Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Außen" Linie: welche Stromversorgung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB "Außen" Linie: welche Stromversorgung?

    Hallo,

    ich hatte eigentlich vor, meine separate Linie für den Außenbereich mit einer SV/S 30.160.5 zu versorgen.
    Jetzt sehe ich aber, dass die kleinen ABB SV's die 30V (weiß/gelb) nicht bereitstellen - was ich aber für den IPS/S zur Programmierung brauche.
    Gibt es irgendeinen Trick (z.B. die 30V von der Hauptlinie "klauen") oder muss ich tatsächlich auch für die paar Teilnehmer im Außenbereich eine SV/S 30.640.5 einbauen?
    So langsam wird nämlich der Platz in diesem Schrank dann doch eng...
    Für jede Änderung der Programmierung umzuverdrahten ist halt ein bisschen umständlich.

    #2
    Falsches Produkt im Schrank

    Es gibt SV´s der INSTA, die 2*Bus und 1* 30V DC bereitstellen.
    Z.B.: Jung 2002 REG 640mA
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      das hört sich schonmal gut an - kann ich an die 30V dann *beide* IPS/S (aus der Hauptlinie und aus der Außen-Linie) anklemmen?

      Kommentar


        #4
        nur so nebenbei...

        meine Aussenleitung, die auf Dach (Wetterstation geht) habe ich über einen Fein-Überspannungsschutz aus dem Telekombereich geführt...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Wenn der Gesamtstrom die 640 mA nicht überschreitet, warum nicht?

          Beachte: auch diese SV stellt die 640 mA nur insgesamt zur Verfügung und nicht an allen Ausgängen!
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Wieso hast Du da zwei IP-Schnittstellen drin?

            Im Zweifel kannst die IPS/S aber mit einem 1TE Schaltnetzteil (gibts von Eltako) versorgen. Wenn der Platz knapp ist, sind auch die Siemens-KNX-Netzteile einen Blick wert, die haben nur 4TE.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Ich habe zwei IP-Schnittstellen drin, weil ich es bisher nicht geschafft habe, über einen Linienkoppler hinweg zu programmieren. Vielleicht bin ich einfach zu blöd dazu (dann lasst mich bitte nicht dumm sterben ;-) ) - jedenfalls habe ich mir bisher damit geholfen, in jede Linie einen IPS/S einzubauen.

              Kommentar


                #8
                Das geht einwandfrei, wenn die Topologie stimmt und die Adresse der Schnittstelle richtig gesetzt ist.
                Beispiel: Schnittstelle auf Linie 1.0 mit Adresse 1.0.254, Linienkoppler Adresse 1.1.0 dort die Sublinie 1.1 dran.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Spielt die physikalische Adresse der Schnittstelle eine Rolle?
                  Ich habe aktuell die Schnittstelle immer auf 1.x.100 eingestellt, die Koppler natürlich auf 1.x.0.
                  Den Medientyp habe ich in der ETS4 bei allen Linien auf "TP" eingestellt.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei zwei Linien in einem EFH wäre doch ein Linienverstärker die einfachere Option, oder?

                    Marcus,
                    hat nur eine Linie

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gresse Beitrag anzeigen
                      Spielt die physikalische Adresse der Schnittstelle eine Rolle?
                      Solange sie zur Linie passt, an der sie angeschlossen ist, und kein anderes Gerät die gleiche Adresse hat, nicht.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                        Bei zwei Linien in einem EFH wäre doch ein Linienverstärker die einfachere Option, oder?
                        M.W. braucht man immer dann einen Linienkoppler, wenn man mehr als 1 Linie hat.
                        Ich habe neben der Hauptlinie (0) eine fürs EG (1), eine fürs OG (2), eine für die ELW (3) und nun soll noch eine für den Außenbereich dazukommen (4).
                        Das geht auf jeden Fall nur mit Kopplern.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Solange sie zur Linie passt, an der sie angeschlossen ist, und kein anderes Gerät die gleiche Adresse hat, nicht.
                          Dann verstehe ich noch nicht, wo bei mir der Fehler liegt.
                          Die Geräte haben natürlich alle eine eigene Adresse, und die Topologie ergibt sich anhand der Gebäudestruktur (siehe voriges Posting).
                          Wenn ich nun versuche, über die Schnittstelle im EG (Linie 1) ein Gerät im OG (Linie 2) zu programmieren, dann bricht das nach der Programmierung der phys. Adresse ab.
                          Nehme ich die Schnittstelle im OG dazu, ist alles ok.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich verstehe dich jetzt so:

                            Hauptlinie 1.0: keine Geräte, nur Spannungsversorgung
                            Linie 1.1: da ist die Schnittstelle 1.1.100 (und der LK 1.1.0)
                            Linie 1.2: da ist ein Gerät, das zu programmieren ist (und der LK 1.2.0)

                            Korrekt? Das muss so funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Hauptlinie 1.0: aktuell 11 Geräte + 1 Schnittstelle (1.0.100)
                              Linie 1.1: da ist die Schnittstelle 1.1.100 (und der LK 1.1.0)
                              Linie 1.2: da ist die Schnittstelle 1.2.100 (und der LK 1.2.0)
                              Geräte zu programmieren gibt es in allen Linien.
                              Aber ich bekomme es nur hin, wenn ich die Schnittstelle aus der zugehörigen Linie verwende.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X