Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Binäreingänge, keine PM bitte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - MDT Binäreingänge, keine PM bitte

    Die Nachricht: Hallo Bodo, darf ich dich kurz stören? Was ich nun ja schn mache Ich habe hier im Forum gelesen das du auch die MDT Binäreingänge für die Fenstersteuerung einsetzt. Nun zu meiner Frage ich habe das Problem wenn der Aktor neu bespielt wird oder sie Spannung mal kurz weg ist, das der Status der Eingänge auf "AUS" steht. Müssen aber auf "AN" stehen wenn das Fenster geschlossen ist. Was machs ich falsch? Ich habe hier schon geschaut und deine Einstellungen gefunden aber damit bekomme ich das auch nicht hin. Was mache ich falsch?
    Hoi

    1. Keine Privat Messages
    2. Das Verhalten wenn die Spannung weg war / nach der Programmierung kenne ich. Ich öffne kurz jedes Fenster, dann stimmt's wieder. Ob es da eine andere Lösung gibt steht in der Applikation / Applikationsbeschreibung
    Wahrscheinlich hilft Geduld ...
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    #2
    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
    Was mache ich falsch?.
    Würde sagen falscher Hersteller in dem Fall. Mit dem 6f-Universal-Binäreingang von Hager TXA306 gibt´s solche Probleme nicht.
    Ingo

    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

    Kommentar


      #3
      auf zyklisches senden einstellen!
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Projektfile mit Fehlerbeschreibung an Service@mdt.de
        Dann sollte es geklärt werden

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          #5
          Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
          auf zyklisches senden einstellen!
          Dann würde er "Aus" zyklisch senden. Was bringt das?
          Ingo

          Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

          Kommentar


            #6
            Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
            Dann würde er "Aus" zyklisch senden. Was bringt das?
            Hallo, das versteh ich nicht, wertet das Ding Flanken aus??
            Ich hab auch die Hager mit zyklischem Senden im Einsatz, die sind super.
            Was machst du denn, wenn du zwei Fensterflügel hast und die Signale für die Frostschutzfunktion der Heizung nehmen willst?
            Es sind beide Fenster auf, dann machst du eins zu...?
            Dann checkt die GA doch nur durch das zyklische Senden des anderen Fensterkontaktes, daß noch eins offen ist, oder?

            Gruß,
            Norman.

            Kommentar


              #7
              Zitat von nteucher Beitrag anzeigen
              Was machst du denn, wenn du zwei Fensterflügel hast und die Signale für die Frostschutzfunktion der Heizung nehmen willst?
              Verknüpfung mit Oder-Logik.
              Ingo

              Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

              Kommentar


                #8
                Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
                Verknüpfung mit Oder-Logik.
                Tja, ein Hoch auf den Homeserver...

                Aber den hat ja nun nicht jeder und sowas sollte auch ohne Logik funktionieren ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Tja, ein Hoch auf den Homeserver...
                  ...oder mit eibPC zu einem Bruchteil des HS Preises für die Logik
                  ...und Siemens Binaräeingängen für Fenster, Türen, Garagentor, Rauchmelder, Lüftung und was sonst noch per Binärkontakt überwacht werden kann...

                  Kommentar


                    #10
                    Hast ja recht, meistens sind aber in anderen Geräten (Wetterstation o.ä.) Logikmodule drin.
                    Meine Antwort auf den Vorschlag "zyklisch senden" war allerdings auf das Problem des TE gerichtet, da es anscheinend am MDT-Eingang liegt. Wenn das funktionieren würde, hätte Bodo das bestimmt schon ausprobiert und gepostet.
                    Ingo

                    Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                    Kommentar


                      #11
                      Nach Busspannungswiederkehr kann man doch parametrieren:
                      • Zustand senden
                      • Werte für Umschaltung abfragen
                      Damit sollte sich das Problem lösen lassen; ist ja für einen Binäreingang täglich Brot.
                      Aber wie Bodo schon schrieb: APB lesen -> http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Binaereingang.pdf

                      Ausserdem habe ich Bodo's Antwort "warten" als Ironisch interpretiert.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Ausserdem habe ich Bodo's Antwort "warten" als Ironisch interpretiert.
                        Du hast recht, hätte mehr zwischen den Zeilen lesen sollen!
                        Ingo

                        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die Infos,

                          also hier mal die sollfunktion
                          Spannung kommt wieder
                          Fenster = AN oder AUS (Status auslesen wenn Fenster offen dann AUS, Fenster zu dann AN)
                          Fenster zu = AN Signal
                          Fenster auf = AUS Signal

                          aber wenn die Bus spannung wiederkommt
                          ist das der zustand auch bei zyklischem senden.
                          1. Fenster zu = AUS (Abfrage nach Spannungs Rückkehr, Fenster ist geschlossen)
                          2. Fenster auf = AUS (Fenster wird geöffnet)
                          3. Fenster zu = AN (Fenster wird geschlossen)
                          dann wieder
                          2. ....
                          3. ...
                          2. ...
                          3. ...

                          spannung weg oder Aktor neu Programiert
                          1. ...
                          2. ...
                          3. ...
                          2. ...
                          3. ...

                          jemand eine Idee?

                          gruß
                          Artur

                          Kommentar


                            #14
                            Ja!
                            https://knx-user-forum.de/292630-post11.html

                            Das nächste Mal bitte an die Regeln halten; speziell diese:
                            4. Fragen und Antworten
                            Bitte sei sorgfältig bei der Formulierung, Rechtschreibung und Formatierung deiner Fragen und Antworten!
                            Sorgfältig formatierte, verständlich formulierte Fragen mit möglichst allen zur Verfügung stehenden Informationen (Bildschirmkopien, Geräteparameter, Gruppenadressen etc.!) zeugen von Respekt und machen es anderen einfacher deine Frage zu verstehen und dir schnell eine hilfreiche Antwort zu geben. Die Forensoftware bietet dafür eine hilfreiche Vorschau-Funktion.
                            Je übersichtlicher und ausführlicher eine Antwort formuliert ist, desto hilfreicher ist sie. Einzeilige Hinweise führen zu häufigen Nachfragen, was den Beitrag unübersichtlich und für spätere Besucher wertlos macht.

                            Wenn eine Frage beantwortet oder ein Problem gelöst wurde, bitte das "Thema als gelöst kennzeichnen".
                            Das kann doch nicht so schwer sein.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              noch mal zur verständnis,
                              es geht nicht :-/

                              der mdt sendet nur nach der ersten flanke den richtigen status zurück.
                              sprich wenn das fenster einemal offen war, wie Bodo es oben schon geschrieben hat.

                              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                              Ich öffne kurz jedes Fenster, dann stimmt's wieder.
                              Inder Beschreibung vom MDThabe ich keine antwort gefunden!

                              darum auch die frage ob es anders zu machen geht oder ob hier einer eine lösung dafür hat.

                              gruß
                              Artur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X