Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali Konstantlichtregelung mit KNX Lichtfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali Konstantlichtregelung mit KNX Lichtfühler

    Hallo zusammen,

    Ich bin noch recht neu hier und in der DALI KNX Welt darum hoffe ich auf eure hilfe.

    Ich versuche mit einigen DALI Gateways von ABB eine Konstsntlichtregelung zu realisieren. Ist es zwingend nötig den Lichtfühler an das DALi GW anzuschliessen?

    Oder kann ich auch einen Helligkeitswert eines Lichtfühlers der am KNX Bus hängt an das DALI GW schicken. Hierzu finde ich bis jetzt nämlich kein passendes Kommunikationsobjekt.

    Für einen guten Tip oder ein beispiel wäre ich dankbar.

    #2
    Hallo Crackerjack,

    ich kenne es bis dato so, dass die KLR über einen Präsenzmelder gesteuert wird.

    Grobe Funktion: Der Melder misst die aktuelle Helligkeit und sendet an das DALI-GW Dimm Befehle. Also heller/dunkler, solange bis er den von dir (über ets) vorgegebenen Sollwert als Helligkeit misst.

    Dann isser stille ;-)

    Andernfalls müsste dein Gateway eine Logik haben und die Meß- und Regelschleife erledigen. Ist das bei deinem GW so?
    Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

    Kommentar


      #3
      Erstmal Danke für die Antwort.

      Das DALI GW hat tatsächlich einen kompletten Regelkreis integriert.
      Und alles lässt sich über KNX beschreiben (Sollhelligkeit, Regeldauer etc.)
      Aber an den Istwert der Helligkeit lässt mich das Ding nicht ran.
      Es lässt nur zu auszuwählen welcher der direkt an das GW angeschlossenen Fühler die Isthelligkeit messen soll. Aber genau das will ich nicht, da ich die Lichtfühler über KNX angeschlossen hab.

      Kommentar


        #4
        Welches GW von ABB hast du im Einsatz?
        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

        Kommentar


          #5
          Es ist ein bzw. mehrer ABB DLR/S 8.16.1.M

          Kommentar


            #6
            Zitat von Crackerjack Beitrag anzeigen
            ABB DLR/S 8.16.1.M
            Das Gerät ist extra dafür gedacht, die Regelung selbständig auszuführen - in Verbindung mit den Lichtfühlern LF/U2.1.

            Bei externem Lichtregler müsstest Du die interenen Regler ausschalten.

            Da würde ich aber den Systemaufbau nochmals überdenken.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Danke für die Antwort.

              Hab sowas schon befürchtet.
              Allerdings ist der Systemaufbau nicht von mir sondern von einem Planer, dessen Grundsätzliches Know How ich mal in Frage stelle.
              Hat sich heute noch rausgestellt das wir Jalousieaktoren haben aber leider keinerlei Taster oder Sensorik oder ähnliches......


              Habt mir alle sehr gholfen Danke euch !

              Kommentar

              Lädt...
              X