Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet zukunftsfähig? - Frage zu aktuellem Projekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Powernet zukunftsfähig? - Frage zu aktuellem Projekt

    Hallo zusammen,
    ich habe gerade ein Haus gekauft. Neubau, aber ich war zu spät, um noch Einfluss zu nehmen auf die Elektrik. Zumindest, was klassisches TP KNX angeht.

    Aber folgende Wünsche habe ich dann doch...
    - Steuerung der el. Rolläden nach Zeit (Astroprogram) und Sonneneinfluss
    - Steuerung der Markise nach Sonnenstand und Wind
    - Präsenzmelder in diversen Räumen
    - zentrale Kontrolle der Fussbodenheizung in allen Räumen (die Kinder werden die wohl gerne mal auf max aufdrehen)
    - Option, Fensteröffnung in die Heizungsregelung einfließen zu lassen (bei unbelehrbaren Kindern oder Ehefrauen)
    - noch ca. 5-8 geschaltete Steckdosen, ggf. mit Dimmer
    - Lichtszenen
    Alles Visionen des Endausbaus, muss nicht sofort.

    Tja... nach dem Kauf ist Geld knapp. Alles auf konventionelle Weise zu machen oder vorzurüsten würde ein paar Euro kosten. Und ich hätte immer das Gefühl, eine "geht zwar, ist aber nicht toll" Lösung zu haben.

    Alternativ wäre der Einsatz von Busch Powernet. Mit etwas "Kleingeld" und entsprechenden Wandlern auf TP scheint man damit auch eine Rakete zum Mond steuern zu können.
    Frage: ist das System zukunftsfähig? Ich will in 5 Jahren keinen Lieferengpass erleben. Die Gefahr hätte ich, wenn ich andere (properitäre) Systeme einsetzen würde. Oder stirbt BN und es wird nur noch Wireless KNX weiterentwickelt?

    Die Entscheidung wird beflügelt durch ein aktuelles Problem: es fehlen mir Steckdosen. Ich habe eine Küchenarbeitsplattenbeleuchtung und eine Sockelbeleuchtung. Und keine geschaltete Steckdose.

    Option A:
    Der Eli legt mir noch zwei Dosen mit Schalter. Kostet ca. 200€.

    Option B:
    2x PN Zwischenstecker 6968-24 (je 150€)
    1x UP Aktor/Sensor 6933 (168€)
    1x 6125 Taster zzgl. Abdeckrahmen (ca. 70€)
    Ergebnis: alte Küchenbeleuchtung ist über einen Aktor in 6933 gesteuert (z.B. Taste links gedrückt, Küchendeckenlicht an). Die beiden Aktoren 6968 können über den neuen Schalter auch geschaltet werden (z.B. Taste rechts).
    540€

    Option C:
    2x PN Zwischenstecker 6968-24 (je 150€)
    1x UP Ankoppler 6920 (160€)
    1x UP Schaltaktor 6354 für Deckenbeleuchtung (80€)
    1x Grundträger PrioOn (54 €)
    2x beliebiges PrioOn Bedienelement + Leisten (der Fairness halber die günstige Version: 75€)
    + UP Dose setzen lassen ca. 50€
    ca. 700€

    Frage: habe ich (außer dem USB Programmieranschluss und ggf. Bandsperren/Phasenkopplern) was übersehen?

    Option A wäre die unflexibelste, aber günstigste. Ich würde sie wählen, wenn meine Visionen (siehe ganz oben) nicht wären. Deshalb würde ich Option B auch fallen lassen und gleich den PrioOn nehmen. Als zentrale Schalteinheit für das ganze Haus.

    Frage: so, wie ich den PrioOn verstanden habe, kann ich ihn (nötigenfalls mit TFT Display-Einheit) zum zentralen Steuern aller Rolläden nutzen, incl. Zeitsteuerung. Stimmt das?

    Frage: bei Option C würde der PrioOn auch einen Regler der Fussbodenheizung ersetzen können. Was brauche ich dafür?

    Und letztlich: kennt jemand einen fähigen Elektriker in Frankfurt? Die, die ich bisher kennengelernt habe, waren entweder unverschämt teuer oder unfähig. Bitte nicht falsch verstehen: ich zahle auch gern mehr als 80€ die Stunde. Wenn die Arbeit gut gemacht ist und der Mann/Frau mehr Ahnung hat als ich. Und ich o.g. Material zu vernünftigen Preisen bekomme oder stellen kann.

    Danke für eure Hilfe!

    #2
    Beschreib doch noch kurz, wie weit die Hütte ist und wie die Elektrik ausgeführt ist.

