Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich benötige aus aktuellem Anlass eine Möglichkeit, im QC bzw Gira App eine Codeeingabe zu realisieren. Mit den Bordmitteln geht das nicht sinnvoll und Gira bietet da auch nicht wirklich was an.
Daher meine Frage ;
Wer ist in der Lage und bereit, ein solches Template zu erstellen ?
Selbstverständlich gegen Bezahlung oder Forumsspende
....das ist halt der Nachteil an dem starren QC. Alles wars vom Standard abweicht geht nicht oder nur mit Aufwand.
Auch wenn ich heute schon die Kritik zum Autovergleichen gelesen habe - aber wer Fiat kauft, kann keine Feature-Liste von Audi erwarten.
Ich weiß ja nicht, wie oft diese Funktion genutzt wird und wie repräsentativ diese sein muss. Da der Kunde ja leider keine Wahl hat, bleibt ihm nur ein WorkAround.
Wie wäre es damit, einfach drei Dimmwerte (Code1, Code2, Code3) als Schaltbedingung vorzulagern, die dann nach dem Schalten wieder auf 0 gesetzt werden.
Im Qc muss der User dann z.B. 55%, 66%, 77% einstellen. Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird das iKO der darunterliegenden Schaltfläche freigegeben. Nach erfolgter Schalthandlung werden die Code-Dimmwerte wieder auf 0 gesetzt......
.....Das ist dann ja so ähnlich wie bei alten Tresoren - bleibt aber ein WorkAround.
ich glaube eher nicht daran, dass eine Codesperre für einzelne Funktionen auch als Codeschloss frei verwendet werden kann. Da hat mir der QC doch schon so manche Illusion geraubt.
Und auf solche Termine kann ich mich auch nicht verlassen, das Objekt hat nicht so viel Zeit.
danke für die tolle Funktionsvorlage.
Bei der Experten Version 2.7 funktionierte er auch schon auf dem iPhone.
Jetzt ab der Version 2.8 siehe da auch auf dem iPad.
Ausser die 14Byte Texte werden noch immer mit einer 0 dargestellt.
Wird sich da noch etwas tun?
Oder gibt es da keine Chance?
Gruss Björn
laut diesem Beitrag sollte es aber doch möglich sein, eigene Vorlagen zu implementieren
Kannst du mir den Link geben wo das steht , unter Neuheiten bei Gira steht immer noch 03/2013 drin ....
Gira wird doch nicht schon wieder den Termin verschoben haben....
ich glaube eher nicht daran, dass eine Codesperre für einzelne Funktionen auch als Codeschloss frei verwendet werden kann
mit der Funktion könntest du aber einen "Alarmanlage aus Button " mit einem Code versehen, wenn dieser entsperrt ist kann man diesen drücken.
greetz Benni
Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen
mit der Funktion könntest du aber einen "Alarmanlage aus Button " mit einem Code versehen, wenn dieser entsperrt ist kann man diesen drücken.
die Anforderung ist ein wenig komplexer. An diversen Türen ist je ein iPod montiert, der über eine Code-Eingabe die entsprechende Tür öffnen soll, alles über KNX. War nicht meine Idee, ich hätte es über das TKS-System gelöst, aber ich muss es jetzt halt irgendwie hinkriegen.
Das mit verschiedenen Benutzern usw und der entsprechenden Auswertung, das bekomme ich schon hin, aber es scheitert bislang an der banalen Eingabe einer 4-5-stelligen Zahl.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar