Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zuordnung der Archive zur Debug Seite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Zuordnung der Archive zur Debug Seite

    Hallo Zusammen,

    wist Ihr wie man die Archive der Debugseite Zuordnen kann?


    Uploaded with ImageShack.us

    #2
    Krass Das wird so mit einem HS nie funktionieren.

    Mal auf F1 zum Thema Remanentspeicher geklickt? Schau dir mal auf der deiner Debugseite den Bereich Remanentspeicher/Abschneiden an.

    Du brauchst mindestens einen Facilityserver, wenn du das das so treiben willst.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      laut Hilfe kann der HS 2.000.000 Datensätze schaun wir mal :-)

      Bei Abschneiden steht bei mir 0.

      Keine Ahnung was das bedeutet.

      Kommentar


        #4
        Die Anzahl der Datensätze ist nur die maximale Obergrenze. Denn da steht auch:

        Achtung: Die in der folgenden Tabelle aufgeführten Maximalangaben sind äussere Begrenzungen. Die Angaben stellen keine Eigenschaften bezüglich der Speicherkapazität dar. Im HS/FS und HS/FS-Experten können keine grösseren Werte verwendet werden. Daher kann die Speicherkapazität, abhängig von den zu speichernden Daten und den verwendeten Komprimierungsverfahrendeutlich, geringer sein!

        Und wenn noch Kameraarchive dazukommen, reduziert sich das nochmals deutlich.

        Zum Thema "Abschneiden" hilft auch F1:

        Abschneiden 13 Wenn Wert >Null, wurden Daten abgeschnitten. (Siehe auch Statusobjekt "Säuberungen Anzahl")

        Und nochmal F1:

        Speicherplatz (belegt)
        Das hier zugeordnete Kommunikationsobjekt nimmt einen Wert zwischen 0 und 100% an und zeigt die Belegung des Remanentspeichers an.
        In diesem Speicher werden alle Bewegungsdaten (Daten/Bild-Archive, Lichtszenen, Listen) abgespeichert.

        Säuberungen (Anzahl)
        Das hier zugeordnete Kommunikationsobjekt nimmt einen Wert größer Null an, wenn der Speicher im HS/FS überzulaufen droht.
        Der HS/FS löscht vor Erreichen der Speichergrenze die letzten 20% aller Archive.
        Dieser Wert sollte mit einer Alarmierung verbunden und damit überwacht werden!
        Eine exakte Größe des benötigten Speicherplatzes kann bei Erstellung des Projektes nicht ermittelt werden.
        Im HS/FS werden Datenkompressionsverfahren verwendet. Je nach Beschaffenheit der Daten wirkt die Kompression unterschiedlich.
        Bei häufigem Erreichen der Speichergrenze sollten die Archive verkleinert oder Teile des Archivs per ftp oder E-Mail extern gespeichert werden.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Okay hab ich verstanden vielen Dank für die Info.

          Nun nochmal die Eigentliche Frage, gibt es einen Möglichkeit die Archive, die auf der Debugseite angezeigt werden einem Archiv Zuzordnen?

          Ich sehe auf der Debug Seite nur das manche Archive voll sind aber nicht welches das genau ist.

          Kommentar


            #6
            Ich mache das so, dass ich die Anzahl der Archiveinträge variiere. Also nicht alle auf 5000, sondern 5001, 5002, 5003 usw. Da kann man dann eindeutig sehen, wer was ist.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Die Lösung kann so einfach sein wenn man einfach mal nachdenkt :-)


              Vielen dank für den TIP

              Kommentar

              Lädt...
              X