Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Performance Probleme beim füllen der Archive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Performance Probleme beim füllen der Archive

    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe gestern ca 60 Archive erstellt, die alle aufgrund einer Logik dann gefüllt werden sollen, sobald sich ein Wert ändert.

    Das füllen funktioniert auch, aber seitdem ich die Logiken einfügt habe nimmt er manche Befehle nicht mehr oder nur zeitversetz über die QC an.

    Bsp Ich drücke Licht an Button bleibt bie AUS licht geht plötzlich 30 sekunden später an. Manchmal auch sofort.

    Hier mal ein Auszug der 60 Archive:

    In allen Archiven wird immer nur ein Wert gespeichter. Die Archive varieen zwischen 10.000 und 40.000. Die 2.000.000 wurde schon ein paar mal erreicht.


    Uploaded with ImageShack.us
    Jedes Archive kann per WEB abgefragt werden. FTP soll auch noch dazukommen.


    Nun kommen die Logiken:



    Uploaded with ImageShack.us

    Jede Logik ist gleich aufgebaut.

    Es gibt immer zwei Eingänge den Aktuellen wert der GA und den Lezten Wert der in Archiv geschrieben wurde.

    Der Vergleichbaustein vergleicht ob die beiden Werte gleich sind wenn nicht wird der WErt der GA ins archiv gschrieben.

    Knönnt Ihr mir sagen warum ich solche Performance Probleme habe?

    #2
    Also mal abgesehen davon, das der HS kein Gebäudeleitrechner und auch kein Datenspeicher ist, sind Archive mit 40.000 Einträgen mal völlig übertrieben. Auch über den Sinn der Menge und der ganzen erfassten Werte lässt sich wohl nicht streiten, das braucht niemand.
    Genauso könnte ich mich wundern, wenn bei gerade mal 10 Videostreams mein Notebook langsam ist...

    Wenn Du wirklich der Meinung bist, das Du die Werte alle unbedingt im HS speichern musst, dann schau doch mal auf die Häufigkeit der Aktionen und auf den Busverkehr. Wie oft werden die Werte gesendet? Kommen vielleicht zu viele gleichzeitig? Zu häufig? Schon mal probiert die Ringspeicher um den Faktor 10 zu verringern?

    Kommentar


      #3
      Immer bedenken, dass der HS ALLE Daten im RAM speichert (auch alle Archivdaten). Wird das zu viel, macht er eine Speicherbereinigung und kürzt.

      Debugseite??
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Würde es in diesem Fall dann Sinn machen die Archive auf einen FTP aus zu lagern? Überlege das nämlich auch und ich habe so oder so einen QNAP mit FTP Zugang im Netzwerk laufen...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Da kann man sie halt nicht direkt in der HS-Visu als Diagramm anzeigen.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Kann es sein, dass dein Modul ständig getriggert wird, da du bei jedem Durchlauf den "letzten Wert" schreibst und dieser wieder einen Trigger in der Eingangsbox verursacht - und so weiter und so fort...

            Ich hatte auch solche unerwünschten "Retrigger"-Effekte und dabei kam der HS ganz schon in Arbeit...
            Suche übrigends auch nach einer Lösung hierfür - meine Anfrage:https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...on-werten.html

            KNXNoob

            Kommentar


              #7
              es riecht nach einer schleife

              Kommentar


                #8
                Ich hab nun mal den Richspeicher verkleinert auf 1000 Datensätze. Bis jetzt läuft er wieder reibungslos.

                Das würde für mich bedeuten das er den Speicher sofort allociert und dadurch zu Leistungseinbußen kommt.

                Meiner meinung Nach darf das aber nicht passieren, dann müsste die Archivgröße begrenzt werden auf eine Anzahl die der HS auch verkraftet.

                Kommentar


                  #9
                  Neben der Tatsache, daß der HS alle Daten im RAM hält und es dann bei vollen Archiven einige Zeit dauert, den ältesten zu löschen und alle anderen innerhalb der Liste zu verschieben, kommt es zu deinen Performanceproblemen wahrscheinlich auch durch deine Strategie.

                  In welchem Zyklus senden die 60 Sensoren ihre Werte? Du vergleichst nach JEDEM Telegramm den letzten mit dem aktuellen Wert, befüllst bei Ungleichheit das Archiv und ersetzt den letzten Wert mit dem aktuellen für den nächsten Vergleich.
                  Das ist einiges an Aufgaben zusätzlich zum "normalen" Auftrag deines HS.

                  Da füllt sich die Queue ganz schnell. Wirf mal einen Blick auf die entsprechende Sektion auf der Debugseite.
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Das Problem ist das das Archiv dynamischg gefüllt wird sobald sich etwas ändern :-)

                    Hab aber nachdem ich die Archive Zuordnenen konnte, nochmals danke an MatthiasS zwei übeltäter endeckt die das Archiv innerhalb von 10 füllen.

                    Einmal war ein falscher eingang belegt und das andere mal hat was in der Logik nicht gepasst.

                    Bis jetzt läuft der HS wieder sauber mal shcauen was passiert wenn alle Archive voll sind

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X