots würden bei deinem Problem echt helfen. Sonst stochern wir hier nur im Nebel...
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #17
      Feedback

      Hallo

      Die Problematik mit dem Buszugriff konnte ich lösen.
      Der Heizungsaktor und der RTR sind jeweils in einer eigenen Linie. alle Signale werden geroutet.
      Ich sass "geistig" im dunkeln.

      Folgende Situation.
      Inzwischen erhalte auf der Gruppe 3/1/1 Signale und die Stellmotoren arbeiten.
      Jedoch auf den anderen Gruppen sind nichts zu sehen.

      Was sehe ich nicht?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        S(ende)-Flag bei den anderen Stellgrössen-Objekten setzen UND diese RTR neu programmieren.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #19
          Es arbeitet, doch aber nicht so, wie es sein sol

          Hallo

          Versuche es nochmals.

          Situation:
          Ein MDT AHK 8fach Aktor in einer eigenen Linie und ein Hager TX460A in einer anderen Linie. Alle Signale werden geroutet.
          Der RTR soll z.Z. alle Heizungskreisläufe regeln. In einer weiteren Phase, werden dann die Heizungskreisläufe entsprechend der RTR Stellen aufgeteilt.

          Ich sehe, dass nur die Gruppenadresse 3/1/1 angesprochen wird. Die anderen erhalten kein Signal.
          Aufteilung: Kanal A 4Motoren, Kanal B 2 und der Rest je ein Kanal mit Motor.
          An den Stellmotoren sehe ich, dass alle bis auf einen ausgefahren sind Komisch).

          Fragen:
          Wer bekommt das (S)ende Flag?
          Wie müssen eigentlich gesetzt sein?
          Wo liegt noch das Problem der nicht ordnungsgemäss funktionieren Anlage?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Falsch verdrahtet

            S(ender) muss der Raumtemperaturregler sein, nicht der Aktor - der ist Empfänger.
            Ausserdem kannst du nur auf EINE Gruppenadresse senden, nicht auf 3 .

            Mache das gerne mit dir innerhalb 15 Minuten per Videokonf.
            Gruss aus Radevormwald
            Michel

            Kommentar

            Lädt...
            X