Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jede Steuerung einen eigenen Außenfühler - wie vermeiden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Jede Steuerung einen eigenen Außenfühler - wie vermeiden?

    Bei meinem Projekt habe ich 2 Wärmepumpen, 2 Lüftungsanlagen

    Jede dieser Einheiten möchte seinen eigenen Aussenfühler!

    Zum einen sieht das nicht wirklich schön aus, wenn dann 4 Aussenfühler an Haus kleben, die in aller Regel noch von veschiedenen Herstellern kommen!

    Gibt es eine Möglichkeit einen 1-Wire Sensor ans Haus zu kleben und aus dem Wiregate die Werte für die anderen Systeme (PT100, PT1000 und was weiss noch alles...) zu generieren?
    Gruß Hartwig

    #2
    würde ich nicht machen...

    Wenn irgendetwas nicht funktioniert, dann hörst du sofort "sie haben ja nicht unseren AUssenfühler verwendet"

    Ich glaube es ist rel. aufwändig für jeden Fühle seinen passenden Widerstand zu generieren
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Das ist auch das Argument, der beteiligten Firmen, aber trotzdem sieht das einfach Sche... aus!

      Bekomme ich ggf. mehrere Sensoren in ein Gehäuse unter?
      Gruß Hartwig

      Kommentar


        #4
        Ich würde da mit dem Schlosser deines geringsten Misstrauens sprechen und ne schöne Edelstahl-Kiste (Blende) bauen lassen.

        Mein Heizungsbauer wollte mich auch steinigen als ich ihm erklärt habe dass seine hässliche weiße Kiste da nicht an die Fassade kommt...wir haben dann noch nen passenden Platz gefunden.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          AW: Aussenfühler

          Für uns war der Aussenfühler im Raffstorekasten versteckt eine gute Alternative, da man Ihn somit nicht sehen kann und er gleichzeitig gut vor Verwitterung geschützt ist.

          Gesendet mit Tapatalk 2

          Kommentar


            #6
            Ich hatte bei uns den PT1000 der Heizung mit in den Kasten des 1wire-Fühlers gepackt (s. Foto anbei). Wenn das »Hülsenfühler« sind, passen da auch locker noch mehr rein.
            Angehängte Dateien
            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

            Kommentar


              #7
              Zitat von dombn Beitrag anzeigen
              Ich hatte bei uns den PT1000 der Heizung mit in den Kasten des 1wire-Fühlers gepackt ...
              Genau so habe ich es auch gemacht. Ein Aufputzgehäuse auf der Außenwand reicht.

              Gruß Plusch

              Kommentar


                #8
                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                Bei meinem Projekt habe ich 2 Wärmepumpen, 2 Lüftungsanlagen

                Jede dieser Einheiten möchte seinen eigenen Aussenfühler!
                Welchen Fühlertyp? Alle den gleichen?

                Welche gemeinsamen Kommunikationsmöglichkeiten bieten die Steuerungen?
                Evtl. die Steuerungen rauswerfen u. ersetzen?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Evtl. die Steuerungen rauswerfen u. ersetzen?
                  Einzige Möglichkeit.. Ich sehe da aber auch das Problem: wenn es knatscht...

                  Was man aber versuchen kann, ist einfach die 4xSchätzeisen und den präzisen Fühler () in ein Gehäuse zu packen, hab ich auch nicht anders gemacht..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    danke fürs Feedback.

                    Im Moment tendiere ich auch dazu alles in ein Gehäuse zu bauen, dann bin ich bzgl. der Gewährleistung mal auch der sicheren Seite.

                    Gibt es denn ein "Universalgehäuse" in welches die 4 Fühler passen, oder gibt das ein Gefümmel 4->1
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      #11
                      Nun, die meisten (ohne Eigenwerbung ) sind recht geräumig - ist natürlich irgendwo "gebastel" aber IMHO weniger als vier nebeneinanderzuhängen; man muss halt irgendwie dafür sorgen das es da drinnen elektrisch sauber&getrennt zugeht..Also nicht nur reinstopfen, wie man das nun genau löst, wage ich nicht zu skizzieren, weil drinnen sieht es nicht schön aus wenn man "aus 4 mach einen" macht.
                      Ansonsten gibt es vieles mit IP44+ von Bopla uvm bei grossen C usw, aber alle werden nie perfekt reinpassen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X