Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MisterHouse: Auf bus-reads mit Wert antworten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MisterHouse: Auf bus-reads mit Wert antworten?

    Hallo zusammen,

    ich betreibe nun seit gut 5 Jahren eine MisterHouse / eibd Kombination auf einem Debian 24/7 Server. Soweit bin ich auch sehr zufrieden damit.

    Mittels digitemp und 1-wire polle ich zyklisch alle Raumtemperaturen, logge die Werte mit rrdtool und sende sie bei Änderung auf den KNX für die Visus.
    Das einzige Problem dabei ist nun, dass ich die Temperaturwerte vom Bus aus nicht lesen kann. Insbesondere beim Aufstarten von Visus wäre das sehr praktisch...

    Nun zu meiner Frage an die MisterHouse-Cracks unter Euch: Gibt es eine Möglichkeit MH dazu zu bewegen auf bus-reads zu antworten? Also eine Möglichkeit ein 'virtuelles' KNX-device mit MH darzustellen?

    Oder anders in EIB-Lingo ausgedrückt: Wie setze ich das Leseflag bei MisterHouse Generic/EIB-Items? ;-)

    Grüße Michael

    #2
    Wenn du die modifizierte eibd mit der CV nimmst, wird der Wert aus dem eibd Cache gelesen.
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Hallo aggie89go,

      hmm- eine andere Visu zu nehmen, die den eibd Cache nutzt, löst irgendwie nicht mein Gesamtproblem...
      Wenn keiner dafür was parat hat, muss ich doch noch mal in den MisterHouse Code schauen. Die EIB-Anbindung ist ja eigentlich recht übersichtlich.

      Grüße Michael

      BTW: Mist, jetzt hast du mich mit der CV angefixt- sehr nettes Projekt!

      Kommentar


        #4
        Welche Visu benutzt du denn?
        Die Misterhouse eigene kennt doch den Zustand aller Variablen, und falls du eine andere benutzt sollte es doch auch keine Rolle spielen, ob du die Werte direkt vom Bus oder aus dem Eid Cache liest, oder?
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo aggie89go,

          ich verwende momentan KNXController sowie KNXdroid und möchte in Kürze noch ein paar Raspberry Pis mit einer OpenSource VISU aufsetzen. Bin allerdings noch unentschlossen welches OpenSource Projekt es wird. Irgendwie ist das alles ziemlich unübersichtlich geworden. Möchte ungern auf ein totes Pferd setzen welches nicht mehr weiterentwickelt wird. Hast du vielleicht ein paar Tipps zum Thema?

          Ok, habe mir die Sache mit dem eibd-Cache angesehen. Wenn ich das richtig verstehe, wäre das ziemlich genial, da dann alle Abfragen der VISUs aus dem Cache beantwortet und das die Buslast auf KNX komplett entkoppeln würde?


          Zwei Frage hätte ich allerdings dazu:

          - Muss die VISU den eibd-Cache irgendwie speziell unterstützen oder werden bei enabletem Cache einfach alle (normalen) Anfragen aus dem LAN an das KNX aus dem Cache beantwortet?

          - In der eibd Doku steht, dass bei enabletem Cache der 'Busmonitor' nicht mehr geht. Betrifft das nur den Busmonitor aus dem BCU-Framework oder generell alle, die am LAN hängen?

          Grüße Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X