    Kommentar


      #3
      Wie weit der Bau ist: die Maler rücken am Dienstag an und brauchen 3 -4 Tage für Feinputz und Farbe. Der Elektriker hätte also für die Küche noch Zeit. Für größere Aktionen eher nicht.
      Wir reden übrigens über 130qm und 4 Geschosse :-)

      Wie die Elektrik ausgeführt ist... Verteiler im EG, großes Verteilerfeld. 2 Reihen ca. frei. Platz für 2ten Verteiler ist gegeben. Keine Geschoss-Unterverteiler.

      Teilweise Leerrohre (im Fußboden), ab der Wand aber im Putz gelegt. UP Dosen alle tief ausgeführt.

      Umfang ist eher mäßig - nach RAL-RG 678 würde ich sagen 1-Stern.

      Kommentar


        #4
        Verschieb die Maler um ein paar Tage und hau nochmal überall grünes Kabel rein. Sind abgehängte decken vorhanden? 2 Tage Urlaub und das grüne noch überall in Eigenleistung nachgezogen. Man hört immer mal wieder von Problemen mit pn und anderen elektrischen Geräten aber es gibt bestimmt auch viele Installationen wo pn funktioniert, sonst hätte BJ bestimmt auch schon die Produktion eingestellt.
        Grüße Christian

        Kommentar


          #5
          Im Grunde hat ETS3User ja recht, jedoch sind die Schaltstellen bei der vorhandenen Installation in den Schaltern, vermute ich jetzt einfach mal. Dadurch ist es mit grünen Kabel alleine vermutlich nicht getan. Sehr blöde Situation das Ganze.

          PN ist vor allem eine Sache des SI! Man darf den BUS eben lange nicht so mit Telegrammen Fluten wie beim TP. Bei TP sagt man max 50Telegramme/Sekunde bei PN nicht mehr als 6! Man muss halt mehr mit Statusrückmeldungen aufpassen usw. Dazu sollte man auf PowerLan Geschichten ebenfalls verzichten.

          Im Verstand und etwas Feingefühl habe ich sehr viel positives von PN Anlagen gehört und die Prion Geräte schauen schon stylisch aus, auch wenn sie etwas dick auftragen.

          Schon mal an die Hager KNX Funklösung gedacht? Aaaaangeblich könnte mitte diesen Jahres eine Enocean/KNX Lösung von Hager kommen. AAAAAAAngeblich wissen sie aber noch nicht ob das so mit der Zertifizierung klappt. Alles noch sehr offen, aber eine nette Alternative zu PN.

          Möglich wäre evtl. dann auch eine Mischanlage. Sprich, jetzt noch grüne Kabel rein, wo es möglich ist und den Rest über Funk KNX?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Sehe ich genauso wie BadSmiley, dort wo´s geht, die grüne Leitung hin und ansonsten mit KNX-Funk. Mit dem Hager Gateway Technische Merkmale TR131A Hager kannst du dann beide Welten verbinden.
            Ingo

            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

            Kommentar


              #7
              Ich habe vorher Funk (zuerst Merten Funk und dann Merten Funk Connect, d.h. Z-wave) gehabt, und jetzt PowerNet. PowerNet ist viel zuverlässiger als Funk, und sehr gut integrierbar mit KNX TP.

              Das einzige Problem (wie BadSmiley erwähnt hat) ist, dass man mit Rückmeldungen intelligent und sparsam umgehen muss.

              /Per

              Kommentar


                #8
                Sehe ich genauso. Selbst wenn du BUS-Leitung noch ziehst, wirst du dann wohl überall UP-Aktoren brauchen, da die Schaltstellen wohl nicht in der Verteilung enden werden...

                Kommentar


                  #9
                  Powernet zukunftsfähig? - Frage zu aktuellem Projekt

                  Aber die sensorik wäre dann schonmal deutlich entspannter...


                  Gesendet von unterwegs

                  Kommentar


                    #10
                    Ok... Trend verstanden. Es geht nichts über TP.

                    Ich liege im Rückruf bei meinem Eli. Mal gucken, wie viel er noch an grünen Leitungen gezogen bekommt.
                    Die Maler wollen den Termin nicht verlegen. Zumindest nicht so, das sich mein Einzugstermin nicht verzögert.

                    @perf: danke für deine Worte, sie beruhigen mich. Falls ich nicht genug in TP hinbekomme, werde ich wohl auch in Richtung PN gehen. Die UP Sensoren liegen mir mehr. Ich mag Aufklebe/Batterieschalter einfach nicht.
                    Würde meine im Ursprungspost genannte Konfiguration funktionieren?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X